Presse
TSV Lustnau II – SV Uttenweiler 2:3
Regionenliga 5 | 4. Spieltag |
Am vierten Spieltag der Regionenliga 5 empfing der Tabellendritte TSV Lustnau den Vierten SV Uttenweiler. Die Gastgeberinnen begannen sehr konzentriert und hatten mehr vom Spiel. Das 1:0 resultierte aus einem Freistoß in der 14. Spielminute, den Anna Döpper aufs Tor brachte. Katrin Kübek wollte verlängern, irritierte dabei aber Uttenweilers Torspielerin Julia Geiselhart, sodass der Ball direkt ins Netz flog. Lustnau spielte weiter nach vorne, leistete sich aber in der 23. Spielminute ein Missverständnis in der Spieleröffnung, das Uttenweilers Alisa Bledt gekonnt ausnutzte. Sie schoss den Ball, der ihr unverhofft vor die Füße rollte, direkt aus 30 Metern ins Tor. Die Gästeführung erzielte Carina Maurer in der 34. Spielminute, als sie völlig freistehend einen Eckball mit dem Kopf verwertete.
Im zweiten Durchgang drängte Lustnau auf den Ausgleich. Die eingewechselte Alice Nuernbergk machte viel Betrieb im Sturmzentrum und konnte in der 68. Minute nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfer verwandelte Anna Döpper zum hochverdienten Ausgleich. Die TSV-Frauen verschärften nun noch einmal ihre Angriffsbemühungen, doch die Gäste standen hinten gut und machten den Lustnauer Angreiferinnen das Leben schwer. Das dritte Tor für die Gäste aus Oberschwaben war eine Kopie des zweiten. Nach einem Eckball kam Linda Werkmann frei zum Kopfstoß und überwand Lustnaus Torhüterin Alina Klein. Am Ende nutzte der viele Ballbesitz den Lustnauerinnen nichts, da sie ihre Chancen nicht ausnutzen konnten.
Trainer Florian Braun: „Ein Missverständnis und zwei Unaufmerksamkeiten bei Standards haben uns den Sieg gekostet. Eine gleichermaßen unglückliche wie unnötige Niederlage.“
In der Tabelle rutscht der TSV Lustnau II auf Platz 5 ab.
Für den TSV Lustnau spielten: Alina Klein – Mia Wölm (59. Julia Wurth), Jil Presland, Fabienne Limberger, Anna Döpper – Kim Renz, Elisa Baust – Katrin Kübek, Tina Schreiner (65. Elisa Krammer), Melanie Müller (80. Gloria Graf) – Lara Reichert (46. Alice Nuernbergk). Weiter im Kader: Elisabeth Mpessa Enangue.
SV Weiler – TSV Lustnau III 0:5
Bezirksliga Alb | 4. Spieltag |
Am vierten Spieltag der Bezirksliga Alb ging die Reise für die Lustnauer Frauen in den Rottenburger Teilort Weiler. Nach dem Anpfiff tat sich zunächst auf beiden Seiten nicht viel. Bei kühlem Regenwetter brauchten beide Teams fast eine halbe Stunde, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Dann erzielte Oda Wolff in der 28. Spielminute mit einem Schuss von der Strafraumgrenze den 1:0-Führungstreffer für die Gäste. Die waren nun aufgewacht und zogen mit einem Doppelschlag in der 41. und 42. Minute auf 3:0 davon. Elisa Gienau und Ingrid Dax erzielten die Treffer.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs bot sich zunächst dasselbe Bild wie im ersten. Beide Teams spielten sehr verhalten, auf dem Spielfeld passierte nicht viel. Doch dann drehten die Lustnauer Spielerinnen auf und erarbeiteten sich eine ganze Reihe von Chancen. Nicole Scherrmann verwertete eine dieser Chancen in der 72. Minute zum 4:0. Den letzten Treffer des Tages zum 5:0 steuerte in der 89. Minute Isabel Pohmann bei, die ihren ersten Treffer bei den Aktiven erzielte.
Die Trainer Harald Weniger und Johannes Hoyer sahen einen verdienten Sieg ihres Teams, der durchaus noch höher hätte ausfallen können. In der Tabelle rückt der TSV Lustnau III auf den fünften Rang vor.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Laura Heiner, Natascha Frech, Isabelle Schreiner, Nicole Scherrmann, Greta Finkbeiner, Elisa Gienau, Charlotte Zachow, Ann-Kathrin Schäfer, Oda Wolff, Ingrid Dax. Eingewechselt wurden Rosalie Hahn, Isabel Pohmann, Elena Vaporidis.
