Presse
Wichtige Info zum Spiel- und Trainingsbetrieb
Angesichts der dynamischen Entwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus hat der TSV Lustnau beschlossen, den Trainings- und Spielbetrieb ab sofort bis zunächst 31.03.2020 einzustellen. Diese Regelung gilt in allen Abteilungen und soll die Verbreitung des Virus verhindern. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Vor allem schon deshalb, da ein konkreter Verdachtsfall bisher nicht aufgetreten ist. Die momentane rasante Ausweitung des Virus haben aber in der Abwägung zu diesem Schritt geführt. Die Entscheidung schließt sich auch an der Empfehlung des WLSB an, der bereits ebenfalls sämtliche Veranstaltungen abgesagt hat.
Im Fußballbereich hat der WFV bereits reagiert und den Spielbetrieb in sämtlichen Altersklassen eingestellt. In der Erklärung heißt es:
„Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Damit haben unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig Klarheit und können entsprechend planen“, erklärt Matthias Schöck, Präsident des wfv. Im Laufe des heutigen Tages haben vermehrt Ortspolizeibehörden Allgemeinverfügungen erlassen, die eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr vertretbar erscheinen lassen. „Wir wollen mit dieser Entscheidung auch unsere Vereinsvertreter und ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten und ihnen ein Stück weit die Verantwortung abnehmen“, ergänzt wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.
Auch der Tennisverband /WTB) hat den Spielbetrieb und alle anderen Veranstaltungen bis zum 31.3. eingestellt.
Im Turn- und Tischtennisbereich haben die Verbände eine Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 17.4.2020 beschlossen.
In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Spitzenverbände und auf der Grundlage der Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16. März 2020 hat der Vorstand des Württembergischen Leichtathletik Verband (WLV) folgenden Beschluss gefasst: Zunächst befristet bis zum Außerkrafttreten dieser Verordnung (derzeit 15. Juni 2020) werden sämtliche Veranstaltungen des WLV ausgesetzt. Im Einzelnen betrifft dies für den Verband und seine Kreise sämtliche Wettkampfveranstaltungen (auch Laufveranstaltungen).
Auch für uns hat der Schutz und die Gesundheit aller Mitglieder und ehrenamtlich Tätigen oberste Priorität. Zudem halten wir es auch für unsere gesellschaftliche Aufgabe dazu beizutragen, dass durch unser Verhalten Ansteckungsrisiken und -wege auf das Möglichste reduziert werden.
Wir sollten gegenwärtig alle in unserem kompletten Alltag darauf achten!
Wir werden den Verlauf weiter intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs möglich ist.
Euer Vorstand
Tennis Herren 50 – TA SV Pfrondorf vs Lustnau 1:5
Klarer Sieg im Derby zum Abschluß….
Mit der Aufstellung
1. Volker Zürn
2. Norbert Straka
3. Heinz Kolbe
4. Roland Burgmaier
Joachim Leber (Doppel)
wurde ein klarer 5:1 Erfolg realisiert!
In den Einzeln waren es spannende Spiele. Roland war am klarsten auf der Siegerstrasse und gewann 6.1, 6:1. Danach musste Norbert nach deutlichem 1. Satz (6:0) im 2. Satz einen 2:5 Rückstand aufholen; Dank seiner Routine und Erfahrung konnte er den Satz noch drehen und 7:5 gewinnen.
Volker hatte einen Gegner auf Augenhöhe (6:3,4:6), sodass wieder der Matchtiebreak entscheiden musste. Diesmal behielt Volker mit 10:2 klar die Oberhand.
Nach ausgeglichenem Spiel musste dann Heinz doch seinem Gegner zu seinem 6:3, 6:3 Sieg gratulieren.
Die Doppel Volker/Norbert und Heinz/Joachim liesen ihren Gegnern keine Chance und gewannen im Gleichschritt 6:1 und 6:2.
So wurde ein erfolgreicher Abschluß der Winterrunde nicht nur aus sportlicher Sicht sondern auch im kameradschftlichen Bereich, im wahrsten Sinne des Wortes, gefeiert!!…..
Die aktuelle Tabelle und Spielberichte der Herren 50 gibt es wie immer beim WTB.
