Presse
TSV Tettnang II – TSV Lustnau 2:4
WFV-Pokal | Achtelfinale |
Im Achtelfinale des Verbandspokals mussten die Lustnauer Oberligafrauen am Sonntag Morgen die Reise zur zweiten Frauenmannschaft des TSV Tettnang antreten. Aus verschiedenen Gründen musste Trainer Lütfi Yazar auf sieben Stammspielerinnen verzichten, sodass beim Anpfiff einige Spielerinnen auf dem Platz standen, die sonst nicht zur Anfangsformation gehören. Außerdem war Johanna Tenbruck aus der Zweiten mit von der Partie.
War es die weite Anreise an den Bodensee oder die ungewohnte Aufstellung oder beides – die Lustnauerinnen fanden zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Die drei Spielklassen tiefer spielenden Tettnangerinnen, die in der zweiten Runde des WFV-Pokals Verbandsligist FV Bellenberg ausgeschaltet hatten, knüpften nahtlos an ihre bisherigen, sehr guten Saisonleistungen an. Die Hausherrinnen erarbeiteten sich einige gute Chancen, Lustnaus Torhüterin Anne Biering musste mehrfach beherzt eingreifen. In der 40. Spielminute wurden die Gastgeberinnen für ihre Bemühungen belohnt, als Tamara Holzberger zum 1:0 traf.
In der Halbzeitpause machte Trainer Lütfi Yazar seiner Unzufriedenheit Luft und stellte zudem von Vierer- auf Dreierkette um. Beides zusammen hatte eine durchschlagende Wirkung, denn im zweiten Durchgang spielte nur noch ein Team. In der 62. Minute legte Angelika Oswald passgenau für Lena Herr auf und die drosch den Ball zum 1:1-Ausgleich unter die Latte. In der 75. Spielminute erzielte Alicia Alber auf Vorlage von Melina Stock die 2:1-Führung. Das 3:1 in der 80. Spielminute erzielte Thao Vo, die einen Lupfer von Angelika Oswald hinter die Abwehrkette verwertete. Tettnang kam in der zweiten Halbzeit nur noch einmal gefährlich vor das Lustnauer Tor, doch Torhüterin Anne Biering lenkte eine scharfe Hereingabe gerade noch ab. Auch Lustnau hatte noch weitere Einschussmöglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Spannend wurde es nochmal zum Schluss, als Schiri Mildenberger zwei Elfmeter gab, die man beide nicht unbedingt hätte geben müssen. Den ersten verwandelte Tettnangs Alicia Serafini in der 83., den zweiten Lustnaus Angelika Oswald in der 89. Spielminute zum 2:4-Endstand.
Fazit: Das war wahrhaftig kein Spaziergang für den Oberligisten. Umso mehr freuten sich Spielerinnen und Trainer nach dem Spiel, dass sie nach der enttäuschenden ersten Halbzeit die Wende geschafft und einen aufs Ganze gesehen verdienten Sieg errungen hatten.
Im WFV-Pokal geht es erst im nächsten Frühjahr weiter, aber für die Lustnauer Spielerinnen steht am nächsten Sonntag schon die nächste weite Reise auf dem Programm: In der Oberliga geht es zur Alemannia Freiburg-Zähringen.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Pia Fuchs, Angelika Oswald, Lena Meier (62. Fabienne Limberger) – Katja Dierkes, Melina Stock – Michelle Engelhardt (45. Thao Vo), Hannah Frenznick (80. Johanna Tenbruck), Lena Herr – Alicia Alber.
TSV Lustnau – Spvgg Stuttgart-Ost 0:1
Oberliga | 2. Spieltag |
Die Geschichte dieses Spiel ist schnell erzählt: In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit brachte Gästestürmerin Natalie Wicke einen Tempogegenstoß erfolgreich zum Abschluss – mit der einzigen Stuttgarter Torchance des gesamten Spiels.
Die Lustnauer Spielerinnen knüpften bei ihrem ersten Oberligaauftritt vor heimischer Kulisse nahtlos an ihre Leistung gegen Sindelfingen an. Lustnau kam gut ins Spiel, hatte mehr Ballbesitz und erarbeitete sich vier, fünf sehr gute Torchancen. Ein Schuss von Melina Stock landete am Pfosten des Stuttgarter Gehäuses, ein Abschluss von Sara Müller verfehlte um Zentimeter sein Ziel. Wie schon vor einer Woche gingen die Schützlinge von Trainer Lütfi Yazar zu verschwenderisch mit ihren Möglichkeiten um. Was auch immer sie sich ausdachten, der Ball fand den Weg nicht über die Linie.
