Presse
TSV Pfronstetten – TSV Lustnau II 1:1
Regionenliga | 1. Spieltag |
Nachdem am vergangenen Sonntag zum Auftakt der elfte Spieltag ausgetragen worden war, stand nun der erste Spieltag auf dem Programm. Das Regionenligateam des TSV Lustnau musste somit das zweite Mal nacheinander auswärts antreten, diesmal beim Aufsteiger TSV Pfronstetten. Die Gäste aus Tübingen kamen gut ins Spiel und dominierten die gesamte erste Halbzeit. Die 1:0-Gästeführung in der 19. Spielminute war folgerichtig. Der Ball kam über Katrin Kübek und Anne Berner zu Sophia Scheuermann, die Kapitänin spielte im Sechzehner noch eine Abwehrspielerin aus und schoss ein. Lustnau spielte weiter nach vorne, erarbeitete sich weitere Chancen, brachte den Ball aber kein weiteres Mal über die Linie. Das 1:0 zur Pause war für die Gastgeberinnen schmeichelhaft.
Auch im zweiten Durchgang war der amtierende Bezirkspokalsieger überlegen, allerdings ging die große Linie zunehmend verloren. Pfronstetten versuchte es jetzt mit langen Bällen, die aber meist nur wenig Gefahr für die Lustnauer Hintermannschaft darstellten. Chancen gab es für die Lustnauerinnen auch in der zweiten, wenn auch nicht mehr so häufig und so klar wie in der ersten Halbzeit. Zur letzten Viertelstunde brachte Trainer Dennenmoser Neuzugang Sarah Wink aufs Feld, die ihr erstes Spiel für die Lustnauerinnen machte.
Da sie es versäumten, den zweiten Treffer zu markieren, kam es, wie es in solchen Fällen zu kommen pflegt: Nach einem Lustnauer Ballverlust im Mittelfeld erzielte Anja Walz drei Minuten vor Schluss mit einem Schuss aus 25 Metern den 1:1-Ausgleich. Damit war allerdings die Messe noch nicht gelesen, denn in der Schlussminute bekam Lustnau einen Freistoß zugesprochen. Den scharf geschossenen Ball ließ Pfronstettens Torhüterin Ines Sauter fallen, und aus dem Getümmel heraus fand der Ball den Weg über die Torlinie. Schiedsrichter Bögel hatte jedoch eine Abseitsstellung gesehen und versagte dem Treffer die Anerkennung. So blieb es beim 1:1-Unentschieden, das zwar den Spielverlauf nicht widerspiegelt, aber die Einstellung: Pfronstetten hat nie aufgesteckt und beharrlich seine Chance gesucht.
Trainer Phillip Dennenmoser: „Wir waren klar besser, haben aber den Sack nicht zugemacht. Das müssen wir uns selbst ankreiden.“
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Charlotte Zachow, Anne Berner, Jil Presland, Sophia Scheuermann, Katrin Kübek, Mia Wölm, Lara Reichert (73. Sarah Wink), Helena Mohr, Melanie Müller, Eileen Haingartner. Auf der Bank: Kim Renz, Gloria Graf.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
SKV Eningen/Achalm – TSV Lustnau III 2:3
Bezirksliga Alb | 2. Spieltag
Bei der hohen Heimniederlage am ersten Spieltag hatte das Bezirksligateam des TSV Lustnau in ungewohnter Besetzung antreten müssen. Am zweiten Spieltag stand nun den Trainern Goran Dolibasic und Johannes Hoyer ein sehr viel besser eingespieltes Team zur Verfügung. Mit Ivana Dolibasic, Tessa Hahn und Nele Zentel standen drei letztjährige B-Juniorinnen auf dem Platz, außerdem war Neuzugang Mara Bleicher zum ersten Mal dabei.
Ungewohnt war die Neuner-Aufstellung, die von Eningen angemeldet worden war. Da auf dem recht kleinen Kunstrasenplatz in Eningen Neunerteams auf dem normalen Spielfeld spielen dürfen, gab es reichlich Platz, den die Akteurinnen auch nutzten. Beide Teams kamen schnell zu Torchancen, von denen aber nur eine genutzt wurde. Lustnaus Sturmspitze Saskia Franke nahm in der 17. Spielminute Maß und zimmerte den Ball aus 25 Metern hoch ins Eninger Tor. Lustnau war auch in der Folge leicht im Vorteil, zwingende Torchancen konnte sich aber keines der beiden Teams erspielen.
Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Lustnauerinnen auf 2:0. Diesmal war es ein Freistoß, den Saskia Franke in der 49. Minute wiederum hoch unter die Latte des Eninger Gehäuses platzierte. Eningen verstärkte nun seine Bemühungen, und es war ihre umtriebige Kapitänin Evangelia Lioliou, die in der 54. Minute mit einem satten Schuss den Anschlusstreffer für die Gastgeberinnen erzielte. Lustnau hielt dagegen, und nach einigen vertanen Chancen war es wieder Saskia Franke, die wiederum mit einem Distanzschuss hoch unter die Latte in der 63. Spielminute ihr drittes Tor an diesem Tag erzielte. Eningen blies nun zur Schlussoffensive und machte mächtig Druck, Lustnau wankte, fiel aber nicht. In der 85. Spielminute nutzte Konstantina Seleniou eine Unentschlossenheit in der Lustnauer Defensive aus und verkürzte auf 2:3. Mehr war aber nicht mehr drin, Lustnau rettete den Vorsprung – nicht unverdient – über die restliche Zeit.
Trainer Johannes Hoyer: „Heute haben wir ein ganz anderes Team gesehen. Wir hätten früher alles klar machen können, aber trotzdem sind wir mit der Leistung sehr zufrieden.“
Für den TSV Lustnau spielten: Oda Wolff – Rosalie Hahn, Ann-Kathrin Schäfer, Mara Bleicher, Daphne Freygang, Ivana Dolibasic, Tessa Hahn, Saskia Franke, Laura Bauknecht. Eingewechselt wurden: Isabelle Schreiner, Elisa Gienau, Nele Zentel.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Lindenschmid-Cup 2022 – Voller Erfolg
Auch 2022 war der Lindenschmid-Cup wieder gut besucht. Mit 43 Anmeldungen im Herren-Wettbewerb war er sogar überbucht. Das Teilnehmerfeld war auf 40 beschränkt. Mit LK 6,4 bis LK 24,6 war für jedes Spielniveau etwas dabei. Die Zuschauer*innen freuten sich über viele sehenswerte Ballwechsel. Trotz der schlechten Wettervorhersage konnten die Spiele ohne Regenpause bis zum Anbruch der Dunkelheit durchgeführt werden.
Der Sonntag mit den Wettbewerben der Damen und Herren 40 verlief dann wesentlich lockerer. Sowohl das Wetter als auch die Teilnehmerzahlen mit 13 bei den Damen und 11 bei den Herren 40 ließen einen entspannten Wettkampftag zu. Auch hier waren die Matches mit LKs von 7,8 bis 17,5 bei den Damen und 9,4 bis 17 bei den Herren 40 sehenswert. Trotz der geringeren Teilnehmerzahlen, wurde wieder bis fast zum Sonnenuntergang um LK-Punkte gekämpft.
Neben den sportlichen Leistungen, schätzten die insgesamt 64 Teilnehmer*innen, davon 19 aus Lustnau und die zahlreichen Besucher*innen auch die organisatorische Betreuung durch das Team von Bastian Kopp. Erstmals war bargeldloses Bezahlen möglich und wurde auch eifrig genutzt. Die Verpflegung mit Pasta und Kaffee und Kuchen wurde gut angenommen.
Last but not least möchten wir uns bei der Firma Lindenschmid für ihre Unterstützung bedanken. Wir freuen schon auf den Lindenschmid Cup 2023
Hackerangriff abgewehrt
Unsere Webseite wurde massiv gehackt, unser Host Provider creactivConcept musste sie deswegen gestern Nachmittag vom Netz nehmen. Der Schadcode wurde laut unseren Recherchen bereits im März eingeschleust, allerdings erst jetzt aktiv. Dank Frau Isolde Nagel und ihrem Team, sind unsere Seiten bereits heute wieder aufrufbar.
creactivConcept hat nun ein zusätzliches Sicherheits-Plugin installiert und beobachtet die Seite ausführlich. Wir vom Verein können da ansonsten wenig tun.
Die Empfehlung von Frau Nagel: “ Alle User sollten möglichst sichere Passwörter verwenden und den eigenen Rechner gut gegen Viren schützen.“
Tennis Jugend Einzelmeisterschaften am 25. Sept.