SV Gottenheim – TSV Lustnau 1:3
Oberliga | 3. Spieltag |
Mit großen Hoffnungen, die Niederlagenserie der letzten Wochen zu beenden, waren die Lustnauer Oberligafrauen am Sonntag Morgen ins Südbadische, nach Gottenheim, gestartet. Zurück fuhren sie mit drei hart erkämpften Punkten im Gepäck und einer großen Portion wieder gewonnenem Selbstvertrauen.
Dabei sah es am Anfang gar nicht nach einem Erfolg für die Tübingerinnen aus. Gottenheim begann mit starkem Angriffspressing und schnürte die TSV-Frauen erst einmal in deren eigener Hälfte ein. Der Lohn dieser Anstrengungen war das 1:0 in der 20. Spielminute, als Gottenheims Sturmspitze Vanessa Ziegler den Ball mit viel Gefühl über Lustnaus Anne Biering hinweg ins Tor lupfte. Die Gastgeberinnen blieben weiter das aktivere Team, konnten aber ihre Chancen nicht verwerten, einmal rettete die Latte für Lustnau. Trotz Gottenheimer Überlegenheit kamen die Lustnauer Frauen gegen Ende des ersten Durchgangs besser ins Spiel und gewannen mehr Zweikämpfe.
Dieser Trend setzte sich nach der Halbzeitpause fort und wurde auch umgehend belohnt. Nach einem Einwurf kam Lustnaus Gina Rilling an den Ball, drehte sich blitzschnell und hämmerte das Spielgerät in der 50. Minute unter die Latte des Gottenheimer Gehäuses. Mit dem Treffer zum 1:1-Ausgleich war Rilling auf den Geschmack gekommen, denn nur einige Minuten knallte ein Schuss von ihr gegen die Querlatte. Gottenheim drängte nun auf die erneute Führung, aber es war Lustnaus Torspielerin Anne Biering, die nach etwa einer Stunde Spielzeit ganz herausragend gegen eine anstürmende Gottenheimer Spielerin rettete. Das Tor fiel dann auf der anderen Seite: Nach einer schönen Kombination über Lena Herr, Angelika Oswald und Gina Rilling drosch Lina Wagenblast den Ball in der 77. Minute aus vollem Lauf hoch ins kurze Eck – es war das erste Pflichtspieltor für die junge Spielerin. Wieder bäumten sich die Gastgeberinnen auf und hätten fast den Ausgleich erzielt, doch diesmal stand ihnen der Pfosten des Lustnauer Gehäuses im Wege. Die Partie war in den Schlussminuten durch viele Zweikämpfe geprägt, von einem gepflegten Passspiel war nicht mehr viel zu sehen. Aus einem solchen Getümmel heraus erzielte Gina Rilling zwei Minuten vor Schluss mit ihrem zweiten Treffer das 3:1 für Lustnau und sorgte damit für die endgültige Entscheidung.
Trainer Florian Braun: „In der ersten Halbzeit hatten wir das Glück auf unserer Seite, aber in der zweiten haben wir eine sehr gute kämpferische Teamleistung gezeigt und unsere Chancen gut verwertet. Daher ist der Sieg nicht unverdient.“
Der TSV Lustnau gibt mit dem Auswärtssieg die rote Laterne an den heutigen Gegner ab und belegt nunmehr den 11. Rang.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Anna Döpper, Angelika Oswald, Michelle Engelhardt (84. Miriam Mielke) – Katja Dierkes, Kim Renz (66. Lena Herr) – Sara Müller (34. Lina Wagenblast), Gina Rilling, Jenny Stoewer – Alicia Alber (81. Thao Vo).
Mitgliederversammlung 2021
Am Freitag, 16. Juli fand die alljährliche Mitgliederversammlung des TSV Lustnau statt. Wegen der Corona-Pandemie war man auf das Sportgelände an der Bismarckstraße gezogen, wo die Versammlung unter einem Zeltdach abgehalten wurde. Der Kiosk war geöffnet und jedes Mitglied wurde mit Gratisgetränk und -wurst begrüßt.
Zu Beginn wurde der Verstorbenen Lore Walker, Alois Matejka, Moritz Kleinmann, Erich Gilg, Reinhold Füger, Kurt Helle und Willy Riekert gedacht. Anschließend gab es Ehrungen: Jürgen Hagemann erhielt Ehrennadel und Ehrenurkunde für sein langjähriges Engagement in der Fußballabteilung. Für vierzigjährige Vereinsmitgliedschaft wurden Marianne Baudermann, Hans Kress und Helga Ries geehrt.