TSV Lustnau II – SV Uttenweiler 0:2
Regionenliga 5 | 15. Spieltag |
Beim ersten Punktspiel im neuen Jahr war Landesligaabsteiger SV Uttenweiler zu Gast, der nach einer unerwartet schlechten Hinrunde das Tabellenende ziert. Bei Lustnau musste Spielführerin Kim Renz passen, dafür war Johanna Tenbruck nach längerer Abwesenheit erstmals wieder in einem Pflichtspiel dabei.
Der Führungstreffer für den SV Uttenweiler fiel bereits in der 5. Spielminute durch einen Weitschuss von Yvonne Herzhauser, der unhaltbar für Lustnaus Torhüterin Rebecca Läwen unter der Latte einschlug. In der Folge waren die Gäste auch feldüberlegen und präsentierten sich nicht wie ein Tabellenschlusslicht, Lustnau dagegen hatte Probleme im Spielaufbau. Nach einer guten halben Stunde befreiten sich die Gastgeberinnen etwas und kamen besser ins Spiel. Zwingende Chancen gab es aber auf beiden Seiten nicht.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel über weite Strecken ausgeglichen. Chancen für Uttenweiler ergaben sich vor allem nach Fehlern im Lustnauer Spielaufbau. Die Gastgeberinnen waren nun öfter am gegnerischen Strafraum, aber den Aktionen fehlte immer wieder die nötige Entschlossenheit, um sich gegen die erfahrenen Gästespielerinnen, die in der vergangenen Spielzeit noch in der Landesliga gespielt haben, durchzusetzen. In den letzten Minuten warf Lustnau alles nach vorne, aber ohne zählbaren Erfolg. Stattdessen war auf der anderen Seite Carina Maurer in der 88. Minute nach einem Freistoß zur Stelle und erzielte den 2:0-Endstand für Uttenweiler.
Trainer Manuel Braun: „Mein Team hat gekämpft und in der zweiten Halbzeit auch ordentlich gespielt. Aber im Angriff fehlte den Aktionen die nötige Präzision und Durchschlagskraft.“
In der Tabelle rutscht der TSV Lustnau II einen Rang ab und ist nun Zehnter.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Rosalie Hahn, Nelli Hornung, Nicole Scherrmann, Alina Herkommer – Lena Herr (60. Helena Mohr), Melanie Plietsch – Mia Wölm (60. Rebecca Kopp), Johanna Tenbruck, Lara Reichert – Johanna Föll (71. Elisa Gienau).
TSV Lustnau – TV Derendingen 5:4
Verbandsligateam Frauen | Testspiel |
Obwohl keine Pflichtspiele, sind die Lokalderbys zwischen dem TV Derendingen und dem TSV Lustnau immer etwas Besonderes – so auch am Samstag. Beide Teams haben eine Woche vor Rückrundenbeginn noch erhebliche Personalsorgen: Lustnau hatte keine, Derendingen nur eine Feldspielerin auf der Bank.
Bei Lustnau fehlte mit Angelika Oswald, Paulina Ehrlich, Pia Fuchs, Katja Dierkes und Melina Stock die komplette zentrale Defensive. Und der Ausfall so vieler wichtiger Spielerinnen machte sich natürlich schnell bemerkbar. Die Spielkontrolle im Mittelfeld, sonst die Domäne der Lustnauerinnen, war diesmal auf Seiten der Derendingerinnen. Doch die jungen Lustnauer Spielerinnen machten ihre Sache sehr gut und konnten den Spielaufbau des Gegners immer wieder durchkreuzen. Sehr gut klappte auch das Umschaltspiel, denn schon in der 12. Spielminute schlossen die Gastgeberinnen ihren ersten Konter erfolgreich ab. Matea Grgic hatte per Kopf Lena Tarmann in den Lauf gespielt und die ließ sich nicht mehr aufhalten und erzielte mit einem satten Schuss das 1:0. In der 23. Minute zog Gina Rilling auf ihre unwiderstehliche Art davon, legte den Ball quer auf die mitgelaufene Lena Herr, und die drückte den Ball zur etwas überraschenden 2:0-Führung über die Linie. Direkt im Anschluss an den Wiederanstoß verwertete Derendingens Nina Schumacher einen zu kurz abgewehrten Ball und erzielte aus 16 Metern den Anschlusstreffer. Doch nur fünf Minuten später zog Lena Herr nach Vorlage von Elisa Braun davon und stellte den Zweitoreabstand wieder her.