Neben den Großen darf sich auch die Jugend bei vielen spannenden Spielen messen. Am Sonntag, den 25. September, ab 9.00 Uhr fliegen die gelben Bälle um die Wette.
Geplant sind folgende Konkurrenzen:
Jungen und Mädchen gemischt U8/10KF
Jungen und Mädchen gemischt U10 MC
Jungen und Mädchen gemischt U12
Junioren U15
Juniorinnen U15
Junioren U18
Juniorinnen U18
Die Turnierleitung behält sich vor, Altersklassen nach Eingang der Meldungen zusammen zu legen.
Meldet Euch unter Angabe des Geburtsjahrgangs bis spätestens 21. September um 23.59 Uhr per E-Mail an bei:
philip.hornemann@tsvlustnau.de
Alle weiteren Informationen findet ihr auch übersichtlich hier!
Kuchenspenden von Eltern sind gerne gesehen. Natürlich auch viele interessierte Zuschauer, die den „Zwerevs“ „Niemeier“ von morgen zujubeln.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer, tolle Matches und wünschen Euch viel Spaß!
TSV Lustnau III – TSV Gomaringen 0:9
Bezirksliga Alb | 1. Spieltag
Das war ein klassischer Fehlstart, den die Frauen des TSV Lustnau am ersten Spieltag der Bezirksliga Alb hingelegt haben. Gegen den TSV Gomaringen setzte es eine deftige 0:9-Heimniederlage.
Dabei hatte das Spiel ganz anders begonnen. Schon in der 1. Spielminute setzte Isabelle Schreiner nach Vorlage von Melanie Müller einen Schuss gegen den Pfosten des Gomaringer Gehäuses. In der Folge war das Spiel ausgeglichen, Lustnau hatte zwei gute Szenen im gegnerischen Strafraum, die aber überhastet vergeben wurden. Das 1:0 für Gomaringen fiel in der 23. Minute nach einem Durcheinander im Strafraum, bei dem die Lustnauer Abwehr den Ball nicht wegbekam und Gomaringens Stürmerin Anna Schilling im dritten Versuch den Ball über die Linie bugsierte. Das 2:0 in der 36. Minute fiel nach einem sehr gut zu Ende gespielten Konter. Kurz darauf bekam Lustnaus Aushilfstorhüterin Oda Wolff im Zweikampf einen Tritt ins Gesicht, der sie einige Minuten außer Gefecht setzte und für den Rest des Spiels beeinträchtigte. So konnte sie kurz vor dem Pausenpfiff bei 3:0 von Stefanie Gruber nicht entscheidend eingreifen.
Nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Gomaringen durch Anna Schilling auf 4:0. Das in ungewohnter Aufstellung spielende Lustnauer Team hatte nun nichts mehr entgegenzusetzen und resignierte zusehends. Gomaringen erzielte in schneller Folge drei weitere Tore, das 0:8 folgte in der 72. und das 0:9 in der 77. Spielminute. Lustnau konnte sich im zweiten Durchgang nur eine Torchance herausspielen, Stürmerin Johanna Föll schoss jedoch Gomaringens Torhüterin Juliana Hahn an.
Trainer Johannes Hoyer: „Heute lief nahezu alles schief, was schieflaufen kann. Die Probleme im Spielaufbau waren offensichtlich, aber sie sind lösbar. Wenn sich die Kadersituation stabilisiert hat, können wir anders arbeiten und werden auch andere Spiele abliefern.“
Für den TSV Lustnau spielten: Oda Wolff – Laura Heiner, Melina Klinger, Mona Ernst, Rosalie Hahn, Melanie Müller, Ivana Dolibasic, Isabelle Schreiner, Elisa Krammer, Johanna Föll, Viktoria Birowski. Eingewechselt wurden: Luna Keppler, Tessa Hahn.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Sgm Bad Saulgau / Renhardsweiler – TSV Lustnau II 4:2
Regionenliga | 11. Spieltag |
Die Zweite des TSV Lustnau musste zum Start der Saison in der Regionenliga 5 zur Spielgemeinschaft FV Bad Saulgau / SV Renhardsweiler reisen. Das Team aus Oberschwaben ist am Ende der letzten Saison aus der Landesliga abgestiegen und gehört damit zu den Favoriten in der aktuellen Saison.
