Presse
Regionenliga 5 • 11. Spieltag • TSV Sondelfingen II – TSV Lustnau II 4:0
Nach wie vor sind die Personalsorgen bei der „Zweiten“ des TSV Lustnau groß. Außer Nicole Scherrmann, die schon seit Wochen fehlt, mussten am Sonntag auch Luisa Mast, Mia Wölm, Mira Lutzeyer und Alina Herkommer passen. Positiv stimmt, dass mit Jil Presland, die schon vor einer Woche einen Kurzeinsatz hatte, und Sophia Scheuermann zwei Spielerinnen aus dem Ausland wieder zurückgekommen sind.
Den Lustnauer Frauen war die hohe Niederlage vom vergangenen Sonntag nicht anzumerken. Mutig ergriffen sie die Initiative und kamen schon in den ersten Minuten zu zwei guten Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Effektiver waren die Gastgeberinnen, denn schon deren erster richtiger Torschuss fand sein Ziel. Zwar war hatte Lustnaus Torhüterin Rebecca Läwen die Finger noch am Ball, doch der gut platzierte Schuss von Vivien Gucker schlug in der 13. Spielminute zur Sondelfinger 1:0-Führung neben dem Pfosten ein. Das 2:0 besorgte Anika Bögl nur vier Minuten später. Trotz des Rückstandes blieben die Lustnauerinnen im Spiel und hatten über weite Strecken sogar einen gewissen Feldvorteil. Der endete allerdings vor dem Sondelfinger Strafraum, sodass die Gäste mit einem Zweitore-Rückstand in die Pause gingen.
Die ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs gehörten wieder den Lustnauerinnen, aber außer einem Pfostentreffer aus dem Gedränge sprang nichts heraus. Nach einer guten Stunde Spielzeit musste Lustnaus Spielführerin Kim Renz verletzt vom Platz, wodurch das Team in der Folge natürlich geschwächt war. Ein schöner Flugkopfball von Anika Bögl in der 81. und ein Sonntagsschuss von Vivien Gucker aus 30 Metern in der 84. Spielminute besiegelten die erneute Niederlage für Lustnau. Die erfahrenen Ex-Ofterdingerinnen Bögl und Gucker entschieden ein Spiel, in dem die jungen Lustnauer Spielerinnen Willen und Einsatz zeigten, aber anders als ihre Gegnerinnen ihre Chancen nicht nutzten.
Trainer Manuel Braun: „Mein Team hat gut gekämpft, war aber in den entscheidenden Situationen zu wenig durchsetzungsfähig. Daran werden wir arbeiten und in den nächsten Spielen auch wieder punkten.“
In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau II auf dem zehnten Rang.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Helena Mohr (82. Rahel Pfeffinger), Melanie Plietsch, Jil Presland, Isabelle Schreiner – Kim Renz (65. Rosalie Hahn), Sophia Scheuermann – Elisa Gienau, Lisa Gruschke, Lara Reichert – Johanna Föll.
Turnzeltlager 2019
Am 7.9. trafen wir uns morgens an der Turnhalle, um gemeinsam in das Kirnbachtal zu laufen – nachdem wir sämtliches Gepäck auf Anhänger verladen hatten. Nach dem Anmarsch war unsere erste Aufgabe Holz zu holen. Alles wurde mit einem Traktor zur Feuerstelle gefahren und dort machten wir erst mal ein Feuer. Danach haben wir die Zelte aufgebaut, um anschließend unser Nachtlager zu beziehen. Nach einer leckeren Suppe haben wir den restlichen Tag mit Diabolo, Fangi oder Kartenspielen verbracht. Abends haben wir gegrillt und nach dem Zähneputzen am Jungbrunnen sind wir müde ins Bett gegangen. Bevor es am nächsten Morgen Frühstück mit Nusplie. Marmelade, Müsli und Kaba gab, machten wir erst mal Frühsport. Wir sind zu einer Brücke gejoggt und haben dort Liegestütze und Dehnübungen gemacht. Tagsüber sind wir zum Spielen in den Wald gegangen. Und weil es immer wieder geregnet hat, haben wir sogar einen Feuersalamander gesehen. Auch haben wir die Zeit mit einer Lagerolympiade verbracht. Hier gab es viele verschiedene Stationen – zum Beispiel Baumarten an den Blättern zu erkennen. Leider war das Zeltlager sehr schnell vorbei und am letzten Tag haben wir unsere Zelte abgebaut und in Kisten und Säcke verpackt. Nach dem Heimlaufen wurden wir an der Turnhalle wieder abgeholt. Es hat uns sehr gefallen und wir bedanken uns bei den Betreuern für das tolle Zeltlager 2019
Jan (11 Jahre) und Timo (6 Jahre)
Verbandsliga • 9. Spieltag • FV 09 Nürtingen – TSV Lustnau 1:1
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trafen ein wiedererstarkter FV 09 Nürtingen auf einen nach seiner Auswärtsform suchenden TSV Lustnau. Gleich die erste gefährliche Situation des Spieles brachte den Gastgeberinnen die Führung. Lustnaus Torhüterin Anne Biering traf beim Herauslaufen ihre Gegenspielerin am Fuß, Schiri Renz zeigte zurecht auf den Punkt, Nürtingens Stella Endlicher trat an. Torhüterin Biering ahnte die richtige Ecke, der Ball war aber zu scharf geschossen, sodass es schon nach vier Minuten 1:0 für die Gastgeberinnen hieß. Lustnau hatte zwar mehr Ballbesitz, doch Nürtingen bleib weiter gefährlich. Ein Freistoß in der 12. Minute traf die Latte, ein Schuss von Cecilia Mauthe nach Solo über das gesamte Feld in der 23. Minute den Pfosten. Danach übernahmen die Lustnauerinnen immer mehr die Kontrolle und kamen nun ihrerseits zu einigen Chancen. Zuerst Katja Dierkes, dann Vicky Stahl und Gina Rilling verfehlten jeweils knapp das Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann Matea Grgic, die den Ball an der Strafraumgrenze aufnahm und mit einem schönen Schuss den Ausgleich erzielte.
