Presse
Informationen zur Öffnung der Tennisanlage
Liebe Mitglieder,
praktisch sind unsere Plätze ab Montag spielbereit. Trotzdem können wir erst ab Mitte der nächsten Woche, zwischen Mittwoch, 13. und Freitag, 15. Mai 2020 unsere Tennisplätze öffnen. Der genaue Termin wird noch veröffentlicht.
An was scheitert es?
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am Mittwoch, 6. Mai offiziell die Öffnung der Tennisanlagen für die kommende Woche angekündigt. Wie wir erfahren haben, tagt die zuständige Corona-Lenkungsgruppe der Regierung hierzu am Freitag und beschließt in einem Umlaufverfahren die weiteren Schritte. Die Veröffentlichung der 8. Corona-Verordnung, inkl. der Auflagen zur Öffnung von Tennisanlagen, wird somit erst danach erfolgen. Diese stehen am Sonntagabend zum Download bereit. Erst dann wissen wir endgültig unter welchen Voraussetzungen und Auflagen das Öffnen der Tennisplätze erfolgen kann. Danach müssen wir uns mit dem Vorstand des TSV Lustnau abstimmen, der dann die finale Freigabe erteilt.
Mit dem nächsten Newsletter wird, wie oben erwähnt, der Termin der Öffnung veröffentlicht und gleichzeitig werden „Hinweise zum Benutzen der Einrichtungen der Tennisanlage des TSV Lustnau“ bekannt gemacht.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns trotz allem auf den Start der diesjährigen Freiplatzsaison.
Bleibt gesund!
Rainer Mack
Einstieg in den Ausstieg vom Tennisstillstand
Liebe Mitglieder,
der Ausschuss der Tennisabteilung bereitet derzeit „den Einstieg in den Ausstieg vom Stillstand“ vor.
Nach neuesten Informationen dürfen, vermutlich noch Mitte Mai, die Tennisplätze in Baden-Württemberg unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen geöffnet werden. Wir warten also die Entscheidung der Landesregierung zur Öffnung der Tennisplätze ab und werden euch dann zeitnah informieren.
Damit dann auch alles möglichst reibungslos funktionieren kann, ist der Tennisausschuss dabei, auf Grundlage der Expertenratschläge des Deutschen Tennis Bundes und des Württembergischen Tennis-Bundes, einen Schutzmaßnahmenkatalog zu erarbeiten. Außerdem werden „Hinweise zum persönlichen Verhalten sowie zum Benutzen der Einrichtungen der Tennisanlage des TSV Lustnau“ erstellt, die den Mitgliedern per Mail zugehen und auf der Homepage sowie per Aushang bekanntgemacht werden.
Die wesentlichen Rahmenbedingen werden sein:
o Mindestabstand einhalten.
o Hygiene-Etikette beachten.
o Umkleiden, Duschen, Küche und Pavillon sind geschlossen.
o Es darf nur Einzel gespielt werden.
Unsere innere Einstellung für die neue Tennisnormalität muss leider so werden:
elektronisch buchen – in Spielkleidungen kommen – spielen – in Spielkleidung gehen und immer Abstand wahren.
»Wir alle warten auf das ›Go‹«
Wann immer es kommt: Den »normalen« Betrieb auf den Tennisanlagen wird es in diesem Sommer wohl nicht geben. Kein gemütliches Zusammensitzen nach dem Match, Verzicht aufs obligatorische »Shakehand«, kein Zusammensitzen nach dem Spiel. Aber wir halten uns an der Gewissheit fest, dass das alles irgendwann auch wieder möglich sein wird.
Auch werden keine Arbeitseinsätze in gewohnter Runde in den nächsten Wochen stattfinden. Dennoch müssen einige Arbeiten weiterhin erledigt werden. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass sich Einzelne auf sehr individueller Basis um die Platz- und Anlagenpflege kümmern. Diese Tätigkeiten können zu unterschiedlichen Zeiten auch während der Woche durchgeführt werden. Meldet euch bitte bei unserem technischen Leiter Herbert Kress, der die Arbeitseinsätze koordiniert und organisiert.