Dementsprechend legten die Gastgeberinnen auch energisch los und schnürten die TSV-Frauen in ihrer eigenen Hälfte ein. Hohes Pressing machte den Lustnauerinnen einen planvollen Spielaufbau unmöglich, ein Eckball folgte auf den andern. Und tatsächlich ließen sich die Lustnauerinnen den Schneid abkaufen: Nach acht Minuten hieß es 1:0 durch India Buck, nach 18 Minuten 2:0 durch Julia Bischofsberger. Doch dann fingen sich die Lustnauerinnen und befreiten sich aus dem Saulgauer Würgegriff. Sie kombinierten gut und kamen einige Male in aussichtsreiche Position, Sophia Scheuermann verpasste zweimal nur knapp. Gegen Ende der ersten Halbzeit war das Spiel ein ganz anderes geworden, nur im Spielstand drückte sich das nicht aus.
In der zweiten Halbzeit knüpften die Gäste aus Tübingen an ihr gutes Spiel an und drängten auf den Anschlusstreffer. Den erzielte Lara Reichert in der 69. Spielminute nach einer sehenswerten Kombination. Die Lustnauer Freude über das längst überfällige 2:1 war wohl zu groß und ließ sie unvorsichtig werden, denn die Gastgeberinnen schlugen umgehend zurück – und dies auch noch zweifach. Mit einem Doppelschlag in der 70. und 71. Minute zog die Spielgemeinschaft auf 4:1 davon. Aber auch davon erholte sich das Lustnauer Team wieder und bestimmte die letzten zwanzig Minuten des Spiels das Geschehen. Aber mehr als das 4:2 durch Lara Reichert fünf Minuten vor Schluss war nicht mehr drin.
Trainer Florian Braun: „Die erste Viertelstunde haben wir verschlafen. Danach waren wir gut im Spiel, aber der Gegner war effizienter und abgeklärter.“
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Charlotte Zachow (70. Laura Bauknecht), Anne Berner, Jil Presland, Sophia Scheuermann, Helena Mohr, Laura Nagel, Mia Wölm, Lara Reichert, Saskia Franke (61. Elisa Gienau), Gloria Graf (54. Julia Wurth).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau – TSV Frommern 0:2
Verbandsliga | 2. Spieltag |
Die Heimpremiere der Verbandsligafrauen des TSV Lustnau stand unter keinem guten Stern. Um die zahlreichen Ausfälle zu kompensieren, mussten einige Spielerinnen zuerst beim Spiel der dritten Mannschaft auflaufen und anschließend noch in der ersten spielen. Melina Klinger, Rosalie Hahn, Melanie Müller, Johanna Föll und Elisa Krammer nahmen die Doppelbelastung auf sich. Auf Frommerner Seite waren mit Nicole Scherrmann und Alicia Alber zwei ehemalige Lustnauer Spielerinnen mit von der Partie.
In der ersten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein weitgehend ausgeglichenes, aber ereignisarmes Spiel. Beide Teams hatten Probleme im Spielaufbau, viele Ballverluste waren die Folge. Zweimal konnten sich die Gäste aus Balingen vorne durchsetzen, aber beide Male war Lustnaus Torhüterin Anne Biering zur Stelle. Auf der anderen Seite konnten sich die Gastgeberinnen keine nennenswerte Chance erarbeiten. So ging es torlos in die Pause.
In der zweiten Halbzeit agierten die Gäste aus Frommern zielstrebiger. In der 60. Spielminute setzten sie sich über links durch. Die Flanke erreichte Alicia Alber, die in der Mitte richtig stand und den Ball flach an Lustnaus Torhüterin Anne Biering vorbei ins Tor schob. Der 0:1-Rückstand setzte den Lustnauer Spielerinnen merklich zu, ihnen fehlten mit fortschreitender Spielzeit immer mehr die Kräfte, das Spiel noch zu drehen. Die einzige Torchance hatte Johanna Föll, die aber allein vor Frommerns Torhüterin Korsch vergab. Das 2:0 für die Gäste fiel in der 88. Spielminute durch einen Distanzschuss aus 25 Metern.
