Presse
TSV Lustnau – VfL Sindelfingen Ladies 2:1
Oberliga BW | 6. Spieltag |
Der Sonntagnachmittag war für die Spielerinnen und die Fans des TSV Lustnau eine richtig runde Sache: sonniges Herbstwetter, gutes Spiel und ein stimmiges Resultat. Die erste gute Nachricht stellte sich aus Lustnauer Sicht schon vor Spielbeginn ein: Saskia Pepel, Alicia Alber und Sara Müller, die zuletzt gefehlt hatten, konnten wieder mitmachen und trugen erheblich zum Erfolg bei.
Das Spiel war von Anfang an schnell und abwechslungsreich, wobei die Gastgeberinnen eher auf kontrollierten Spielaufbau setzten, während die Gäste mit schnellem Umschaltspiel zum Erfolg kommen wollten. In der 20. Spielminute nutzte Sindelfingens Sturmspitze Jana Spengler einen Fehler in der Lustnauer Hintermannschaft aus, schnappte sich den Ball und erzielte mit einem platzierten Schuss die 1:0-Führung für die Ladies. In der Folge drängten die Hausherrinnen auf den Ausgleich, blieben aber immer wieder in der gut gestaffelten Sindelfinger Abwehr hängen. In der 25. Minute verpasste Sturmspitze Alicia Alber eine Flanke von rechts nur ganz knapp. Doch in der 43. Spielminute schloss Gina Rilling einen Tempogegenstoß über die linke Seite zum verdienten 1:1-Ausgleich ab. Damit ging es auch in die Pause.
Im zweiten Durchgang hatten die Gäste zunächst mehr Ballbesitz, aber die Lustnauer Defensive stand sicher und ließ sich nicht in Verlegenheit bringen. Besonders hervor tat sich dabei Jana Kirsamer, die läuferisch wie kämpferisch eine hervorragende Leistung bot. Mit zunehmender Spieldauer kontrollierten die TSV-Frauen das Spiel immer besser, und die Schlussviertelstunde gehörte schließlich ganz den Lustnauerinnen. Einen Schuss von Jana Kirsamer in 86. Minute konnte Ladies-Torhüterin Greta Pfann gerade noch parieren, nur eine Minute später verpasste Fabienne Limberger nur ganz knapp am Fünfmeterraum. Da es aus dem Spiel heraus nicht klappte, musste schließlich ein Standard herhalten. In der Schlussminute zirkelte Gina Rilling einen Freistoß aus halblinker Position direkt und unhaltbar ins rechte obere Toreck. Ein Kunstschuss, der für Lustnau den zwar glücklichen, aber doch verdienten 2:1-Sieg sicherstellte – der erste Heimsieg in dieser Saison.
Trainer Frieder Erne: „In einigen Situationen hat uns die nötige Präzision im Passspiel gefehlt, aber sonst bin ich sehr zufrieden. Wir sind als Team auf einem guten Weg.“
Die Lustnauerinnen verlassen in dieser Saison erstmals die Abstiegsränge und nehmen jetzt den achten Tabellenplatz ein.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Saskia Pepel, Angelika Oswald, Michelle Engelhardt – Jana Kirsamer, Katja Dierkes – Emma Niedner (65. Lina Wagenblast), Gina Rilling, Jenny Stoewer (65. Fabienne Limberger) – Alicia Alber (65. Sara Müller). Weiter im Kader: Miriam Mielke, Lena Herr.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
Spielspaß für die Jüngsten
Glücklicherweise konnte dieses Jahr der Tenniskindergarten wieder stattfinden. Bei schönstem Wetter verbrachten die Drei- bis Sechsjährigen immer Samstags eine Stunde auf dem Tennisplatz, wo sie spielerisch die ersten Schläge ausführen konnten und das generelle Ballgefühl und Koordinationsvermögen stärkten.