Kurz nach dem Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang erzielte Nina Weiss den erneuten Anschlusstreffer für Derendingen. Der Oberligist setzt nun nach und war am Drücker, doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Mit einem Doppelschlag in der 70. und 72. Spielminute zog der Verbandsligist auf 5:2 davon. Zunächst staubte Lena Tarmann ab, nachdem Derendingens Torhüterin Heinzmann einen scharf geschossenen Ball von Matea Grgic nicht hatte festhalten können. Und dann war Gina Rilling nach tollem Sololauf erfolgreich. Daraufhin bliesen die Derendingerinnen entschlossen zur Schlussoffensive und schafften durch Cosima Schneider und Kim Meyer in der 77. und 83. Minute abermals den Anschluss. Derendingen hatte noch weitere Chancen, doch die größte hatten die Gastgeberinnen, als sie in der Schlussminute zunächst an Torhüterin Heinzmann und im Nachschuss an der Latte scheiterten.
Doch das wäre des Guten auch zu viel gewesen, denn Derendingen hatte mehr Spielanteile und auch mehr Chancen. Lustnau zeigte dagegen sehenswert herausgespielte Konter, verwertete seine Chancen effektiv und war am Ende das glücklichere Team. Am wichtigsten war aber auf Lustnauer Seite die Erkenntnis, dass man auch ohne fünf Stammspielerinnen einem starken Gegner Paroli bieten kann.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Fabienne Limberger, Vicky Stahl, Jule Kramer – Elisa Braun – Michelle Engelhardt, Gina Rilling, Lena Herr, Matea Grgic – Lena Tarmann.
TG Biberach/Bad Waldsee vs. TSV Lustnau
Dritter Wettkampftag in der STB Landesliga 2020. Der TSV Lustnau setzt seine Erfolgsserie fort. Um 13:45 Uhr machten sich die Lustnauer auf, auf die fast 2 stündige Anfahrt nach Bad Waldsee. Dort angekommen und nach der üblichen Stunde einturnen, startete die Heimmannschaft pünktlich, um 17:00 Uhr am Boden.
Durch fünf gute bis sehr gute Übungen erkämpfte sich der TSV Lustnau dort eine zwei-Punkte-Führung (48.80-50.60). Am Pauschenpferd zeigte der TSV seine neu gefundene Stärke. Nachdem die ersten beiden Wettkämpfe zwar gewonnen wurden, jedoch noch viele Fehler an den Geräten waren, machten dies die Lustnauer diesmal besser und gewannen auch das Pauschenpferd mit 44.05 zu 45.20 Punkten.
An den Ringen wurde es dann nochmal eine Nummer spannender. Mit weniger, als einem halben Punkt gewannen die Lustnauer diese. Besonders beeindruckend war die Übung von Hannes Heck. Obwohl die Kampfrichter auf jede Kleinigkeit achteten, fanden sie nur 1,25 Punkte abzuziehen. Eine Wertung von 12.45 Punkte sprechen für sich. Des Weiteren ist noch Florian Koch hervorzuheben. Dieser lies es, auf gut deutsch krachen. Mehrere Kreuzhänge und ein Kreuzhang hochdrücken brachten ihm 12,30 Punkte. Nach drei Geräten, die sehr knapp waren, waren also sechs Gerätepunkte, sowie eine ca.3,5 Punkte Führung in der Tasche.Doch man darf sich nie zu früh freuen. Beim turnen geht so eine Führung sehr schnell mal verloren. Nicht so am Samstag!