In der zweiten Halbzeit spielte eigentlich nur noch Lustnau. Nürtingen verlegte sich aufs Verteidigen, selbst die schnellen Stürmerinnen, die im ersten Durchgang noch ständig für Gefahr gesorgt hatten, waren nun weitgehend mit der Torverhinderung beschäftigt. Lustnau versuchte immer wieder, durch die vielbeinige Abwehr zu kommen, doch diese Bemühungen waren nicht effektiv. Entweder waren die Bälle in die Spitze zu ungenau oder die Schüsse nicht platziert genug. Nürtingen machte die Räume eng und verteidigte sehr konsequent, sodass auch geschätzt 70% Ballbesitz den Lustnauerinnen letztlich nicht mehr als den einen Punkt einbrachten.
Trainer Reinhold Kramer: „Wir haben heute im Angriff nicht die richtigen Lösungen gefunden. Sehr schade, denn auf Grund der Überlegenheit in der zweiten Halbzeit wäre mehr drin gewesen.“
In der Tabelle fällt der TSV Lustnau auf den vierten Platz zurück.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Jule Kramer, Paulina Ehrlich, Angelika Oswald, Victoria Stahl – Michelle Engelhardt (78. Elisa Braun), Melina Stock, Katja Dierkes, Matea Grgic – Gina Rilling, Pia Fuchs (78. Fabienne Limberger). Weiter im Kader: Lena Meier, Lea Henes.
Regionenliga 5 • 10. Spieltag • TSV Lustnau II – FC Rottenburg 0:8
Die derzeitigen Personalprobleme im Regionenligateam des TSV Lustnau waren am Sonntag vor dem Spiel gegen Spitzenreiter FC Rottenburg zwar zahlenmäßig behoben, denn Trainer Manuel Braun standen immerhin 15 Spielerinnen zur Verfügung. Doch der Ausfall von drei wichtigen Stammspielerinnen in der Abwehr war gegen eine der erfahrensten und besten Sturmreihen der Regionenliga nicht zu kompensieren. Und so musste sich die Lustnauer Fohlenelf mit 0:8 geschlagen geben.
Die Rottenburgerinnen waren von Anfang an spielbestimmend und trugen einen Angriff nach dem anderen vor. Der unerfahrenen Lustnauer Abwehr gelang es nicht, die schnellen Spielzüge dauerhaft zu unterbinden. Und so stellten je zweimal Büsra Taskin und Kathrin Zug sowie Tanja Paetz schon in der ersten Halbzeit die Weichen auf Sieg für die Gäste.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Lustnauerinnen besser, den Ball zu halten und mit eigenen Angriffen den Gegner zu beschäftigen. Eine zwingende Torchance konnten sie sich jedoch nicht erarbeiten. Auch die Abwehr der Gastgeberinnen stand nun etwas sicherer, trotzdem setzte sich Kathrin Zug drei weitere Male durch und sicherte ihrem Team einen ungefährdeten 8:0-Sieg.
Trainer Manuel Braun: „Es war von vorne herein klar, dass es schwierig werden würde. Immerhin haben meine Spielerinnen nicht aufgesteckt, waren in der zweiten Halbzeit sogar mutiger und wurden wohl auch etwas unter Wert geschlagen.“
In der Tabelle fällt der TSV Lustnau II auf den zehnten Rang zurück.
Für den TSV Lustnau spielten: Rebecca Läwen – Rosalie Hahn (83. Rahel Pfeffinger), Hannah Klink (68. Jil Presland), Helena Mohr, Alina Herkommer – Kim Renz, Mia Wölm – Luisa Mast (49. Mira Lutzeyer), Lisa Gruschke, Lara Reichert – Johanna Föll (49. Elisa Gienau).