Große Softbälle, kleine weiche Bälle, ein Schwungtuch, Schwimmnudeln und Low-T-Ball – mit diversen Utensilien probierten sich die Kinder aus. Auch der Motivationsspruch wurde fleißig gerufen und das Rennen durch die Sprinkleranlage am Ende der Stunde durfte nicht fehlen.
Der Tenniskindergarten findet jährlich im Sommer für ein paar Wochen einmal wöchentlich statt und dient der Heranführung der Kinder an den Tennissport. Optimalerweise starten die Kinder im Anschluss daran mit dem vereinsinternen Training und erweitern den Nachwuchs oder nehmen zumindest erste Erfahrungen mit Schläger und Ball mit.
Bei Interesse an einer Teilnahme im nächsten Sommer melden Sie sich bitte bei jugend@tsvlustnau.de
Damen 30 – TSV Lustnau erstmalig Verbandsstaffel
Erstmalig in der Vereinsgeschichte der Tennisabteilung des TSV Lustnau gelang einer Mannschaft den Aufstieg in die Verbandsstaffel.
Aufgeregt fuhren die Damen 30 zum Aufstiegsspiel gegen den TA TSV Göllsdorf in die Halle von Herrenzimmern als neutrale Spielstätte. Spannender hätte ein Finaltag nicht sein können . Die vier Einzelspiele wurden jeweils ganz knapp gewonnen bzw. verloren und so stand es nach den Einzeln 2:2. Erneut mit geschlossener Teamleistung und mit Unterstützung vom Meistertrainer Tobi und unseren mitgereisten Fans – Familie Staudenmeyer gelang uns mit 3:3 Matches, 7:7 Sätzen und 60:55 Spielen das unfassbare – in der Vereinsgeschichte der Tennisabteilung des TSV Lustnau, der erste Aufstieg in die Verbandsstaffel.
Vorne auf dem Bild : Carla Horlacher-Hartung, Christine Staudenmeyer, Jana Domdey, Sandra Müller-Marek, Verena Caspari und Aufstiegs- und Meistertrainer: Tobi Kolschewski
Weitere Infos zu den Einzelergebnissen der Spielbegegnung finden Sie wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bund
TV Derendingen – TSV Lustnau 0:0
Oberliga BW | 5. Spieltag |
Am Sonntag war in Derendingen einiges geboten: fünfter Spieltag der Oberliga, Tübinger Lokalderby, Premiere von HSP als Sponsor des Tübinger Frauenfußballs und Verabschiedung von Derendingens langjähriger Spielführerin Nina Weiß.
Im Spiel selbst waren die Rollen von Anfang an klar verteilt. Derendingen hatte mehr Ballbesitz und hielt sich überwiegend in der Lustnauer Hälfte auf, Lustnau verteidigte entschlossen und verlegte sich im Übrigen aufs Kontern. Beim TSV machte sich doch bemerkbar, dass mit Sara Müller und Alicia Alber zwei wichtige Stürmerinnen nicht dabei sein konnten. So waren Thao Vo und Gina Rilling oft auf sich allein gestellt und hätten in der 36. Spielminute die Derendinger Abwehr auch fast ausgespielt, doch der letzte Pass ging ins Leere. Auf der anderen Seite trugen die Gastgeberinnen einen Angriff nach dem andern vor, aber Lustnaus Innenverteidigerin Angelika Oswald war immer zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Und was doch seinen Weg zum Tor fand, hielt Torhüterin Anne Biering, die große Sicherheit ausstrahlte.
In der zweiten Halbzeit bot sich weitgehend dasselbe Bild. Die Partie war schnell und abwechslungsreich, auf gutem Oberliganiveau, und weiterhin mit Feldvorteilen für die Derendingerinnen. Doch was auch immer sie versuchten, die Lustnauer Defensivabteilung klärte die Situation. Die Lustnauerinnen kamen im zweiten Durchgang etwas öfter vors gegnerische Tor, doch auch die TVD-Abwehr ging entschlossen zur Sache und ließ nichts anbrennen. Letztlich konnte sich keines der beiden Teams eine wirklich hundertprozentige Chance erarbeiten. Eine Minute vor dem Schlusspfiff bildeten beide Teams ein Spalier für Nina Weiß, die unter viel Beifall ein letztes Mal das Feld verließ.
