Presse
TSV Lustnau II – Sgm Uttenweiler/Unlingen 2:2
Regionenliga 5 | 2. Spieltag |
Der ehemalige Regionen- und Landesligist SV Uttenweiler hat sich mit dem SV Unlingen verbündet, als Spielgemeinschaft treten sie seit dieser Saison in der Regionenliga 5 an. Beim ersten Heimspiel der Saison musste Trainer Florian Braun auf einige Spielerinnen verzichten, bekam aber mit Anna Döpper, Jana Hofferbert und Emma Niedner drei Spielerinnen der Ersten zur Unterstützung.
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt, da beide Teams nicht viel Sehenswertes zeigten. Zwei Ausnahme sind zu erwähnen und führten zu den Toren: Ein gekonnt vorgetragener Angriff führte in der 12. Minute zur 1:0-Führung der Gäste. Celine Geiger erlief einen Steckpass und legte den Ball an Lustnaus Torhüterin vorbei. Und ein ebenso gekonnter Fernschuss von Jana Hofferbert brachte in der 34. Minute den Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit legten die Gastgeberinnen richtig los und erspielten sich mehrere gute Chancen. Am Ende dieser Druckphase hätte es gut 4:1 für Lustnau heißen können, stattdessen hieß es aber 1:2. Denn Lustnaus Torhüterin Katharina Fellendorf konnte in der 69. Minute einen Schuss aus der zweiten Reihe nur abwehren. Yvonne Maurer war zur Stelle und verwertete den Abpraller zur erneuten Gästeführung. Lustnau warf nun alles nach vorne. Es war schon in der Nachspielzeit, als Lara Reichert per Steilpass auf die Reise geschickt werden sollte. Uttenweiler/Unlingens Linda Werkmann versuchte dies zu verhindern und beförderte dabei den Ball ins eigene Tor. Das 2:2 kam sehr spät und war auch glücklich, aber eine Lustnauer Niederlage wäre dem Spielverlauf nicht gerecht geworden.
Trainer Florian Braun: „Die guten Phasen in unserem Spiel waren schon länger als im Auftaktspiel vor einer Woche, aber noch nicht lange genug. Das werden wir Stück für Stück verbessern. In der zweiten Halbzeit hatten wir mehrfach die Gelegenheit, das Spiel für uns zu entscheiden, haben diese Chancen aber nicht genutzt.“
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Hannah Osswald, Melina Klinger (78. Eileen Haingartner), Jil Presland, Katrin Kübek (45. Emma Niedner), Jana Hofferbert, Lara Reichert, Annika Brodin, Elisa Krammer (67. Melanie Müller), Elisa Baust (28. Anna Döpper), Anne Berner (80. Lea Binder). Auf der Bank: Gloria Graf.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau – SC Unterzeil-Reichenhofen 1:3
Landesliga 2 | 3. Spieltag |
Das Team, das am Sonntag in Lustnau zu Gast war, hatte sich in der vergangenen Saison nur über die Relegation gerettet. Gleichwohl präsentierte sich der SC Unterzeil-Reichenhofen als ein erfahrenes, kampfstarkes Team, das einen einfachen und effizienten Fußball spielt.
Im ersten Durchgang bekam die Lustnauer Defensive die Gäste einfach nicht in den Griff. Ein schneller Angriff in der 18. Minute brachte die 1:0-Führung für die Oberschwäbinnen durch Melanie Popp. Das zweite Tor fiel nach einem gut geschossenen Freistoß, den Lustnaus Torhüterin Anne Biering nicht festhalten konnte. Martina Schindler war zur Stelle und erhöhte in der 36. Spielminute auf 2:0. Beim 3:0 in der 41. Minute überspielte Theresa Butscher ihre Gegenspielerin und schloss mit einem strammen Schuss ins lange Eck ab. Beim Stand von 3:0 für die Gäste ging es in die Pause.
In der Halbzeitpause stellten die Trainer um und brachten mit Tanaya Betz und Leonie Dittrich zwei frische Offensivkräfte. Das Lustnauer Spiel war jetzt besser, aber im letzten Drittel meistens immer noch zu ungenau. Lustnau war jetzt feldüberlegen, Unterzeil-Reichenhofen verlegte sich aufs Kontern und blieb dabei bis zum Schluss auch gefährlich. Den einzigen Treffer des zweiten Durchgangs erzielte die eingewechselte Alexis Lickfett nach schönem Flankenlauf von Leonie Dittrich in der 84. Spielminute. Lustnau wollte in den letzten Minuten noch den Anschlusstreffer, doch die Unterzeiler Abwehr ließ nichts mehr zu.