Nach der glücklichen Führung zur Pause stellte die Spvgg Stuttgart-Ost um und verstärkte die ohnehin schon gut arbeitende Defensive. Nun wurde es für die Hausherrinnen noch schwerer durchzukommen. Zwei gute Chancen konnten sie sich trotzdem erarbeiten, aber von Erfolg gekrönt waren auch diese nicht. So blieb es beim 0:1 für Stuttgart, einem Ergebnis, das den Spielverlauf in keiner Weise widerspiegelt. Aber zuschreiben müssen sich die Lustnauerinnen die Niederlage schon selbst. Wer seine Chancen nicht nutzt, kann nicht gewinnen.
Trainer Lütfi Yazar: „Sehr schade. Wir waren das bessere Team, aber im Abschluss zu unkonzentriert.“
In der Tabelle fällt der TSV Lustnau auf den siebten Rang zurück.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Pia Fuchs, Angelika Oswald (90. Lea Henes), Saskia Pepel, Victoria Stahl (69. Lena Meier) – Melina Stock, Katja Dierkes – Gina Rilling, Sara Müller, Hannah Frenznick (76. Michelle Engelhardt) – Alicia Alber. Weiter im Kader: Fabienne Limberger, Lena Herr, Lina Wagenblast.
Saisonstart – Jugendfußball
Am kommenden Wochenende starten unsere Jugendteams nach ihrer langen (coronabedingten) Spielpause wieder in den Spielbetrieb ein. In der Saison 2020/2021 haben wir insgesamt 13 Jugendmannschaften, davon 3 Mädchenmannschaften, im Spielbetrieb gemeldet und stellen damit wieder eine der größten Jugendabteilungen im Bezirk Alb. Von der C bis A-Jugend spielen wir erneut in der gewachsenen und gut funktionierenden Spielgemeinschaft mit dem SV Pfrondorf in der Bezirkstaffel. Gleiches gilt auch für unsere D1, die nun in ihr zweites Bezirksligajahr gehen wird.
Wir sind stolz und froh darüber, dass wir auch für die kommende Saison renommierte und erfahrene Trainer für unsere Jugendarbeit gewinnen konnten, dass immer mehr Trainer sich ausbilden lassen und dass auch eine immer größere Zahl von Spielern der Aktiven Jugendmannschaften trainieren. Nach der langen Pause kann man natürlich gespannt darauf sein, wie sich die Teams in ihren ersten Auftritten präsentieren. Die Motivation und Vorfreude ist auf jeden Fall in den letzten Wochen von Tag zu Tag gestiegen. Wir wünschen allen Mannschaften für die kommenden Aufgaben viel Erfolg und hoffen, dass der Spielbetrieb ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann.
Alle Infos zu den Teams findet ihr auf hier.
SV Oberndorf – Sgm TSV II / SV 03 6:0
Regionenliga 5 | 1. Spieltag |
Das Gastspiel der Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen beim Landesligaabsteiger SV Oberndorf war eine ganz klare Angelegenheit. Die Hausherrinnen spielten wie ein Landesligist, während die Gäste aus Tübingen zu keinem Zeitpunkt der Partie wirklich ins Spiel kamen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Tore für die Oberndorferinnen fielen. Schon zur Halbzeit war das Spiel beim Stand von 3:0 für Oberndorf entschieden. Als dann kurz nach Wiederanpfiff mit Katrin Kübek und Anne Döpper die beiden starken Innenverteidigerinnen vom Platz mussten, war die Spielgemeinschaft noch mehr geschwächt. Der SV Oberndorf ließ drei weitere Tore folgen und feierte einen ungefährdeten 6:0-Sieg.
Die Gäste aus Tübingen waren an diesem Tag schlicht chancenlos. Vielleicht wäre das Spiel nicht so einseitig verlaufen, wenn einige von den verletzten oder verhinderten Spielerinnen dabei gewesen wären, aber das ändert nichts daran, dass Oberndorf eine überzeugende Leistung bot.
In der Tabelle fällt die Spielgemeinschaft auf den 9. Platz zurück.
Für die Sgm TSV II/SV 03 spielten: Rebecca Läwen – Mia Wölm, Anna Döpper (59. Mona Ernst), Katrin Kübek (44. Ronja Lücking), Ann-Kathrin Schäfer (59. Natascha Spiewak) – Kim Renz, Daphne Freygang – Johanna Tenbruck, Oda Wolff, Lara Reichert (75. Jil Presland) – Johanna Föll. Weiter im Kader: Rebecca Kopp.