Trainer Frieder Erne: „Aus unserer Sicht war das eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung. Alle sind füreinander gelaufen und haben einander unterstützt. Auch wenn der TVD überlegen war, haben wir uns doch den Punkt verdient.“
In der Tabelle bleibt Lustnau Zwölfter, punktgleich auf dem elften Platz rangiert Derendingen.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Anna Döpper, Angelika Oswald, Michelle Engelhardt (88. Pia Fuchs) – Jana Kirsamer, Katja Dierkes – Elisa Braun (19. Jenny Stoewer), Gina Rilling, Lena Herr (65. Lina Wagenblast) – Thao Vo (90. Fabienne Limberger). Weiter im Kader: Miriam Mielke.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
TV Derendingen – TSV Lustnau
Am Sonntag ist Lokalderby in der Frauen-Oberliga Baden-Württemberg. Mit neuen Trikots gehen unsere Frauen in das Derby beim TV Derendingen. Dabei geht es tatsächlich um die Wurst. Unser neuer Partner HSP spendiert allen Besuchern des Derbys am Sonntag eine Stadionwurst! Um 14 Uhr geht’s los! Wir freuen uns auf eure Unterstützung in Derendingen.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball
Kanzlei HSP ist neuer Hauptsponsor

Tennis – Einzel-Meisterschaften im Endspurt
Die heiße Phase der Meisterschaften steht an. Nach 2,5 Wochen spannender Spiele und zum Teil überraschender Ergebnisse stehen nun heute die Halbfinale und morgen die Finale der Einzelmeisterschaften statt.
Bei den Damen spielen am heutigen Freitag um 15 Uhr Tessy Luger gegen Mette Hansen um den Einzug ins Damenfinale.
Ab 16 Uhr gibt es zwei Halbfinale der Herren Nebenrunde und schließlich stehen um 17 Uhr die Herren Halbfinale (Bjorg Janszen vs Daniel Kessler und Georg Raiser vs Bastian. Kopp) an.
Für Samstag, den Finaltag, sind folgende Partien geplant:
12 Uhr: Finalspiele der Nebenrunde
13 Uhr: Damenfinale
13:30 Uhr: Herren Spiel um Platz 3
14:30 Uhr: Herrenfinale
Änderungen im Zeitplan werden in eBuSy dargestellt.
Die bisherigen Spiele versprechen sehr interessante Spiele in den nächsten beiden Tagen. Hier die Ergebnisse der Damen und der Herren ..
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer.
Damen 40 – Ein überlegenes 5:1 im Derby gegen Kusterdingen
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten die Damen 40 ihr letztes Saisonspiel gegen den Nachbar Kusterdingen parallel auf vier Plätzen. Bis auf das umgekämpfte Einser-Einzel, das mit 6:1, 2:6 und einem knappen Tiebreak 8:10 doch noch verloren ging (auch weil sich Jutta Konzelmann im zweiten Satz eine Muskelzerrung holte) konnten alle Einzel und Doppel gewonnen werden. Youngster Jenna Finkbeiner, die ihr erstes Spiel überhaupt bestritt, fegte ihre Gegnerin sogar in 40 Minuten mit einem starken 6:0, 6:1 vom Platz. Aber auch Sandra Pürzl-Wagner und Ute Vogt ließen ihren Gegnerinnen wenig Chancen, so dass man entspannt die Doppel angehen konnte. Mit Gisela Pöllmann und Karin Unger ergänzten zwei erfahrene Doppel-Spielerinnen das Team. Mit 6:2 6:0 und 7:6 6:4 wurden die Leistungen aus den Einzeln souverän bestätigt.