Die Berichte aus den Abteilungen befassten sich vor allem mit den Problemen, die auf Grund der Corona-Pandemie zu meistern waren. Die Abteilungsleiter hoben hervor, dass trotz teils monatelanger Wettkampf- und Trainingsverbote kein Mitgliederverlust eingetreten ist und dass man für den Herbst optimistisch sei.
Im Anschluss an den Bericht des kommissarischen Finanzvorstands Raphael Vetter führte der Ehrenvorsitzende Peter Aicheler die Entlastung des Vorstands durch, die einstimmig erfolgte. Anschließend fanden Vorstandswahlen statt: Der vom Vorstand kommissarisch bestellte Raphael Vetter wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Ebenso wurde Norbert Braun als Technischer Leiter einstimmig in den Vorstand gewählt und nahm die Wahl ebenfalls an. Damit ist der Vorstand wieder vollzählig.
Als letzter Punkt stand die Neugestaltung des Vereinswappens auf der Tagesordnung. Daniel Keßler, aktiver Tennisspieler und Designfachmann, stellte das von ihm überarbeitete Wappen vor, das unter den Anwesenden auf große Zustimmung stieß.
Tischtennis-Vereinsmeisterschaften der Aktiven
Am Samstag, 11.09.2021, trugen die Aktiven der Tischtennisabteilung ihre Vereinsmeisterschaften aus.
Der Modus der Austragung war folgender: Zehn Teilnehmer spielen eine Vorrunde in zwei Gruppen, Jeder gegen Jeden. In der folgenden KO-Runde werden dann die Teilnehmer nach erreichtem Gruppenplatz gesetzt.
Nun war es so, dass die Statistik in diesem Einzelfall eine Ausnahme machte und die Losung in die Gruppen eine sehr starke Gruppe 1 und eine etwas weniger starke Gruppe 2 ergab. Die Teilnehmer der ersten Herrenmannschaft fanden sich so fast alle in Gruppe 1.
So war es wenig verwunderlich, dass die Gruppenspiele in Gruppe 1 alle recht eng waren und man sich dort munter gegenseitig schlug. Die Platzierungen in der Gruppe waren dementsprechend etwas überraschend.
Die Halbfinals hießen dann letztlich Maximilian Hanussek gegen unseren „Rückkehrer“ Dennis Nagel und Dustin Peterson gegen Dennis Hospach. Es setzten sich letztlich Maximilian Hanussek und Dennis Hospach durch und bestritten die Finalpartie. Dort revanchierte sich Dennis Hospach für die letztjährige Finalniederlage durch einen 3:0 Sieg. Der Pokal geht somit nach zwei Jahren Standzeit wegen der Pandemie wieder weiter zum nächsten Vereinsmeister.
FSJlerin Lara Reichert
Seit Mitte August absolviert Lara Reichert ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV Lustnau und an der Dorfackerschule. Lara ist 19 Jahre alt, hat gerade ihr Abi gemacht und seit vielen Jahren aktive Fußballspielerin beim TSV Lustnau. An der Dorfackerschule unterstützt sie die Lehrkräfte beim Sport- und Schwimmunterricht, an der Köstlinschule ist sie Teil des Mittagessenteams. Beim TSV ist das Fußballtraining Laras Hauptaufgabe. Mit anderen betreut sie die Jungen und Mädchen der E- und der F-Jugend. Für diese Aufgabe wird Lara zudem qualifiziert: Sie hat begonnen, die C-Trainerlizenz zu erwerben. Bei Fragen ist sie unter 01573 0973333 erreichbar. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit!
TSV Lustnau – SV Eutingen II 4:2 n.E.
B-Juniorinnen Verbandspokal | 1. Runde |
Da es in der aktuellen Saison keinen Bezirkspokal für B-Juniorinnen gibt, treten die U17-Mädels des TSV Lustnau im Verbandspokal des Württembergischen Fußballverbandes an. Das Erstrundenspiel gegen die Bezirksliga-U17 des SV Eutingen war für die Gastgeberinnen das erste mit elf Spielerinnen auf einem großen Spielfeld – und gleich ein richtiger Pokalfight mit allem, was solche Spiele ausmachen: Aufholjagd, Verlängerung, Elfmeterschießen.