Mit besten Grüßen für eine Corona-geschützte Tennissaison
Rainer Mack
Wieder Hoffnung auf Sport im Verein
Die erste Maiwoche gibt Anlass zur Hoffnung, dass nach der Öffnung von Spielplätzen, Zoos und Gottesdiensten eine Wiederaufnahme des Sportbetriebs unter gewissen Rahmenbedingungen bald möglich sein könnte.
Diese mögliche Wiederaufnahme bestimmter Sportbereiche soll in dieser Woche zwischen der Bundesregierung und den Landesregierungen besprochen werden. Dabei wird sicherlich ein Stufenmodell im Vordergrund der Verhandlung stehen. Die verfolgte Idee sieht vor, Sportangebote, die „an der frischen Luft“, im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftanlagen stattfinden unter engen Voraussetzungen zu öffnen.
Der DOSB (Deutscher Sportbund) hat sich bereits positioniert: (https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/hoffnung-auf-rueckkehr-zum-sport/).
Dieser Position schließen wir uns als TSV Lustnau an und hoffen, dass bald zumindest einzelne Abteilungen das Ehrenamt wieder aufnehmen können. Sobald es neue Informationen zur Lage gibt, wird der Vorstand des TSV dies mitteilen.
Weiterhin kein Trainings- und Spielbetrieb
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten seit Montag, den 20. April 2020 bis zum 15. Juni 2020 oder aber bis zu einer Änderung dieser Verordnung.
Während dem Handel nun unter Einhaltung bestimmter Hygiene- und Abstandsregeln eine Öffnung ermöglicht wurde, sind Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen Zusammenkünfte leider weiterhin untersagt. Allerdings wurden von verschiedenen Sportverbänden, z.B. Tennis und Fußball, aber auch im Bereich Rehasport Anträge auf Lockerungen gestellt. Wir warten alle gespannt auf weitere Entscheidungen, zumal in anderen Bundesländern bereits anderweitig verfahren wird.
Natürlich ist uns allen die Gesundheit sehr wichtig und so gilt es abzuwarten, welche Auswirkungen, die nun beschlossenen Lockerungen auf die Zahl der Infizierten haben. Dementsprechend werden sicher in den nächsten Wochen weitere Entscheidungen fallen. In diesem Sinne: Bleibt gesund!
„Lustnau Hilft“ bei der Stadt Tübingen
Die Stadt Tübingen will mit einem Infobrief Mitbürger, die 65 Jahre und älter sind, über die aktuelle Coronalage und Liefermöglichkeiten versorgen. In Tübingen gibt es insgesamt 10.000 Ü65-jährige und daher mussten auch 10.000 Briefe, inklusive einer Schutzmaske, für jeden dieser Bürger gepackt werden. Im Rahmen von „Lustnau Hilft“ wurden wir gefragt, ob wir beim Packen und Sortieren der Briefe helfen können.
Natürlich haben Jungs sofort zugesagt und waren am vergangenen Freitag und heute auf dem Rathaus im Einsatz. Wir hoffen dass die Briefe alle Bürger erreichen und gut informieren können. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise etwas an die Allgemeinheit zurückgeben können.
Gerne erinnern wir an dieser Stelle auch nochmal an unseren unkomplizierten Einkaufsservice. Alle Bürger, die in der aktuellen Situation nicht einkaufen gehen können, sollen oder dürfen können sich gerne hier melden:
E-Mail: lustnau-hilft@web.de
Mobil: 0171/7656844
TSV Lustnau beim FIFA20 Turnier des Schwäbischen Tagblatts
Aktuell ruht auf Grund der Coronapandemie der Ball im Amateurfussball auf unbestimmte Zeit. Das Schwäbische Tagblatt hat nun aber ein eigenes Online Fußballturnier ins Leben gerufen. Hierbei messen sich die Spieler der Vereine aus der Umgebung bei einer virtuellen Weltmeisterschaft. Gespielt wird die Fußballsimulation FIFA20 von EASports. Unabhängig von den gewählten Teams haben alle Mannschaften aber die gleiche Spielstärke. Natürlich ist auch der TSV Lustnau bei diesem Turnier vertreten. Unsere Farben werden durch die Brüder Felix (TSV Lustnau 1) und Max (TSV Lustnau 2) Grupp vertreten. Felix spielt in dem Turnier mit den USA und Max mit Wales. Alle Informationen und den Spielplan findet man hier. Als besonderes Highlight können alle Spiele, dann aber ohne Stadionwurst, im Livestream verfolgt werden. Wir hoffen, dass solch eine Art von Turnier bald wieder Geschichte ist und wir uns auf dem grünen Rasen und an frischer Luft mit unseren Gegnern messen können.
