Seite wählen

Presse

Grillverkauf zu Pfingsten

An den Pfingstfeiertagen (23. und 24. Mai) wird jeweils von 11 – 16 Uhr für euch am Kunstrasenplatz an der Bismarckstraße 144 durch die Fußballabteilung gegrillt. Wenn ihr an diesen Tagen selbst nicht kochen wollt oder euch auf einer Pfingstwanderung stärken müsst, dann kommt vorbei und holt euch leckere „Rote“ und Hamburger ab. Wir freuen uns auf euer kommen.

Lustnauer Sportliga

Im Frühjahr 2021 ist Kreativität bei der Suche nach Bewegung gefragt, weil der Ball vorerst noch ruhen muss. Doch wir als Fußballer*innen des TSV Lustnau wolllen nicht komplett darauf verzichten, weswegen sich die aktiven Frauen- und Herrenmannschaften, sowie unsere Schiedsrichter, zusammengeschlossen haben um eine eigene vereinsinterne „Lustnauer Sportliga“ zu gründen. Hier treten 10 Teams gegeneinander an und sammeln durch Aktivitäten wie beispielsweise Joggen, Spikeball oder das Bezwingen von Bergen mit dem Rad Punkte.
Wer am Ende ganz oben steht, der ist sich des ewigen Ruhms und Ehre sicher🏆.
Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur uns fit halten, sondern alle  dazu animieren in „Bewegung zu bleiben“.
Auf Instagram findet ihr unter dem Hashtag #lustnauliga alle Impressionen und aktuellen Ergebnisse:

Neuer Vorstand der Fußballabteilung

Auf ihrer Versammlung am 12. März 2021 hat sich die Fußballabteilung des TSV Lustnau eine neue Struktur gegeben. Neben dem Abteilungsleiter gibt es künftig Spartenleiter für die drei Sparten Herren, männliche Jugend und Frauen/Mädchen. Zum Abteilungsleiter wurde Tilman Klein gewählt, der als langjähriger Spieler in den Jugend- und Herrenteams sowie als zeitweiliger Trainer der B-Juniorinnen alle Sparten der Fußballabteilung gut kennt. Spartenleiter Herren ist Anastasios Ourgantzidis, Spartenleiter männliche Jugend Robert Rauschkolb. Für die Frauen und Mädchen ist weiterhin Karlheinz Mayer zuständig.

Der neue Vorstand beginnt seine Arbeit inmitten der Pandemie: Es geht in den nächsten Monaten darum, die Teams wieder ins Training und dann wieder in den Spielbetrieb zurückzuführen. Das größte Projekt, das mittelfristig angegangen werden soll, ist der Neubau eines Funktionsgebäudes auf dem Sportgelände an der Bismarckstraße.

Foto von links: Tilman Klein, Anastasios Ourgantzidis, Robert Rauschkolb, Karlheinz Mayer, Jil Presland (stv. Spartenleiterin Frauen und Mädchen).

Neue Kollektion der Tennisabteilung

Die neue Abteilungskollektion im Online-Shop!

Ab sofort bieten wir Euch eine Erima Abteilungskollektion zu Sonderkonditionen an. Ihr könnt die Bestellung für die Abteilungskollektion online bestellen. In Kooperation mit Intersport Räpple gibt es speziell für den Abteilungskollektion einen Online-Shop.
Die Zahlung erfolgt entweder per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Es ist möglich sich die Artikel nach Hause liefern zu lassen – hier fällt dann eine Versandkostenpauschale in Höhe von € 4 an. Alternativ kann die Ware direkt in der Filiale abgeholt werden und man bezahlt dort bei Abholung. Im Warenkorb könnt Ihr verschiedene Intersport Räpple Filialen auswählen.