VfL Sindelfingen – TSV Lustnau 1:3
Oberliga | 1. Spieltag |
Die Frauen des TSV Lustnau haben bei ihrem Premierenauftritt in der Oberliga Baden-Württemberg gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Vorjahreszweiten und Meisterschaftsfavoriten VfL Sindelfingen Ladies gewannen die Neulinge überraschend, aber völlig verdient mit 3:1.
Gleich in der 2. Spielminute erlief Sara Müller einen langen Ball von Melina Stock, behauptete sich gegen Sindelfingens Torspielerin Mara Ambrosch und traf zum 1:0 für Lustnau. Die Gäste stürmten weiter und schon in der 11. Minute war wieder Sara Müller zur Stelle, die nach feiner Vorarbeit von Gina Rilling auf 2:0 erhöhte. Die Hausherrinnen waren in dieser Phase völlig von der Rolle und hätten durchaus noch zwei, drei weitere Tore kassieren können. Erst nach der Trinkpause wurde das Spiel langsam etwas ausgeglichener, aber für die erste zwingende Torchance der Ladies war ein Elfmeterpfiff notwendig. Saskia Pepel, die ein ganz herausragendes Spiel machte, war mit ihrer Gegenspielerin im Lauf aneinandergeraten, worauf Schiedsrichter Lale auf den Punkt zeigte. Den gar nicht schlecht geschossenen Elfer holte Lustnaus Torhüterin Anne Biering kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einer großartigen Parade aus der Ecke.
In der zweiten Halbzeit ließen es beide Seiten etwas langsamer angehen. Alle Akteurinnen mussten der großen Hitze Tribut zollen, sodass nur wenige Strafraumszenen zu sehen waren. Zwanzig Minuten vor Schluss erhöhten die Sindelfingerinnen den Druck, wollten unbedingt den Anschlusstreffer und tatsächlich fand in der 81. Minute ein Schuss von Blerta Smaili aus 20 Metern seinen Weg unter die Latte des Lustnauer Tores. Der Anschlusstreffer setzte bei den Lustnauer Spielerinnen noch einmal Kräfte frei, die sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen wollten. Lohn der Kraftanstrengung war das 3:1. Sindelfingens Torhüterin Mara Ambrosch bekam eine Rückgabe nicht schnell genug wieder weg, die eingewechselte Alicia Alber schnappte sich den Ball und schob in der 86. Minute zum endgültigen Sieg für Lustnau ein.
Trainer Lüfti Yazar war rundum zufrieden: „Eine sehr gute Leistung meines Teams. Wir haben den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen, sondern wir haben das Spiel bestimmt und völlig zurecht gewonnen.“
In der ersten Tabelle der Saison nimmt der TSV Lustnau gemeinsam mit dem SV Hegnach den zweiten Platz ein. Erster Tabellenführer ist die Spvgg Stuttgart-Ost, die am nächsten Sonntag am Neckar zu Gast ist.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Pia Fuchs (56. Alicia Alber), Saskia Pepel, Angelika Oswald, Hannah Frenznick (56. Lea Henes) – Katja Dierkes, Melina Stock – Kim Müller (19. Victoria Stahl), Gina Rilling, Matea Grgic – Sara Müller (71. Lena Herr). Weiter im Kader: Lena Meier.
Sgm TSV II / SV 03 – SV Poltringen 2:4 n.E.
Bezirkspokal |
Gegner der Spielgemeinschaft im Achtelfinale des Bezirkspokals war das Überraschungsteam des Bezirkspokals 2019/20: Bezirksligist SV Poltringen, der erst im Finale am SV Unterjesingen gescheitert war.
Die Begegnung am Mittwoch Abend verlief für die Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen sehr unglücklich. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gäste aus dem Ammertal in der 51. Spielminute durch Annkatrin Herbst in Führung. Die Gastgeberinnen hielten aber gut dagegen und bestimmten weitgehend das Spiel. Sie erarbeiteten sich einige Chancen, konnten aber nur eine davon verwerten: Lara Reichert erzielte in der 79. Minute den Ausgleichstreffer.
Nach 90 Minuten ohne Entscheidung ging es sofort ins Elfmeterschießen. Hier erwiesen sich die Poltringer Frauen als die besseren Schützinnen: Für die TSV-SV03-Frauen traf nur Katrin Kübek, sodass nach drei Treffern für den Gegner ein Sieger feststand: Die Poltringerinnen, die ihre Erfolgsgeschichte im Bezirkspokal fortschreiben können.