Nachbarschaftshilfe in Lustnau
Wegen Corona wird das öffentliche Leben aktuell immer weiter eingeschränkt. Unsere Fußballherren wollen sich dennoch für die Allgemeinheit in Lustnau engagieren und organisieren eine Nachbarschaftshilfe für Lustnauer Bürger. Hierbei bieten sie ab sofort an, dass sie Einkäufe erledigen oder Medikamente etc. abholen für Menschen, die nicht mehr in die Öffentlichkeit dürfen, sollten oder wollen. Das ganze funktioniert natürlich dann nach Bedarf auch „kontaktfrei“. Bei Interesse einfach über die angegebenen Kontaktdaten melden. Die Jungs freuen sich darauf helfen zu können. Bleibt alle gesund und haltet zusammen.
E-Mail: lustnau-hilft@web.de
Mobil: 0171/7656844
Neu: 16. Kirnberglauf am 18. April 2021
Der 16. Kirnberglauf wird am 18. April 2021 nachgeholt, und das Orgateam des Kirnberglaufs möchte damit ein positives Zeichen setzen.
Mit der neuen Turnhalle im Rücken, einer großen Außenfläche für Warming Up, Stände, Bänke und Tische und vielen LäuferInnen und Zuschauern ist die Hoffnung groß, dass sich das Lustnauer Laufevent zu einem ordentlichen Frühlingsfest mausern wird.
Eine zusätzliche Ermunterung in schwierigen Zeiten waren die hohe Zahl an bereits angemeldeten Teilnehmern und die Rückmeldung der Hauptsponsoren AOK, Aicheler&Braun, Stadtwerke Tübingen und Mammographie Screening, die auf jeden Fall dabei bleiben und so die Finanzplanung für 2021 sehr erleichtern. „Wir haben die Unterstützung starker Partner und einer großen Gruppe von treuen Läuferinnen und Läufern – ein gutes Gefühl“, sagt Jörg Stumpf, der Leiter des Orgateams.
Also: Termin vormerken!
Neue Corona-Mitteilung vom WTB
Der WTB hat am 21.03.2020 weitere Informationen zur Sommersaison veröffentlicht. So finden alle Spielrunden frühestens im Juni statt und alle Termine bis zum 31.05.2020 sind abgesagt. Hier gibt es die ausführliche Corona-Mitteilung.
Wir werden Euch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Bleibt gesund!
! Mitgliederversammlung abgesagt !
Liebe Mitglieder,
aufgrund der anhaltend schwierigen Situation und den akuten Entwicklungen der Corona-Epedimie wird die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am 22.03.2020 abgesagt. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Euch über das TennisJournal und die Homepage informieren.
Die zur Wahl stehenden Personen werden vorerst kommissarisch ihre Arbeit aufnehmen. Wir werden die neuen, kommissarischen Mitglieder des Abteilungsausschusses Euch im TennisJournal April vorstellen.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Momentan ersehen wir es als elementar unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem zu schützen. Wir als Verein müssen hierfür gemeinschaftliche Aktivitäten auf ein Minimum reduzieren.
Des Weiteren hat der TSV Lustnau entschieden den Trainings- und Spielbetrieb ab sofort bis zunächst 31.03.2020 einzustellen. Wir werden Euch über die News auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten.
Der WTB hat auch reagiert und den Spielbetrieb eingestellt.
Euer Abteilungsausschuss