Stabwechsel in der TSV Geschäftsstelle

Nach mehr als 20 Jahren verlässt Birgit Hämmerle zum 30. Juni 2021 die Geschäftsstelle des TSV Lustnau. Wir danken ihr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Nachfolgerin und neue Geschäftsstellenleiterin wird Nicole Fischer, die auch die Bewegungskurse verantwortlich organisiert und teilweise auch leitet. Frau Fischer heißen wir herzlich willkommen und wünschen ihr einen erfolgreichen Start sowie viele gute Jahre im Verein.

Aus organisatorischen Gründen werden die Geschäftszeiten ab dem 17. Mai 2021 geändert. Diese sind: dienstags 14–17 Uhr, mittwochs 8:30–11:30 Uhr.

 

 

Start in die Sommersaison 2021 mit Änderungen in eBuSy

Wir freuen uns schon alle auf den Start in die Saison am 18. April 2021. Dieses Jahr werden die Plätze bis zum 15. Mai 2021 ausschließlich unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen, d.h. ein Spielen  mit Gastspielern ist erst anschließend möglich.
Zudem gibt es ein neues Konzept für die Instandhaltung unserer Tennisplätze. Hierfür wurden nun auch 7 goldene Regeln festgelegt. Wir verfolgen das Ziel durch gemeinsamen Einsatz aller Mitglieder die besten Tennisplätze Tübingens zu haben. Also packt alle mit an, beachtet die Regeln und freut Euch über super Plätze!

Darüber hinaus hat sich die Anmeldung in eBuSy sowie für Arbeitseinsätze geändert. Ausführliche Anleitungen findet ihr unter den folgenden Links:

Letztes Jahr mussten wir alle plötzlich und unvorbereitet uns auf den Umgang mit Corona einstellen. Gemeinsam haben wir trotzdem eine schöne und tolle Saison genießen können. Auch dieses Jahr begleitet uns das Thema weiter und wir möchten es wieder schaffen, trotz aller Veränderungen in unserem Leben, zusammen diese Saison zu gestalten. Hierfür gibt es auch dieses Jahr wieder Hinweise und Verhaltensregeln auf der Anlage. Bitte verhaltet Euch auch diese Saison verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll für eine erfolgreiche Saison.

Dominik Raiser

Abteilungsversammlung Tennis 2021

Ein Zusammenkommen für eine Abteilungsversammlung ist derzeit nicht möglich. Deshalb entschied sich der Abteilungsausschuss, die üblicherweise vor Beginn der Tennissaison stattfindenden Abteilungsversammlung zu verschieben. Die Versammlung, in der die Mitglieder auch Teile des Ausschusses neu- oder wiederwählen und über die Anträge zur Änderung der Abteilungsordnung und der Spiel- und Platzordnung entscheiden, soll baldmöglichst terminiert werden.

Damit die Handlungsfähigkeit der Tennisabteilung erhalten bleibt, möchte der Abteilungsausschuss nachfolgende Punkte umsetzen. Wir gehen dabei von Eurem Einverständnis aus:

  1. die neuzuwählenden und die wiederzuwählenden Personen kommissarisch ab dem 1. Mai 2021 in die Ämter durch den Ausschuss berufen; und
  2. die ebenfalls veröffentlichten Beschlussanträge zur Änderung der Abteilungsordnung und der Spiel- und Platzordnung ab dem 18. April 2021 angewendet.

Zudem findet Ihr hier einen Entwurf der Tagesordnung sowie die wichtigsten Dokumente für die Abteilungsversammlung:

Herzlichen Dank und liebe Grüße,

Rainer Mack
Abteilungsleiter

Neuer Impuls für das Schiedsrichterwesen

Ohne Schiedsrichter geht es nicht! Getreu dem Motto #noschirinogame will auch der TSV Lustnau neue Wege im Schiedsrichterwesen gehen. So soll das Schiedsrichter/innen-Team, das aktuell neun aktive Spielleiter/innen umfasst, erhalten und möglichst auch noch mit neuen Kollegen/innen ergänzt werden.