Trainer Frieder Erne: „Der Wille war heute da, aber die Kräfte nicht. Die Niederlage müssen wir akzeptieren.“
Nach dem zweiten Spieltag steht der TSV Lustnau mit einem Zähler auf dem zehnten Tabellenplatz.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Fabienne Limberger, Melina Klinger (80. Rosalie Hahn), Lisa Loreck, Anna Döpper – Elisa Braun, Alexis Lickfett – Melanie Müller (86. Eileen Haingartner), Emma Niedner, Lina Wagenblast – Johanna Föll (70. Elisa Krammer).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau U17 – TSV Sondelfingen U17 5:1
B-Juniorinnen Verbandspokal | 1. Runde |
Da es auch in der Saison 2022/23 keinen Bezirkspokal für B-Juniorinnen gibt, treten die U17-Mädels des TSV Lustnau im Verbandspokal des Württembergischen Fußballverbandes an. In der ersten Runde empfing der Lustnauer Nachwuchs die in der B-Juniorinnen-Verbandsstaffel spielenden Mädchen des TSV Sondelfingen.
Obwohl wegen der Schulferien nur zwei Trainings durchgeführt werden konnten, war es den neuen Trainern Dagmawi Getahun und Dennis Biege gelungen, das Team gut einzustellen. Ein Klassenunterschied war nicht zu bemerken, ganz im Gegenteil: Die Lustnauerinnen waren von Anfang an überlegen und stellten schon schnell die Weichen auf Sieg. In der 10. Spielminute scheiterte die über links durchgelaufene Lene Berner noch am Pfosten des Sondelfinger Tores. Doch fünf Minuten später setzte sich die ballsichere Spielführerin erneut durch, passte nach innen, wo Rebecca Laub im zweiten Versuch den Ball mit einem Heber im Gästetor versenkte. In der 17. Spielminute zeigte Schiedsrichter Dilsiz nach einem Sondelfinger Handspiel im Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Kapitänin Lene Berner verwandelte sicher zum 2:0. Auch das 3:0 besorgte die überragende Lene Berner, als sie in der 35. Minute nach schönem Dribbling mit einem satten Schuss erfolgreich war. Das 4:0 erzielte Lene Berner mit dem Pausenpfiff mit einem Schuss von der Strafraumgrenze.
In der zweiten Halbzeit konnten die Gäste aus Sondelfingen die Partie zunächst ausgeglichen gestalten, Lustnaus Torhüterin Sophia Kaiser, die im ersten Durchgang überhaupt nicht geprüft worden war, musste einmal durch Herauslaufen klären. In der 65. Spielminute verwandelte die blendend aufgelegte Lustnauer Spielführerin Lene Berner einen Freistoß direkt zur 5:0-Führung. In der Schlussminute unterlief der Lustnauer Defensive ein Ballverlust am eigenen Sechzehner, den die Sondelfingerinnen ausnutzten und den Ehrentreffer markierten.
Der 5:1-Sieg geht auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung, denn das ganze Team, nicht nur seine überragende Spielführerin, spielte sehr gut. In der zweiten Runde des Verbandspokals erwarten die Lustnauer Mädels am Mittwoch, 5. Oktober um 18 Uhr das B-Juniorinnen-Oberligateam des SV Eutingen.
Für den TSV Lustnau spielten: Sophia Kaiser – Sina Hass, Rebecca Laub, Noa Wenzelburger, Lene Berner, Veronica Bachteler, Esther Eisen, Paula Finkbeiner, Smilla Sudeck, Leijla Bisevac, Victoria Chekai. Eingewechselt wurden: Klara Pfaffl, Elea Mulaj.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
aktiv.fit – es geht wieder los!
Am 12.09. starten wir alle wieder in die neue Saison. Auch die Bewegungskurse von aktiv.fit nehmen wieder Fahrt auf, und Nicole Fischer freut sich wieder mit Euch starten zu dürfen.
Um das Anmeldeverfahren für unsere Teilnehmer*innen zu vereinfachen sind die Bewegungskurse ab September 2022 zukünftig jeweils für ein gesamtes Schuljahr vom 01.09.–30.08. geplant und buchbar.
Die jährlichen Kursbeiträge werden anteilig vierteljährlich abgebucht. Es besteht ebenso eine vierteljährlich Kündigungsmöglichkeit mit 14–tägiger Frist zum: 30.11., 28.02., 31.05. und 30.08. Eine Schnupperstunde und der Einstieg ist, ausgenommen bei den Präventionskursen, jederzeit möglich. In den Schulferien finden keine Kurse statt
Den Kursplan, Kursgebühren und die neue Kursbroschüre finden Sie unter aktiv.fit.
Weitere Informationen erhalten Sie von Nicole Fischer: E-Mail aktiv.fit@tsv-lustnau.de oder Mobil 0170 4819003.