Für die Sgm TSV II/SV 03 spielten: Rebecca Läwen – Ann-Kathrin Schäfer, Anna Döpper, Katrin Kübek, Mona Ernst (46. Mia Wölm) – Kim Renz (60. Anna Enderlein), Daphne Freygang – Johanna Tenbruck, Sophia Scheuermann, Anna Zemberi (36. Lara Reichert) – Oda Wolff (66. Fanny Bergmann). Weiter im Kader: Natascha Spiewak, Sarah Schneck, Ronja Lücking.
St. Pauli Fußballcamp war zu Gast
Vom 31. August bis zum 4. September war mal wieder das Fußballcamp des FC St. Pauli, die „Rabauken“, bei uns an der Bismarckstraße zu Gast. An den fünf Tagen hatten fast 40 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, sowohl aus dem Verein als auch Nichtvereinsmitglieder, großen Spaß und konnten sich voll und ganz ihrer Leidenschaft mit dem runden Leder widmen. In den anschließenden Trainings konnten unsere Vereinstrainer auch schon erste Fortschritte bemerken. Wir freuen uns, dass diese Kooperation mit dem FC St. Pauli nun schon seit 6 Jahren besteht und wir gehen fest davon, dass auch im kommenden Jahr wieder ein Camp stattfinden wird.
FV Bad Saulgau – TSV Lustnau 2:5
WFV-Pokal | 2. Runde |
In der zweiten Runde des Verbandspokals trafen die Oberligafrauen des TSV Lustnau auf den Landesligisten FV Bad Saulgau. Dem Klassenunterschied entsprechend kontrollierten die Tübingerinnen über weite Strecken das Spiel, hatten aber immer wieder viel Mühe, sich gegen die dicht stehende und bisweilen hart agierende Saulgauer Abwehr durchzusetzen.
Am besten gelang das den Gästen in der Anfangsphase. Schon in der 5. Minute erzielte Melina Stock nach einem sehr schönem Pass von Angelika Oswald den Führungstreffer. Beim zwischenzeitlichen Ausgleich in der 7. Spielminute profitierten die Saulgauerinnen von einem unglücklichen Abpraller in der Lustnauer Abwehr. Doch Lustnau ließ sich nicht beirren: Saskia Pepel (10.) und Sara Müller (14.) sorgten für die völlig verdiente 3:1-Pausenführung.
Die zweite Halbzeit begann mit zwei Pfostentreffern. Den ersten markierten die Gastgeberinnen nach einem Tempogegenstoß, den zweiten die Gäste, als Pia Fuchs in der 68. Spielminute einen an Alicia Alber verschuldeten Foulelfmeter ans Aluminium setzte. Nach einem Fehler in der Lustnauer Abwehr gelang den Saulgauerinnen in der 72. Minute sogar der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 2:3. Doch die eingewechselte Alicia Alber stellte nur drei Minuten später nach Vorarbeit von Gina Rilling den Zweitoreabstand wieder her. Und in der 85. Minute war es wiederum die gut aufgelegte Alicia Alber, die nach Vorlage von Thao Vo den ungefährdeten 5:2-Sieg sicherstellte.
Gegner im Achtelfinale ist das Regionenligateam des TSV Tettnang, das sich gegen den Verbandsligisten FV Bellenberg durchsetzte.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes (65. Victoria Stahl), Angelika Oswald, Pia Fuchs (75. Lena Meier), Saskia Pepel – Katja Dierkes, Melina Stock (60. Thao Vo) – Kim Müller (65. Alicia Alber), Gina Rilling, Hannah Frenznick – Sara Müller.
Herren auch im zweiten Spiel erfolgreich!
Ein Start nach Maß. Zwei Spiele, sechs Punkte. Besser hätte die Bilanz von Coach Krauß mit der ersten Elf des TSV Herrenfußball nicht ausfallen können. Doch was sich zunächst so flüssig ließt war bei perfekten Fußballwetter und ca. 85 Zuschauern an der Bismarckstraße ein äußerst hartes Stück Arbeit.
Gegen die ohnehin unangenehm kampfbetonten Gegner aus Hirrlingen/Hemmendorf tat man sich bereits in der vergangenen Spielzeit zweimal schwer und ließ damals schon 6 Punkte gegen einen Aufsteiger liegen. Auch gestern machte es zunächst nicht den Eindruck als würde sich an der Punkteausbeute des TSV bei diesem Aufeinandertreffen etwas ändern. Bereits nach 3 Minuten lag der TSV durch einen schön herausgespielten Konter der Gäste mit 0:1 hinten. Ein Ballverlust im Aufbauspiel ließ die Männer der SGM ungehindert über die Außen passieren und mit einem scharfen Ball in Zentrum jubeln. Auch wenige Momente später hatte sich die Elf um Coach Krauß noch nicht vom Schock erholt und kassierte fast bei einem Eckball Gegentor Nummer 2. Doch der Ball traf nur den Pfosten und hielt das Spiel somit offen.