Trainer Stefan Fauser: „Die erste Halbzeit war zum Vergessen. Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen und standen viel zu weit weg vom Gegner. Die zweite Halbzeit war in Ordnung, aber nicht gut genug, um das Spiel noch zu drehen.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Lena Meier (46. Tanaya Betz), Lena Böttiger – Tina Schreiner, Alicia Pelz (68. Alexis Lickfett) – Pia Altmann, Sophie Schiødt (57. Eveline Freitag), Lina Wagenblast (46. Leonie Dittrich) – Thao Vo (68. Emma Niedner). Auf der Bank: Miriam Mielke, Anna Döpper, Jana Hofferbert.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Ofterdingen – TSV Lustnau II 2:3
Zum Saisonauftakt in der Regionenliga 5 ging es für die Zweite des TSV Lustnau ein paar Kilometer die Steinlach hinauf nach Ofterdingen. Die Frauen des TSV Ofterdingen sind nach einem Jahr Bezirksliga wieder zurück in der Regionenliga.
Die Gäste aus Tübingen agierten in den ersten Minuten konzentriert und sicher, was sich auch sofort auszahlte. Nach nur sechs Minuten Spielzeit nahm Lara Reichert einen sehr gut gespielten Pass von Annika Brodin auf, lief auf das Tor zu und legte den Ball an Torhüterin Johanna Schwenkglenks vorbei zur Lustnauer 1:0-Führung. In der Folge spielte weiter nur Lustnau, doch ließ die Konzentration nach 20 Minuten deutlich nach. Abspielfehler häuften sich, der Spielfluss war dahin.
In der 23. Minute nutzte Ofterdingens Spielertrainerin Manja Sommer einen Lustnauer Fehler im Aufbauspiel aus, umspielte zwei Gegnerinnen und zog ab. Ihr Schuss ging an die Querlatte, den Abpraller drückte Stürmerin Victoria Brost per Kopfball über die Linie. In der 30. Spielminute leisteten sich die Lustnauerinnen erneut einen Ballverlust im Mittelfeld. Stürmerin Victoria Brost, Torschützenkönigin der B-Juniorinnen-Verbandsstaffel in der vergangenen Saison, nutzte den Fehler aus und brachte ihr Team mit 2:1 in Führung. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit kamen die Lustnauerinnen mit neuem Elan und wiederhergestellter Konzentration zurück und bestimmten wieder das Spiel. Vor allem über die rechte Seite wurde ein Angriff nach dem anderen vorgetragen. In der 57. Spielminute kam zum wiederholten Male eine scharfe Flanke von Mia Wölm vor das Ofterdinger Tor, und beim Versuch, den Ball zu klären, traf Melissa Masa ins eigene Tor. Das 2:2 war den Gästen nicht genug, sie legten nach und nur acht Minuten später war es erneut ein Steckpass auf die schnelle Lara Reichert, der zum Erfolg führte.
Die legte den Ball in der 65. Spielminute wieder an Torhüterin Johanna Schwenkglenks vorbei und sicherte mit ihrem zweiten Treffer ihrem Team einen verdienten 3:2-Sieg. In der Schlussviertelstunde machte Ofterdingen noch einmal mächtig Druck, insbesondere die Standards von Spielertrainerin Manja Sommer brachten Lustnau mehrfach in Bedrängnis, doch ein Tor fiel nicht mehr.
Trainer Florian Braun: „Das war nicht glanzvoll von uns, eher ein Arbeitssieg. Wir müssen noch daran arbeiten, über 90 Minuten konstanter zu spielen.“
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Hannah Osswald, Melina Klinger, Melanie Müller, Katrin Kübek (82. Mona Ernst), Mia Wölm, Lara Reichert (88. Gloria Graf), Annika Brodin, Elisa Krammer (62. Laura Bauknecht), Elisa Baust, Eileen Haingartner (65. Anne Berner).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Lindenschmid-Cup – zwei Tage Dauerbetrieb
Das Lindenschmid-Cup LK Turnier des TSV Lustnau war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zwei Tage lang kämpften die Teilnehmer bei heißen Temperaturen um LK Punkte und sorgten für spannende Matches.