Der Sprung ist zurzeit wohl Lustnaus heißeste Waffe. Über fünf Punkte mehr erturnten sich die Gäste. 44.05 zu 49.85 Punkte sind eine Ansage an alle noch zu kommenden Gegner. Besonders spektakulär war hier Raimund Bloching, der zum ersten Mal seinen Kasamazu gestreckt zeigte. 13.05 Punkte waren die Tageshöchstwertung am Sprung. Mit einer Führung von fast 10 Punkten und noch zwei Geräten hieß das Motto: ruhig bleiben und das Ding Heim bringen. Der Barren erfüllte exakt das. Wieder einmal sehr knapp holte man sich die Gerätepunkte dafür. 47.30 zu 48.00 Punkten. Einziger Wehrmutstropfen an diesem Tag war das Reck. Dieses wurde sehr deutlich verloren. Die Gastgeber der TG Biberach I setzten sich dort mit 43.10 zu 39.20 Punkten durch. Für Lustnau ein Ansporn, bis zum nächsten Wettkampf das „Königsgerät“ intensiv zu trainieren.
Wir blicken dennoch auf einen sehr zufrieden stellenden Wettkampf zurück. Schlussendlich setzte sich das Ensemble aus Lustnau mit 280.85 : 274.85 durch. Damit ist der TSV Tabellenführer, zusammen mit Bolheim. Am 07.03.2020 geht es gegen die WKG Staufen weiter. Fans sind herzlich willkommen und bekommen viel Spektakuläres geboten. Wir bedanken uns bei der TG Biberach, bei den Fans, den Betreuern, den Kampfrichtern und selbstverständlich den Turnern.
Außerdem geht ein großer Dank an Laura Mozer. Diese filmt stets fleißig die Übungen und gibt eine Art Liveticker, mit Ausschnitten der Übungen, auf Instagram oder Facebook. Wer Interesse hat, dem empfehlen wir einfach mal am 07.03.2020 ab 15 Uhr die Storys anzuschauen (es lohnt sich). Alternativ können sie natürlich auch live dabei sein, der Eintritt ist meist kostenlos. Eine schöne Woche und bis Samstag in Süßen beim TT Staufen.
Für Lustnau turnten: David Wolf, Michael Staneker, Lenard Rommel, Kilian Redl, Raimund Bloching, Hannes Heck, Immanuel Schmuki und Florian Koch. Trainer und Mannschaftsbetreuer war Oliver Fritz
Kampfrichter: Manuel Cörlin(D) und Niklas Riedl(E).
TSV Lustnau vs. WKG Donau-Alb I
Am Sonntag den 16. Februar 2020 ging die Turnmannschaft des TSV Lustnau in die nächste
Runde der STB-Landesliga.
Da sich Immanuel Schmuki kurzfristig verletzt hatte, musste Florian Koch spontan am Boden
einspringen und erturnte sich ganze 11.45 Punkte. Kilian Redl erturnte die
Tageshöchstwertung der Lustnauer mit 13.30 Punkten. Bis kurz vor dem letzten Turner der
Gegner aus dem Donau-Albkreis, war man sich schon fast sicher, dass man das erste Gerät
gewonnen hatte, als Jan Rieger mit seinen 13.65 Punkten den Endstand auf ein 49.00 – 49.55
für die WKG anhob.
Am Pauschenpferd konnte Immanuel Schmuki seinen Einsatz leisten und erturnte trotz Sturz
9.75 Punkte. David Wolf zeigte eine sichere Übung ohne Sturz mit wenig Abzug und erturnte
10.50 Punkte. Somit konnte der TSV das Pauschenpferd mit 0.30 ganz knapp gewinnen und
die Aufholjagd starten.
An den Ringen gelang es den TSV’lern sich in Führung zu turnen, wenn auch nur wieder
knapp. Florian Koch und Hannes Heck konnten mit ihren Kreuzhängen Publikum und
Kampfgericht beeindrucken und erturnten sich 12.35 und 11.90 Punkte. Beide
Mannschaften zeigten hier ordentliche Übungen, sodass sich nach drei Geräten der
Punktestand 139.20 – 138.65, für den TSV Lustnau, ergab.
Am Sprung konnten die Lustnauer Turner ihren kleinen Vorsprung ein wenig ausbauen.
Trotz zwei Stürzen gewannen die Lustnauer das Gerät. Kilian Redl und Michael Staneker
turnten beide 12.45 Punkte mit ihren gestreckten Tsukahara-Sprüngen.