Trotz kurzer Unaufmerksamkeiten in der Anfangsphase konnte man an der Einstellung der Blauen keinen Makel erkennen. Nach ungefähr 10 Minuten hatte man ins Spiel gefunden und dominierte fortan die Partie. Zwar ging man wie auch in Sondelfingen, eine Woche zuvor, fahrlässig mit Chancen um, konnte dennoch in der 28. Spielminute durch Felix Grupp und einen zurecht gegebenen Foulelfmeter ausgleichen.
Ein sehr intensives und körperbetontes Spiel mit vielen Unterbrechungen machte diese Partie schon in der ersten Hälfte zu keinem Augenschmaus.
Auch in der zweiten Halbzeit gab es öfters kleinere Unterbrechungen und man konnte sich auch hier nicht für den enormen Aufwand und die beachtliche Laufleistung belohnen. Zusätzlich konnten viele umstrittene Strafraumszenen auf Seiten der Gäste verbucht werden. Diese wurden jedoch nicht bestraft und somit wurde es gegen Ende der Partie und der drohenden Punkteteilung nochmal hektisch. Das Spiel ging mittlerweile nur noch auf das Tor der Gäste und diese taten sich zunehmend schwerer sich aus der Angriffszange der Blauen zu befreien.
In der vierten Minute der Nachspielzeit wurde Felix Grupp durch sein Engagement und seinen Einsatz im Laufe des Spiels belohnt und konnte nach einem schön herausgespielten Spielzug von Links ein zweites Mal jubeln. Somit nimmt der TSV die nächsten drei Punkte mit und kann sich schon früh im oberen Tabellendrittel festsetzen.
Bedauerlicherweise kam die besagte Nachspielzeit aufgrund einer Behandlungsunterbrechung seitens des TSV zustande. Der in der zweiten Hälfte eingewechselte Michael Grauer wurde nach Spielende sofort mit Verdacht auf Bandabriss im Knie in die BG gefahren. Wir wünschen Michi auf diesem Weg alles Gute bei der Genesung.
Sgm TSV II / SV 03 – FC Engstingen 4:1
Regionenliga 5 | 15. Spieltag |
Auf dem Kunstrasenplatz an der Jahnallee gab es am Sonntag Vormittag zwei Premieren. Auf der einen Seite absolvierte die neugebildete Spielgemeinschaft TSV Lustnau II / SV 03 Tübingen ihr erstes Pflichtspiel, auf der anderen Seite Aufsteiger FC Engstingen sein erstes Spiel in der Regionenliga. Die Saison begann im Übrigen nicht mit dem 1., sondern mit dem 15. Spieltag, der vorgezogen wurde.
Die Gastgeberinnen kamen gut ins Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen, versäumten es aber, ein Tor zu erzielen. Das gelang auf der Gegenseite dem Neuling von der Alb, der in der 22. Minute mit seinem ersten Torschuss durch Antonia Röcker in Führung ging. Die Spielgemeinschaft ließ sich dadurch allerdings nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter konsequent nach vorne. Johanna Föll erzielte in der 35. Minute den Ausgleich und Sophia Scheuermann nur drei Minuten später die 2:1-Führung. Mit dem knappen Vorsprung für die Gastgeberinnen ging es auch in Pause.
Nach dem Wiederanpfiff bestimmte das Tübinger Team weiter das Spiel, und Kim Renz baute mit einem Doppelschlag in der 52. und 59. Spielminute die Führung aus. In den letzten 20 Minuten wurde mehrfach gewechselt, sodass der Spielfluss etwas litt, aber der 4:1-Sieg der TSV-SV03-Frauen war nicht mehr gefährdet.
In der ersten Tabelle der Saison belegt die Spielgemeinschaft den vierten Platz.
Für die Sgm TSV II/SV 03 spielten: Rebecca Läwen – Mia Wölm, Anna Döpper, Nicole Scherrmann, Melanie Plietsch (72. Ann-Kathrin Schäfer) – Kim Renz, Daphne Freygang (65. Oda Wolff) – Katrin Kübek (70. Ronja Lücking), Sophia Scheuermann, Lara Reichert – Johanna Föll (75. Anna Zemberi). Weiter im Kader: Rebecca Kopp, Nora Kammholz.