Verantwortlich dafür wird zukünftig Jonas Stehling sein, der sich als neues Ausschussmitglied um das Schiedsrichterwesen kümmern wird. Der 24-Jährige ist bereits seit 2009 als Schiedsrichter aktiv und wechselte im Herbst durch einen studienbedingten Umzug nach Tübingen zum TSV. „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Durch meine frühere Tätigkeit im Kreisschiedsrichterausschuss Marburg bringe ich bereits Erfahrungen mit, die ich für die neue Tätigkeit gewinnbringend einsetzen kann“, so der Sportmanagement-Student.

Stehling hat bereits einen ersten Austausch mit den bestehenden Schiedsrichtern/innen initiiert und eine Umgestaltung der Homepage vorgenommen. Wichtig seien ihm vor allem die Werbung neuer Schiedsrichter/innen für den SR-Anwärterlehrgang sowie die Öffentlichkeitsarbeit für das Thema Schiedsrichter. „Das Schiedsrichterwesen wird häufig etwas vernachlässigt. Natürlich geht es in jedem Verein logischerweise erstmal darum, Spielangebote für Mitglieder zu schaffen. Ich möchte dem Thema Schiedsrichter einen neuen Impuls verleihen“, erklärt Stehling.

„Wir nutzen die spielfreie Zeit der Corona-Pandemie, um uns in strategischen Bereichen neu auszurichten – so auch im Schiedsrichterwesen“, berichtet Robert Rauschkolb, Mitglied der Abteilungsleitung. Der TSV Lustnau sucht jederzeit begeisterte Persönlichkeiten, die sich als Schiedsrichter/in auf dem Fußballplatz ausprobieren möchten. Weitere Informationen unter finden Sie hier.

Mathias Meier – Rücktritt als Finanzvorstand

Mit sofortiger Wirkung ist unser, seit der Jahreshauptversammlung im September gewählte Finanzvorstand Mathias Meier von seinem Amt zurückgetreten. Die Gründe liegen im persönlichen Bereich. Wir bedanken uns sehr für seinen Einsatz. Jetzt wird natürlich dringend nach einem/einer Nachfolger/in gesucht. Gespräche mit potentiellen Kandidaten/innen für den wichtigen Posten in unserem Verein laufen bereits.

 

Intensiver Austausch beim ersten Tag der Trainer*innen – Online-Version

Seit Ende Oktober ist die Turnabteilung des TSV Lustnau erneut online gegangen. Seitdem die Turnhalle geschlossen ist, kann in einem Großteil der Gruppen zu Hause fleißig weiter trainiert und geturnt werden. Eine kleine Umstellung sowohl für die Trainer*innen als auch für die Turner*innen. Nichtsdestotrotz wird das Angebot von den Turner*innen spitze angenommen und die Trainer*innen engagieren sich für ein abwechslungsreiches und turnspezifisches Training im Wohn- bzw. Kinderzimmer.
Um das persönliche Online-Repertoire zu erweitern, stand beim ersten „Tag der Trainer*innen“ am Samstag, den 13.03.2021, vor allem der Austausch über Erfahrungen bei der Umsetzung von Online-Training sowie die Sammlung von passenden Ideen und Übungen im Vordergrund. In Kleingruppen erarbeiteten 17 Trainer*innen online diverse Ideen und Übungen zu den Bereichen „Hochintensives Intervalltraining (HIIT)“, „Yoga und Mobility Movement“, „Partizipation und Koordination“, „Techniktraining“ und „Kreatives mit Haushaltsgegenständen". Im Anschluss wurden die Ideen den anderen Gruppen vorgestellt und sich darüber ausgetauscht.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für den produktiven Austausch! Die Turner*innen können sich weiterhin über ein vielseitiges Programm in ihren Online-Turnstunden freuen. Der „Tag der Trainer*innen“ findet ab jetzt jährlich statt, um den Austausch zwischen den Trainer*innen zu fördern, die Trainer*innen intern fortzubilden, sowie den bereits vorhandenen Teamspirit weiter zu stärken.
Wir freuen uns auf den „Tag der Trainer*innen 2022“!