Am Samstag traten 38 Teilnehmer im Herren-Wettbewerb an und zeigten ihr Können auf dem Tennisplatz. Mit LK 6,4 bis LK 24,6 war für jede Spielstärke etwas dabei. Die Zuschauer konnten sich über viele sehenswerte Ballwechsel freuen. Trotz der hohen Temperaturen wurde bis zum Einbruch der Dunkelheit gespielt.
Auch der Sonntag war ein voller Erfolg. Die Wettbewerbe der Damen und Herren 40 waren ebenfalls ausgebucht. Bei den Damen traten 24 Spielerinnen an, bei den Herren 40 waren es 16 Teilnehmer. Auch hier waren die Matches mit LKs von 7,8 bis 17,5 bei den Damen und 9,4 bis 17 bei den Herren 40 sehenswert. Die letzten Spiele mussten sogar mit Hilfe des Flutlichts vom benachbarten Fußballplatz zu Ende gespielt werden.
Neben den sportlichen Leistungen lobten die insgesamt 78 Teilnehmer und zahlreichen Besucher auch die organisatorische Betreuung durch das Team um Sportwart Bastian Kopp. Die Verpflegung mit Pasta, Kaffee und Kuchen wurde gut angenommen und sorgte für das leibliche Wohl der zahlreichen Spielerinnen und Spieler.
Der TSV Lustnau bedankt sich zudem bei der Firma Autohaus Lindenschmid für ihre Unterstützung. Der Lindenschmid-Cup LK Turnier des TSV Lustnau war also ein voller Erfolg. Die Teilnehmer und Zuschauer konnten spannende Matches bei heißen Temperaturen erleben und wurden bestens betreut. Der Verein freut sich bereits auf das nächste Jahr, wenn der Lindenschmid-Cup erneut stattfinden wird.
SV Unterjesingen – TSV Lustnau 0:4
Landesliga 2
Der erste Spieltag der Landesliga brachte gleich das Tübinger Lokalderby zwischen dem Teilort im Westen und dem im Osten. Zwar mussten beide Trainer noch auf einige Stammkräfte verzichten, dennoch waren auf beiden Seiten die Bänke voll besetzt. Seit dieser Saison dürfen im Amateurfußball fünf Spielerinnen ausgewechselt werden, eine sinnvolle Regeländerung, deren Nutzen bei der großen Hitze am Sonntag sofort ersichtlich wurde.
In den ersten Minuten nach Anpfiff gingen die Unterjesingerinnen munter zur Sache und erspielten sich gleich zwei Eckbälle, die allerdings nichts einbrachten. Ganz anders auf der anderen Seite: Der erste gelungene Lustnauer Angriff führte in der 4. Minute gleich zum Erfolg: Tina Schreiner bediente Tanaya Betz mit einem schönen Pass in die Gasse, die lief mit dem Ball auf und davon und traf mit Flachschuss ins lange Eck. Von da an waren die Gäste spielbestimmend und waren immer wieder über die Flügel gefährlich.
Das 2:0 erzielte Rechtsaußen Pia Altmann in der 25. Minute wiederum nach Vorlage von Tina Schreiner mit einem fulminanten Schuss aus spitzem Winkel. Lustnau hatte in der ersten Halbzeit noch weitere gute Chancen, zweimal verfehlte Tina Schreiner mit Fernschüssen knapp das Ziel, und in der 33. Minute traf Tanaya Betz nach einem schnellen Angriff nur die Latte. Trainer Fauser war zur Halbzeit sehr zufrieden und nahm keine Änderungen vor.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit zeigten sich die Unterjesingerinnen einige Male am Lustnauer Strafraum, doch die erste gute Chance hatte Lustnaus Thao Vo, deren Schuss Torhüterin Ann-Sophie Kastner unschädlich machte. Das 3:0 für Lustnau fiel in der 59. Spielminute nach einer Hereingabe von rechts, die von Unterjesingen nicht geklärt werden konnte. Tina Schreiner setzte entschlossen nach und gab dem Ball die entscheidende Wendung, sodass dieser über die Torlinie rollte.
Lustnau erspielte sich weitere Torchancen, erst durch Alicia Pelz nach Freistoß von Tina Schreiner und anschließend diese selbst mit einem Fernschuss. Das 4:0 erzielte Pia Altmann in der 72. Spielminute, indem sie eine weite Flanke von links aus sechs Metern direkt abnahm und in die Maschen drosch. In den Schlussminuten ließ die Intensität des Spiels deutlich nach, was bei Temperaturen von über 30 Grad nur zu verständlich war. Die Unterjesingerinnen stellten sich trotz des Rückstandes keineswegs nur hinten rein, sie wollten den Ehrentreffer, doch eine zwingende Torchance konnten sie sich nicht erspielen.
