Presse
St. Pauli Fußballcamp (31.05.-04.06)
Auch wenn aktuell wenig auf lange Hand geplant werden kannt, wird nach aktuellem Stand in den Pfingstferien wieder ein Fußballcamp des FC. St. Pauli, unter Einhaltung aller Hygienevorschriften, bei uns auf der Anlage in der Bismarckstraße stattfinden. Unsere Kooperation mit dem norddeutschen Traditionsverein gibt es nun schon seit dem Jahr 2015. In dieser Zeit wurden bereits 6 Feriencamps durchgeführt und die teilnehmenden Kinder waren immer begeistert. Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren, sowie Vereins- und Nichtmitglieder. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier.
Es geht wieder los – Heute Online-Infoabend
Das Land Baden-Württemberg hat nach den ersten Lockerungen des Lockdowns auch die Corona-Verordnung Sport angepasst. Sehr zur Freude vor allem für die jüngeren Sportler*innen ist ab heute, 08.03.2021 der Sport unter Bedingungen wieder möglich. Da Tübingen eine Inzidenzzahl deutlich unterhalb von 50 aufweist, können ab sofort wieder Gruppen trainieren.
- Unterhalb von 15 Jahren: 20 Personen + 1 Trainer
- Oberhalb von 15 Jahren: 10 Personen + 1 Trainer
Dabei gelten jedoch folgende Einschränkungen:
- Übungen mit engem, dauerhaftem Körperkontakt sind zu vermeiden.
- Trainiert werden kann ausschließlich im Freien.
- Kabinen und Sanitärräume bleiben geschlossen.
- Das Hygienekonzept ist strikt einzuhalten
Um den Vereinen, den Trainer*innen, Eltern und Kindern die neuen Regelungen im Detail zu erläutern, bietet der WFV heute Dienstag, den 9. März um 19.00 Uhr einen Online-Infoabend mit dem Titel „Zurück auf den Platz“ an. (link: https://bit.ly/30phOKK )
Vorbereitung auf die Sommersaison
Die Vorbereitungen für die Sommersaison laufen auf Hochtouren. So führt der Abteilungsausschuss schon seit einiger Zeit seine Sitzungen digital durch. Bei uns haben sich die Videokonferenzen nicht nur als Conona-konformes Vorgehen, sondern auch als hilfreiches Mittel zur Kommunikation durchgesetzt.
Die Planungen für unsere Abteilungsversammlung, die wieder auf dem Tennisplatz stattfinden soll, sind bereits angelaufen. Allerdings werden bereits im April die Neubesetzungen der „Ämter“ des Abteilungsleiters, des Breitensports, der Schriftführung und des Technischen Leiter-Plätze kommissarisch erfolgen.
Ebenso ist die Platzeröffnung mit einem Mixed-Turnier und der Familientag Ende April und Anfang Mai in Planung.
Wir hoffen, dass unter dem Motto „Die Netze hängen – es kann gespielt werden“ am Sonntag, den 18. April 2021 bereits die Plätze geöffnet werden können.
Mit sehr viel Zuversicht freuen wir uns ab Mitte April ausgiebig auf´s Tennisspielen.
Bis bald und bleibt gesund!
Abteilungsversammlung – Fußball 12.3.
Am 12. März um 17 Uhr lädt die Fußballabteilung zu ihrer Abteilungsversammlung ein. Diese soll unter freien Himmel auf dem Tartanplatz an der Bismarckstraße 144 unter Einhaltung der Corona-Richtlinien stattfinden. Unter anderem wird die Abteilungsleitung neu gewählt und über eine neue Abteilungsordnung abgestimmt. Wir freuen uns darauf zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen.
aktiv&fit – neue Kurse weiter online
Den Kursplan finden Sie unter aktiv&fit. Weitere Informationen erhalten Sie von Nicole Fischer: E-Mail aktiv&fit@tsv-lustnau.de oder Mobil 0170 4819003.
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe Mitglieder des TSV Lustnau,
ein seltsames Jahr neigt sich dem Ende zu: ein Jahr, dass unser aller Leben durcheinandergewirbelt und uns auf manche Probe gestellt hat. Wir entdecken völlig neue Fähigkeiten und Fertigkeiten. Vokabeln wie Inzidenz, Aerosole oder mRNA gehen uns frei von Stocken über die Lippen. Erlasse und Verordnungen werden mühelos interpretiert und umgesetzt, gar hellseherische oder gesetz- und ordnungsgebende Kompetenzen wurden entdeckt.
Unser Sport lag 2020 über weite Strecken darnieder und leider ist es jetzt wieder soweit – und niemand weiß wirklich für wie lange. Training, Wettkämpfe, Kurse, Veranstaltungen, das gesellige Beisammensein, alles musste und muss ausfallen. Das Virus, zuerst so fern und abstrakt, schlug auch in unseren Familien, in unserem Verein zu.