Das Spiel war von Anfang an abwechslungsreich und auf gutem Niveau. Zunächst waren die Eutingerinnen erfolgreich. Sowohl beim 1:0 durch Monique Heine in der 32. Minute als auch beim 2:0 durch Lotte Kubat kurz nach dem Seitenwechsel profitierten die Eutingerinnen von Lustnauer Fehlern. Doch das junge Lustnauer Team, in dem drei C-Juniorinnen spielten, blies entschlossen zur Aufholjagd. Den Anschlusstreffer erzielte Anne Berner in der 70. Minute und nur zwei Minuten später war Victoria Chekai zum 2:2-Ausgleich zur Stelle. Beide Treffer bereitete Lene Berner mit sehenswerten Dribblings über die rechte Seite vor.
Nach regulären 80 Minuten ging es in die Verlängerung von 2×10 Minuten. Hier waren die Lustnauer Mädchen zwar deutlich überlegen, konnten aber kein Tor erzielen. Beim an- und abschließenden Elfmeterschießen verfehlten alle Eutinger Schützinnen das Tor, während für Lustnau Ivana Dolibasic und Smilla Sudeck trafen.
Damit ziehen die Lustnauer B-Mädchen in die zweite Pokalrunde ein, in der sie auf den TSV Gomaringen treffen. Das Spiel findet am Mittwoch, 13.10. um 18 Uhr in Gomaringen statt.
SV Poltringen – TSV Lustnau III 0:0
Bezirksliga Alb | 2. Spieltag |
Am zweiten Spieltag der Bezirksligasaison ging es für die Frauen des TSV Lustnau die Ammer aufwärts zum SV Poltringen. Gegen den gut eingespielten Gegner stand für die Neulinge aus Tübingen zunächst im Vordergrund, hinten kompakt zu stehen und Sicherheit gewinnen. Angriffe wurden schnell über die Außen vorgetragen, aber nennenswerte Chancen ergaben sich im ersten Durchgang nicht. Die Gastgeberinnen waren vor allem bei Standards gefährlich, aber auch hier ohne Erfolg.
Besonderheit der zweiten Halbzeit: In der 51. Spielminute wurde auf Poltringer Seite Joy Strähle eingewechselt. Die ehemalige Zweitligaspielerin war ab 2016 drei Saisons für den TSV Lustnau auf Torejagd gegangen. Die Hausherrinnen waren weiter überlegen und hatten mehrfach Gelegenheit, ein Tor zu erzielen, die einzige gute Chance für Lustnau vergab Oda Wolff. So blieb es beim torlosen Unentschieden, das für die Gäste aus Tübingen etwas schmeichelhaft war.
Trainer Johannes Hoyer: „Das war eine richtig gute Mannschaftsleistung. Daher ist der Punkt, den wir mitnehmen, zwar glücklich, aber auch nicht unverdient.“
Für den TSV Lustnau spielten: Carolin Götz – Elisa Gienau, Laura Heiner, Gloria Graf, Ingrid Dax – Daphne Freygang, Greta Finkbeiner – Isabelle Schreiner, Oda Wolff, Charlotte Zachow – Natascha Spiewak. Eingewechselt wurden Ann-Kathrin Schäfer, Ivana Dolibasic.
(Das Foto zeigt eine Szene aus dem Spiel gegen den SV Poltringen in der Saison 2020/21.)
TSV Lustnau II – TSV Sondelfingen II 2:1
Regionenliga 5 | 2. Spieltag |
Bei ihrem ersten Auftritt in dieser Saison vor heimischem Publikum traf die Zweite der Frauen des TSV Lustnau auf die Zweite des TSV Sondelfingen. Unter einer strahlenden Spätsommersonne entspann sich ein flottes Spiel zweier offensiv ausgerichteter Teams, in dem die Gastgeberinnen leichte Feldvorteile hatten. In der 12. Spielminute brachte Lustnaus Katrin Kübek einen Eckball ganz eng vor das Tor und beim Versuch einer Sondelfinger Spielerin, den Ball zu klären landete dieser im eigenen Tor. Lustnau bestimmte weiter das Spiel, die Gäste verlegten sich aufs Kontern. Nach einem dieser Konter lag der Ball in der 20. Spielminute im Lustnauer Tor, doch Schiedsrichter Kollak verweigerte dem Treffer die Anerkennung, weil er in der Torentstehung ein Sondelfinger Handspiel gesehen hatte.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern zunächst weitgehend dasselbe Bild. Lustnau war überlegen und in der 60. Spielminute knallte ein Schuss von Neuzugang Eileen Haingartner gegen die Querlatte. Die Lustnauer 2:0-Führung in der 70. Minute resultierte aus einer verunglückten Flanke von Anna Döpper, die sich unerwartet Richtung Sondelfinger Tor drehte und von Torhüterin Kohler nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden konnte. In der Folge wollte die Gastgeberinnen das Spiel kontrolliert zu Ende bringen, was aber nicht durchweg gelang. Die Sondelfingerinnen eroberten immer wieder den Ball und drängten auf den Anschlusstreffer. Der gelang in der 82. Spielminute mit einer Bogenlampe von rechts, die sich über Lustnaus Torspielerin Alina Klein hinweg ins lange Eck senkte. Alle weiteren Bemühungen der Gäste, noch den Ausgleich zu erzielen, blieben dagegen erfolglos, sodass die Lustnauerinnen ihren zweiten Saisonsieg über die Zeit retten konnten.
