Seite wählen

Nach einer unglücklichen Niederlage vergangene Woche, gegen die WKG Villingendorf-Rottweil, galt es für die Verbandsligaturner des TSV Lustnau eine Reaktion zu zeigen. Am Sonntag war das Turnteam Staufen zu Gast in Lustnau. Da es für Staufen der erste Wettkampf der Saison war, war im Vorhinein unklar mit welcher Besetzung sie anreisen würden und wie stark sie dieses Jahr sein würden.

Für Lustnau war es nach dem Auftaktsieg gegen Ludwigsburg und die Niederlage in Villingendorf bereits der dritte Saisonwettkampf. Zeitgleich bereits der dritte Wettkampf im Februar. Hochmotiviert starteten beide Mannschaften am Boden in den Wettkampf. Den von den höheren Ausgangswerten gegebenen Vorteil am Boden, seitens der Lustnauer, konnte nur Raimund Bloching nutzen. Unglücklich ging der Boden mit 2:8 an das Turnteam Staufen. Am Pauschenpferd erwischten die Lustnauer ähnlich wie eine Woche zuvor einen schwarzen Tag. Erneut kosteten einige Stürze die Lustnauer das Gerät mit 0:12 Scorepunkten.

Das letzte Gerät vor der Pause waren die Ringe. Diese sind bekanntermaßen das Paradegerät der Staufener. Dennoch konnten die Lustnauer gegen die hohen Ausgänge von Staufen und die teils fragwürdigen Wertungen den Schaden auf ein Ergebnis von 5:8 limitieren. In der Halbzeitpause galt es nun einen kühlen Kopf zu bewahren und darauf zu vertrauen, dass die stärksten Lustnauer Geräte noch kommen würden. An Barren und Reck, den letzten zwei Geräten, würden sicherlich noch einige Scorepunkte möglich sein. Dennoch galt es erstmal am Sprung mit der Aufholjagd zu beginnen. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Zwischenstand 28:7 für das Turnteam Staufen. Nach seiner sich ziehenden Erkrankung meldete sich der wochenlang ausgefallene Marvin Fuchs am Sprung direkt stark zurück und erturnte sich verdient 4 Scorepunkte. Unter anderem dadurch ging der Sprung mit 8:7 an die Lustnauer.

Am Barren liefen die Mannschaft und Stimmung dann richtig heiß, wodurch nicht die Lustnauer weiter verkürzten und das Gerät mit 9:0 und einer Durchschnittswertung von 12,5 Punkten für sich entscheiden. Das Königsgerät, das Reck, würde an diesem Tag wieder einmal den Unterschied machen. Der Zwischenstand nach fünf geturnten Geräten betrug 35:24 für Staufen. Erneut machte Marvin Fuchs den Auftakt und erturnte sich 4 Scorepunkte. Sven van Ijselmuiden, als Mannschaftsführer, setzte daruaf nochmal einen drauf und holte im Folgeduell sogar 5 Scorepunkte.

Durch Raimund Blochings eigentlich nahezu abzugsfreie Übung konnte auch er sein Duell, mit 4 Scorepunkten gewinnen. Vor dem letzten Duell des Tages hatten die Lustnauer tatsächlich die Führung übernommen. Der Zwischenstand betrug 37:35 für das Heimteam. Um noch auszugleichen musste der staufener Turner also mindestens vier Zehntel mehr erhalten, als sein Lustnauer Konkurrent.

Der letzte Lustauer Turner war David Wolf, welcher keine Zweifel aufkommen ließ und mit 12,0 Punkten die Tageshöchstwertung am Reck erturnte. Sein Duell endetet 0:0, wodurch der TSV eine spektakuläre Aufholjagd zeigte und den Wettkampf hochverdient mit 37:35 Scorepunkten und 281,30 : 279,75 geturnten Punkten gewann. Der TSV bedankt sich bei allen Zuschauern, die mitgefiebert und die Turner vor Ort angefeuert und motiviert haben. Der nächste Heimwettkampf steht an, am 14.04, um 14 Uhr, wieder in der Turnhalle Lustnau.

Für Lustnau turnten: Sven van Ijsselmuiden, Hannes Heck, David Wolf, Raimund Bloching, Marvin Fuchs, Lenard Rommel, Arne Schön und Niklas Riedl

Kampfrichter: Stefan Kress und Werner Füger