Aber es gab auch ganz andere Erfahrungen: mit größtem Engagement wurde auch die skurrilste Verordnung umgesetzt, Turner trainierten plötzlich auf dem Fußballplatz, Tennis erlebte einen Ansturm von neuen Mitgliedern, das Zusammensein, die Zusammenarbeit in und zwischen den Abteilungen, so eingeschränkt es im Einzelfall auch sein musste, bekam eine ganz neue Qualität. Selbstverständlich engagierten sich unsere Mitglieder in Lustnau und in der Stadt beim Einkaufsservice, bei der Maskenversorgung etc.
Wir sagen ein großes Danke an alle die sich im und für den Verein engagieren, an unsere Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Mitarbeiter*innen, an unsere ehrenamtlich Tätigen, die alle in diesem Jahr besonders viel und dabei manch überraschend neues leisten mussten und klaglos geleistet haben. Ein besonderer Dank aber auch an Sie und Euch, die uns die Treue halten, obgleich unser Angebot so eingeschränkt ist.
Gemeinsam werden wir daran arbeiten, so schnell wie möglich unseren Sport wieder ausüben zu können, alle Abteilungen bereiten sich darauf vor. Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr wieder gemeinsam schwitzen, lachen, verlieren, siegen – und feiern zu können!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Euch ein geruhsames, gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021!
Bleibt Gesund!
Euer Vorstand
Gottfried Erne, Felix Kliche und Mathias Meier
Frohe Weihnachten
Dieses Jahr kommen die Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Turnabteilung in einer besonderen Form – als Videobotschaft – in der Hoffnung sich bald wieder persönlich treffen und sehen und miteinander turnen zu können.
Tischtennis Saison 2020/21 als Einfach Runde
Die Entscheidung beim TTBW-Präsidium über die Fortführung der Saison gefallen.
Die angespannte Gesundheitslage und die entsprechenden politischen Entscheidungen lassen keine andere Wahl: Der gesamte Mannschafts-Spielbetrieb (Punktspiele und Pokalspiele) in Tischtennis Baden-Württemberg wird bis Jahresende, d. h. bis 31.12.2020, unterbrochen. Die Regelung umfasst alle Spiele der Verbands- und der Bezirksspielklassen. Das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) fasste auf Empfehlung des Hauptausschusses Wettkampfsport einstimmig diesen Beschluss. Die entsprechende Regelung gilt auch für die Baden- und für die Württemberg-Liga, da der BaTTV die Entscheidung identisch getroffen hat.
Fortsetzung hoffentlich im Januar 2021
Diskutiert wurde darüber hinaus, wann und wie weitergespielt werden soll. Ob eine Fortsetzung im Januar nächsten Jahres möglich ist, steht in den Sternen. Auch der Februar oder März wird für einen Neu-Start je nach Entwicklung der Corona-Infektionslage in den Blick genommen.
Fest steht jedoch bereits heute, dass dann im Modus einer Einfach-Runde weitergespielt wird. „Wir haben gar nicht mehr so viele Spieltage, um eine Doppel-Runde zu Ende zu spielen“, so Thilo Gibs, der verantwortliche Vizepräsident Sport. Und in der Tat: Einige Mannschaften in 12er-Spielklassen haben bisher erst zwei bis drei Spiele ausgetragen, müssten im Rahmen des gewohnten Systems sonst noch 19 bis 20 Partien absolvieren – unmöglich auf Basis einer soliden Planung.
Weitere Infos auf der Webseite des TTBW
Turnbeutel für die Fußballjugend
Das Jahr 2020 war auch insbesondere für unsere jungen Vereinsmitglieder ein ungewöhnliches und schweres Jahr. Als kleines Dankeschön für die Vereinstreue hat jedes Kind von den Bambinis bis zur D-Jugend, sowie die C- und B-Mädchen einen Turnbeutel von Erima im Design des TSV Lustnau bekommen. Die Trainer haben diese mit persönlichen Nachrichten, Süßigkeiten und anderem befüllt und am Wochenende an die Kinder verteilt. Wir denken, dass sich alle sehr über dieses Geschenk gefreut haben und hoffen alle bald wieder auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Wir danken auch unserem Partner alphasports aus Reutlingen, die uns gewohnt zuverlässig bei dieser Aktion unterstützt haben.
Nikolausaktion der Bambini Fußballer
Die Trainer unserer Bambinis haben sich für die kleinsten Kicker zum Nikolaus eine kleine Besonderheit überlegt. Der Nikolaus war zu Besuch und hat für jedes Kind ein kleines Geschenk in Lustnau deponiert. Da die Jungs und Mädels leider gerade auf das Kicken verzichten müssen, ist so eine Aufmerksamkeit genau das Richtige, damit die Kids ihren TSV Lustnau nicht vergessen. Wir hoffen alle, dass im Frühjahr dann auch endlich wieder gemeinsam Fußball gespielt werden darf. Wir wünschen allen Mitgliedern trotz der aktuellen Situation einen schönen Nikolaus und 2. Advent.