Am Barren konnten die Lustnauer mit wenig Abzug jede Übung durchturnen. Somit hatten
die Gegner wenig Chancen, Punkte aufzuholen und erneut ergatterte der TSV zwei weitere
Gerätepunkte. Raimund Bloching turnte eine schwere Übung mit einem Stecksalto rückwärts
mit ganzer Schraube als Abgang und erlang damit eine Wertung von 13.05 Punkten.
Somit stand es kurz vor dem Königsgerät 235.45 – 229.70 für den TSV. Am Reck lieferte Dirk
Steiner eine spannende Übung ab, kämpfte sich aber durch, ohne das Reck loszulassen und
erturnte 11.25 Punkte. Somit konnten die Lustnauer das Reck mit einem Ergebnis von 44.40
– 37.20 für sich entscheiden. Auch hier konnte Raimund Bloching mit einer Glanzleistung von
12.85 Punkten brillieren und trug zu dem Endergebnis von 279.85 zu 266.90 bei.
TSV Lustnau konnte so 5 von 6 Geräte gewinnen und sichert sich den zweiten Tabellenplatz
punktgleich mit Bolheim. In zwei Wochen tritt der TSV gegen den TG Biberach an.
Für den TSV Lustnau turnten:
Raimund Bloching, Kilian Redl, Lenard Rommel, Michael Staneker, Immanuel Schmuki,
Florian Koch, David Wolf, Dirk Steiner und Hannes Heck.
Herren 1 gewinnen Derby zum Rückrundenauftakt
Kreisliga A3• 18. Spieltag • Sonntag, 1. März 2020 • TSV Lustnau 1 – SV 03 Tübingen 2 5:1
Das erste Spiel unserer Herren 1 unter dem neuen Coach Jochen Kraus hatte es direkt in sich. Mit einem, auch in der Höhe, verdienten Sieg im Derby gegen den Tabellennachbarn vom SV 03 Tübingen konnte man sich etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Den frühen Rückstand aus der 10. Minute konnte Felix Grupp in der 14. Minute direkt wieder ausgleichen. Danach hatten die „Blau-Weißen“ deutlich mehr vom Spiel und konnten bis zur Halbzeitpause einige gute Möglichkeiten, inklusive Lattentreffer, für sich verbuchen.
Nach dem Seitenwechsel konnte Michael Grauer, welcher in der Winterpause aus den Herren 2 aufgerückt war, nach starker Einzelleistung den Führungstreffer für unsere Farben markieren. Danach ging es Schlag auf Schlag und Christian vom Hagen (Strafstoß) und Sefkan Duygu konnten die Führung weiter ausbauen. Den Schlusspunkt setzte dann erneut Christian mit dem 5 zu 1 in der 86. Minute. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Team, trotz zahlreicher Umbrüche in der Winterpause, auf dem besten Wege scheint sich bald aus dem Abstiegskampf in der Kreisliga A3 zu verabschieden. Als Belohnung für ihre guten Leistungen wurden Christian vom Hagen und Michael Grauer in die Schwitzkasten Elf des Schwäbischen Tagblattes berufen. In zwei Wochen haben sie dann die Chance diese Leistung beim SV Wurmlingen zu bestätigen.
Aufstellung: Valentin Stöckl – Eren Özkan, Erne Frieder, Tilmann Klein, Pascal Sander – Carsten Larsen (64. Sefkan Duygu), Marian Kübler, Jannik Kienzler, Felix Grupp (64. Timo Waiblinger), Michael Grauer (78. Tim Krey) – Christian vom Hagen (46. Markus Jost)
Abteilungsversammlung – „Alles gleich, aber anders“
Herzliche Einladung
zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Sonntag, 22. März 2020 um 15 Uhr
in das Jugendhaus Bauwa Downtown, Lustnau, Nürtinger Str. 62, 72074 Tübingen.
„Alles gleich, aber anders“ – das ist unser Motto für die Tennis-Abteilungsversammlung, denn die wird kurzweilig sein in einem aufgelockerten Rahmen mit vielen interessanten Informationen.