Trainer Stefan Fauser: „Ein verdienter Sieg. Das Team hat alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Nur die Chancenverwertung hätte besser sein können.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Lena Meier (51. Alicia Pelz), Miriam Mielke – Kim Renz (75. Sophie Schiødt), Lena Böttiger – Pia Altmann (83. Emma Niedner), Tina Schreiner, Thao Vo (65. Lina Wagenblast) – Tanaya Betz (83. Alexis Lickfett).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Saisonauftakt 2023/24
Am Sonntag (10. September 2023) beginnt für die erste und für die zweite Frauenmannschaft des TSV Lustnau die neue Saison, die dritte und die B-Juniorinnen starten am Wochenende darauf.
Team II spielt wie in der Vorsaison in der Regionenliga 5. Bei den Trainern hat es keine, im Team selbst hat es nur wenige Veränderungen gegeben: Tanaya Betz und Kim Renz sind in die Erste gewechselt, Flora Hansert und Julia Wurth haben den Verein verlassen. Zum Saisonauftakt tritt das Team der Trainer Florian Braun und Philipp Dennenmoser am Sonntag um 11 Uhr beim TSV Ofterdingen an.
Im ersten Frauenteam hat es dagegen einige Veränderungen gegeben: Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga Württemberg tritt die Erste in der Saison 2023/24 in der Landesliga 2 an. Matthias Schanbacher ist nicht mehr Teil des Trainerteams, Frieder Erne und Stefan Fauser sind jetzt zu zweit verantwortlich. Bei den Spielerinnen gab es im Sommer keine Abgänge. Lisa Loreck, die schon in die USA verabschiedet war, bleibt nun doch. Zudem freuen wir uns über drei Neuzugänge: Allrounderin Lena Böttiger kommt vom Nachbarn SV Unterjesingen. Eveline Freitag spielt in der zentralen Offensive und ist früher für den FC Grüningen in der Landesliga Südbaden aktiv gewesen. Die Position von Alicia Pelz ist die zentrale Defensive, auf der sie zuletzt beim DJK Wacker Mecklenbeck in der Landesliga Westfalen gespielt hat. Wir freuen uns über die Verstärkungen und wünschen den Neuen viel Erfolg. Nach zwei Abstiegen in Folge geht es den Trainern vor allem darum, das Team zu festigen und in der Landesliga eine gute Rolle zu spielen.
Das erste Punktspiel der Saison ist gleich ein besonderes, denn es ist das Lokalderby gegen den SV Unterjesingen. Anpfiff ist am Sonntag um 13 Uhr in Unterjesingen.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau III – FC Rottenburg 5:2
Testspiel
Am Mittwoch Abend trug die Dritte des TSV Lustnau ihr viertes und letztes Testspiel in der Saisonvorbereitung aus. Gegner FC Rottenburg war in der vergangenen Saison noch Ligakonkurrent in der Bezirksliga Alb und spielt diese Saison als Aufsteiger in der Regionenliga. Auf beiden Seiten fehlten einige Spielerinnen, auf Lustnauer Seite halfen Anne Biering, Jil Presland und Laura Bauknecht aus.
Schon nach zwei Minuten nutzte Lustnaus Tamara Kießling eine Lücke in der Rottenburger Abwehr aus und erzielte mit einem Schuss aus 25 Metern die 1:0-Führung für ihr Team. Das 2:0 erzielte in der 18. Spielminute Laura Heiner ebenfalls mit einem Schuss aus der Distanz. Der Spielstand entsprach dem Spielverlauf und damit ging es auch in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang änderte sich am Spiel nur wenig. Lustnau hatte mehr Ballbesitz und auch die besseren Chancen. Die Lustnauerinnen ließen sich auch durch den Anschlusstreffer von Anika Bögl in der 62. Minute nicht aus dem Konzept bringen. Vielmehr hielten sie dagegen und verstärkten ihre Angriffe. Das 3:1 in der 70. und das 4:1 in der 73. Minute fielen auf dieselbe Weise: Ivana Dolibasic setzte sich über links durch, flankte flach und scharf in die Mitte und dort stand Luna Keppler zweimal richtig und vollendete.
Das 2:4 durch Kathrin Zug in der 82. Minute war eine schöne Einzelleistung. Mit dem Schlusspfiff war es wieder Ivana Dolibasic, die sich über links durchsetzte und flankte. Diesmal war Laura Glaser zur Stelle, setzte sich im Fünfmeterraum energisch durch und schob den Ball zum 5:2-Endstand über die Bühne.