Fazit: Eine wirklich starke Saison nach dem Aufstieg. Nur dem Gruppenersten Baisersbronn/Klosterreichenbach mussten sich die Damen 40 geschlagen geben, so dass am Ende eine Bilanz von 5 Siegen und einer Niederlage, 24:12 gewonnenen Matches, 53:27 Sätzen und 367:273 Spielen zu Buche steht.
Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.
Damen 30 – Von Null zur Meisterschaft
Mit starker Teamleistung gewannen die Damen 30 des TSV Lustnau mit 5:1 gegen den TC Nehren und sicherten sich somit mit 3:1 Punkten und 16:8 Matches den Gruppensieg. Dies bedeutete den Meistertitel in der Staffelliga, ganz knapp vor dem TV Kirchentellinsfurt.
Am kommenden Sonntag, den 3.10. spielen die Damen 30 gegen den ebenfalls Gruppenersten und Meister den TA TSV Göllsdorf um den direkten Aufstieg in die Verbandsliga. Das Spiel wird in der Halle in Herrenzimmern ausgetragen . Zuschauer sind herzlich eingeladen.
Meister 2021 – Damen 30 :
Sandra Müller-Marek, Jana Domday, Verena Caspari, Carla Horlacher-Hartung, Isabelle Mader, Claudia Müller-Laux, Julia Dieter, Christine Staudenmayer, Cornelia Hohmann, Juliane Schelle
Meistertrainer : Tobias Kolschewski
Weitere Infos zu den Einzelergebnissen der Spielbegegnung finden Sie wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bund
TSV Lustnau – VfL Herrenberg 0:3
Oberliga BW | 4. Spieltag |
Am Sonntag Nachmittag waren die Frauen des VfL Herrenberg in Lustnau zu Gast und die Fußballerinnen aus der Nachbarstadt zeigten den zahlreich erschienenen Zuschauern, warum sie derzeit an der Tabellenspitze der Oberliga stehen.
Die Herrenbergerinnen ergriffen von Anfang an die Initiative und beherrschten in der ersten Halbzeit durchweg das Spiel. Daraus ergaben sich immer wieder gefährliche Situationen im Lustnauer Strafraum, die aber von der gut arbeitenden Defensivabteilung des TSV weitgehend unter Kontrolle gebracht werden konnten. Die einzige Lustnauer Chance hatte Alicia Alber, die nach gut zwanzig Minuten durch den Herrenberger Strafraum dribbelte, aber im letzten Augenblick noch vom Ball getrennt wurde. Somit ging es etwas glücklich für Lustnau torlos in die Halbzeitpause.
Die Herrenberger Führung erzielte Jana Rinderknecht nach schöner Kombination in der 50. Spielminute. Lustnau hielt dagegen und hatte in den folgenden 25 Minuten seine beste Phase. Das Spiel verlagerte sich mehr in die Gästehälfte, die TSV-Frauen erschienen mehrfach gefährlich am gegnerischen Strafraum, aber eine zwingende Torchance ergab sich nicht. Problematisch war aus Lustnauer Sicht, dass Jana Kirsamer, Alicia Alber und Angelika Oswald nun angeschlagen waren und nacheinander ausgewechselt werden mussten. Diese Schwächung nutzten die Gäste konsequent aus und zogen mit einem Doppelschlag in der 76. und 79. Spielminute durch Leonie Kopp und Chiara-Michelle Marziniak auf 3:0 davon.
Trainer Frieder Erne: „Herrenberg war das bessere Team und hat verdient gewonnen. Wir haben uns zu wenige Chancen herausgearbeitet.“
In der Tabelle belegt der TSV Lustnau nunmehr den 12. Rang.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Saskia Pepel, Angelika Oswald (82. Fabienne Limberger), Pia Fuchs – Jana Kirsamer (64. Lena Herr), Katja Dierkes – Lina Wagenblast (53. Michelle Engelhardt), Gina Rilling, Thao Vo – Alicia Alber (77. Miriam Mielke).