Schon ab sofort könnt ihr alles wichtige hier lesen:
- Einladung mit der Tagesordnung
- Jahresbericht 2019 ohne Finanzen
- Entwurf einer neuen Abteilungsordnung
- Änderungen der Spiel- und Platzordnung
Einen Jahresbericht mit einer genaueren Aufstellung der Finanzen wurde per TennisJournal an Euch gesendet.
Die Mitglieder des Tennis-Ausschusses freuen sich auf Euer Kommen.
Rainer Mack
Abteilungsleiter
TSV Lustnau II – TSV Gomaringen 1:0
Regionenligateam Frauen | Testspiel |
Gegner der Frauen des TSV Lustnau II im letzten Testspiel vor Rückrundenbeginn war Bezirksligist TSV Gomaringen. In der ersten Halbzeit kamen beide Teams nicht so recht ins Spiel. Man sah viele weite Bälle, die aber nur selten ihr Ziel fanden. Einem Treffer von Johanna Föll in der 28. Spielminute wurde wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigert.
In der zweiten Halbzeit spielte die klassenhöheren Gastgeberinnen deutlich zielstrebiger und präziser, sodass einige Chancen heraussprangen. Ein Weitschuss von Nicole Scherrmann in der 52. Minute sprang von der Latte wieder zurück ins Feld. Und in der 79. und 80. Minute hatten zunächst wieder Nicole Scherrmann, dann Lara Reichert den Führungstreffer auf dem Fuß, doch ihre Schüsse verfehlten knapp das Ziel. In der 86. Spielminute hatte die im Winter vom TSV Ofterdingen gekommene Rebecca Kopp ebenfalls das 1:0 auf dem Fuß, doch ihren Schuss parierte Michelle Steppa im Gomaringer Tor. Das 1:0 fiel dann doch noch, als in der 88. Minute wieder Rebecca Kopp Torhüterin Steppa anschoss und Lara Reichert den Abpraller verwertete.
Auf Grund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war der Sieg verdient. Am kommenden Sonntag beginnt wieder der Ligaalltag: die Lustnauerinnen erwarten um 11 Uhr den SV Uttenweiler, den Tabellenletzten der Regionenliga, gegen den die ersten drei Punkte des Jahres eingefahren werden sollen.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Rosalie Hahn, Nelli Hornung, Jil Presland, Alina Herkommer – Kim Renz, Lena Herr – Mia Wölm, Nicole Scherrmann, Lara Reichert – Johanna Föll. Eingewechselt wurden Rebecca Kopp, Helena Mohr, Johanna Tenbruck, Barbara Thiel.
Tennis Herren 50 – Lustnau vs TC Heuberg 1 3:3
Geschaft!!! Der 1. Sieg…
Mit der nominell fast stärksten möglichsten Aufstellung haben wir unserem Gegner ein 3:3 abgeknöpft, und dabei im Gegensatz zum vorherigen Spiel nicht nur 23 Spiele, sondern auch 2 Sätze mehr gewonnen!!!
Thomas Mohr an Pos. 1 setzte sein Versprechen, kein Spiel abzugeben, um und deklassierte seinen Gegner.
Anders sah es beim 1. Einsatz in der Hallenrunde von Volker Zürn an Pos. 2 aus: nach im Tiebreak verlorenem 1. Satz kämpfte er sich durch ein 6:4 zum Satzausgleich, um dann im Matchtiebreak doch mit 4:10 den kürzeren zu ziehen.
Auch der an Pos. 3 spielende Joachim Leber war nur im 1. Satz (1:6) chancenlos, kämpfte sich durch ein ungeheures Laufengagement im 2. Satz zur 5:3 und 40:15 Führung, konnte aber den Satz aufgrund des immer leerer werdenen „Benzintanks“, nicht zu machen und verlor 5:7
Dafür behielt Heinz Kolbe an Pos. 4 bei seinem ungefährdeden 6:1, 6:4 Sieg wieder die Oberhand.
Die Punkte für die Doppel wurden auch geteilt, wobei Thomas und Volker klar gewannen, und Joachim und Heinz um kurz vor 0.00 Uhr unglücklich, trotz einer 5:1 – Führung im Matchtiebreak, noch 7:10 verloren….
Die aktuelle Tabelle und Spielberichte der Herren 50 gibt es wie immer beim WTB.