Trainer Goran Dolibasic war zufrieden: „Das war im Spielaufbau und in der Chancenverwertung sehr gut. Daran wollen wir in der Saison anknüpfen.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Laura Heiner, Mara Bleicher, Laura Bauknecht, Daphne Freygang, Ivana Dolibasic, Tamara Kießling, Laura Glaser, Zoi Laspa, Jil Presland, Oda Wolff. Eingewechselt wurden: Ann-Kathrin Schäfer, Alexandra Hollmann, Luna Keppler, Katharina Fernandez.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
miteinanders – Pilates für Anfänger*innen
Auch in den Sommerferien laden wir ein zu gemeinsamen Aktivitäten und freuen uns auf ein reges „miteinanders“. Der Kraulkurs wurde rege angenommen und jetzt freuen wir uns auf den nächsten „miteinanders“-Kurs. Schnell anmelden. Die Plätze sind rar
Kurs 2: Pilateskurs für AnfängerInnen (Marie-L. Rex)
Vom 15.9. bis 29.9. 2023 jeweils Freitags
Treff: 17.00 Turnhalle Lustnau, Neue Gymnastikhalle
Kosten:
10,- Euro für Rehasportler/Bonuscardinhaber
20,- Euro für TSV-Mitglieder
30,- Euro für Nichtmitglieder
Weitere Infos gibt es unter Termine oder bei Sibylle Hornberger E-Mail: miteinanders@tsv-lustnau.de
Freundschaftsspiel TV Derendingen jetzt anmelden
Am Samstag, den 9. September ist es endlich wieder so weit! Das alljährliche Freundschaftsspiel mit dem TV Derendingen findet dieses Mal ab 14 Uhr auf der Tennis-Anlage des TV Derendingen statt. Dabei steht die Geselligkeit im Vordergrund. Die Gastfreundschaft und die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ist legendär
Gespielt wird mit wechselnden Doppeln „Schleifchenturnier“ und zwar mit jeweils immer eine*r Spieler*in aus Lustnau und Derendingen. Dies hat sich in den letzten Jahren bewährt und zu einer engen Verbundenheit geführt. Hierbei sind sowohl Breitensportler*innen als auch Mannschaftsspieler*Innen herzlich eingeladen.
Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich bis spätestens Freitag. 1. September über eBuSy zum Freundschaftstreffen anmelden. Wichtig: Jede Spielstärke ist willkommen!
Sollten Sich nicht genügend Teilnehmer anmelden, müssen wir das Treffen leider absagen.
Bei Fragen wendet Euch bitte an den Breitensportwart norbert.straka@tsvlustnau.de
Die Anmeldung findet dann wieder über eBuSy (Veranstaltungen) statt.
Clara Oehler
Breitensportwartin
Lindenschmid-Cup – nur noch wenige Plätze frei
Im September findet wieder unser beliebter Lindenschmid Cup statt. Bereits jetzt zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. Die Damen-Konkurrenz am Sonntag ist mit 25 Anmeldungen eigentlich bereits ausgebucht. Sollte jedoch bei den Herren 40 die geplante Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Teilnehmerinnenzahl erhöht werden. Eine Anmeldung lohnt sich also auf jeden Fall.
Wir starten am Samstag, den 9.9. mit dem Herren Einzel LK 1-25 mit dem Kampf um LK Punkte. Mehr als die Hälfte der Teilnehmerzahl ist bereits erreicht. Deswegen gleich anmelden auf Mybigpoint
Der Sonntag, 10.9. gehört den Damen LK 1-25. Erfahrungsgemäß stehen die Damen den Herren um nichts nach und spannende Spiele sind garantiert. Hier ist die Anmeldung ebenfalls über Mybigpoint möglich.
Und die Herren 40 LK 1-25 dürfen ebenfalls am Sonntag ran. Stand heute sind nur noch wenige Plätze frei. Schnell zugreifen und auf Mybigpoint anmelden.
Zulassungskriterium ist der Anmeldezeitpunkt. Also je früher, desto besser. Seit der LK Reform kann jede*r bei jedem Match seine LK verbessern und durch den Spiralmodus bekommt ihr ähnlich starke Gegner*innen. Die Startgebühr beträgt 25 € zzgl. 5 € DTB Teilnehmerentgelt. Mitglieder erhalten 10 € Rabatt.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Matches!
Eure Turnierleitung