Trainer Philipp Dennenmoser: „In der letzten Viertelstunde hat uns etwas die Cleverness gefehlt, aber im Ganzen haben wir gut gespielt und verdient gewonnen.“
Der TSV Lustnau II belegt in der Tabelle hinter den punktgleichen Teams von Unterjesingen und Munderkingen/Griesingen den dritten Platz.
Für den TSV Lustnau spielten: Alina Klein – Mia Wölm, Jil Presland, Melina Klinger, Anna Döpper – Kim Renz, Nicole Scherrmann (72. Barbara Seitz) – Katrin Kübek, Eileen Haingartner (68. Elisabeth Mpessa Enangue), Melanie Müller (68. Julia Wurth) – Lara Reichert.
TSV Lustnau – TSV Amicitia Viernheim 0:5
Oberliga BW | 2. Spieltag |
Die Oberligafrauen des TSV Lustnau müssen in diesen Wochen eine tiefe Talsohle durchschreiten. Nach einer herben Niederlage zum Saisonauftakt und der Trennung von Trainer Lütfi Yazar unter der Woche stand auch die Heimpremiere unter keinem guten Stern. Wieder konnten zahlreiche Stammkräfte nicht dabei sein, wieder mussten Spielerinnen aus der II. Mannschaft aushelfen.
Die Gäste aus Viernheim traten von der ersten Minute an entschlossen auf, pressten hoch und schnürten die Lustnauerinnen in deren Hälfte förmlich ein. Nur ganz selten konnten sich die Hausherrinnen befreien und eigene Angriffe einleiten. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Viernheimer Überlegenheit auch zahlenmäßig niederschlug. Den Führungstreffer erzielte Luisa Weber in der 11. Spielminute nach einer Ecke. Und beim 2:0 in der 38. Minute nutzte Audrey Mas einen Fehler im Lustnauer Aufbauspiel gekonnt aus.
In der zweiten Halbzeit bot sich den zahlreich erschienenen Zuschauern und Zuschauerinnen bei herrlichem Spätsommerwetter dasselbe Bild. Es waren wieder zwei Ballverluste, einmal am und das andere Mal im eigenen Strafraum, die die Gäste eiskalt ausnutzten und durch Luca van Achten (48.) und Anna Becker (66.) auf 4:0 davonzogen. Das 5:0 fiel nach Tempogegenstoß durch Rebecca Smith in der 70. Minute. Den Schlusspunkt setzte Lustnaus Lena Herr, die in der 83. Spielminute einen Freistoß an den linken Pfosten des Viernheimer Tores setzte. So blieb den Gastgeberinnen der Ehrentreffer verwehrt.
Trainer Frieder Erne: „Der Gegner war körperlich präsenter. Sie haben uns zu Fehlern gezwungen und diese konsequent ausgenutzt. Zu unserem eigenen Spiel haben wir viel zu selten gefunden.“
Nach zwei deutlichen Niederlagen steht der TSV Lustnau am Tabellenende, ebenfalls punktlos sind die VfL Sindelfingen Ladies und der nächste Gegner der Lustnauerinnen, der SV Gottenheim.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes (83. Lena Meier), Vicky Stahl, Angelika Oswald, Michelle Engelhardt – Katja Dierkes (65. Kim Renz), Lena Herr – Lina Wagenblast (65. Jenny Stoewer), Emma Niedner, Sara Müller – Alicia Alber (83. Katrin Kübek).