Verbandsliga • 8. Spieltag • TSV Lustnau – SV Jungingen 5:1
Zu Hause hui, auswärts pfui, so könnte man die Performance der Lustnauer Verbandsligafrauen in den letzten vier Wochen auf den Punkt bringen. Der Niederlage in Neuenstein folgte ein 6:0-Sieg gegen den Tabellenführer aus Musbach, und der 1:4-Schlappe in Asch-Sonderbuch ließen die Tübingerinnen jetzt einen 5:1-Sieg gegen den Tabellendritten SV Jungingen folgen.
Als vorteilhaft erwies sich, dass von den Angeschlagenen letztlich nur Jenny Dörner passen musste, sodass die Lustnauer Schaltzentrale um Angelika Oswald, Paulina Ehrlich, Melina Stock und Katja Dierkes wieder vollzählig war und für stabile Verhältnisse im Mittelfeld sorgte. Bereits der erste richtige Angriff der Gastgeberinnen brachte in der 8. Spielminute die 1:0-Führung, als Melina Stock durchs Mittelfeld eilte, auf Pia Fuchs legte, und die erstmals als Stürmerin Eingesetzte aus dem Lauf vollendete. Das 2:0 besorgte Melina Stock in der 21. Minute selbst mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze aus. Dazwischen waren die Gäste mit zwei Distanzschüssen gefährlich, von denen einer die Latte des Lustnauer Gehäuses traf. In der 38. Spielminute kam es zu einer Zweikampfsituation am Lustnauer Torraum, die Schiedsrichter Eberle als Foul wertete. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lisa Hartmann zum Anschlusstreffer für Jungingen. Insgesamt war das Spiel in der ersten Halbzeit abwechslungsreich und weitgehend ausgeglichen. Lustnau stand in der Abwehr sicher, war aber im Angriff (noch) zu ungenau.
Der zweite Durchgang war gerade sieben Minuten alt, als die losstürmende Gina Rilling kurz vor der Strafraumgrenze am Trikot festgehalten wurde. Schiedsrichter Eberle schien die durchaus mögliche Entscheidung Notbremse wohl zu hart und gab lediglich Gelb. Der fällige Freistoß von Matea Grgic wurde in der Junginger Mauer mit der Hand abgewehrt, sodass unmittelbar auf den Freistoß ein Strafstoß folgte. Den verwandelte wiederum Matea Grgic in der 55. Minute zur 3:1-Führung. Nur drei Minuten später durchkreuzte Gina Rilling den Spielaufbau der Gäste und versenkte den eroberten Ball ohne Umwege zum 4:1. Das Spiel war nun komplett unter Lustnauer Kontrolle und mehr oder weniger entschieden. In der letzten halben Stunde hätten die Lustnauer Stürmerinnen noch mehrfach erhöhen können, nutzten aber nur noch eine von vielen Chancen. Nach einer Ecke von Matea Grgic köpfte Lena Meier drei Minuten vor Schluss zum 5:1-Endstand ein.
Trainer Reinhold Kramer: „Heute standen wir wieder sehr sicher und haben eine geschlossene Mannschaftsleistung geboten. Jetzt geht es darum, Konstanz in unsere Auftritte zu bringen.“
Mit diesem Sieg rückt der TSV auf den zweiten Tabellenplatz vor, nur einen Punkt hinter Musbach. Allerdings sind die Teams bis zum achten Rang sehr eng beieinander, das Rennen um die Meisterschaft ist noch ganz offen.
Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Kaiser – Jule Kramer, Angelika Oswald, Paulina Ehrlich, Victoria Stahl (66. Lea Henes) – Katja Dierkes, Melina Stock – Matea Grgic, Gina Rilling, Michelle Engelhardt (60. Fabienne Limberger) – Pia Fuchs (71. Lena Meier).
Erfolgreicher Wettkampf unserer Kleinsten
Am Samstag 26.10.2019 starteten unsere Kleinstem beim Herbstsportfest in Riederich. Die Mannschaft der 2011er Mädchen mit Nina, Ann, Naja, Jule und Elisa turnten an allen 4 Geräten ohne Sturz mit viel Spaß und Freude ihre P-Übungen. Der Start am Sprung lief einwandfrei. Weiter gings vom Reck zum Balken und anschließend zum Boden. Beinahe alle Kinder turnten an allen Geräten die höchste Stufe, die an diesem Tag geturnt werden durfte. Die Mädchen, die gerade mal ein Jahr gemeinsam trainieren, feuerten sich fleißig an und zeigten Teamgeist. Das Gemeinschaftsgefühl spiegelte sich auch in den Leistungen der Mädchen wieder, mit denen alle durchweg zufrieden waren. Belohnt wurden die Mädchen mit der 10ten Platzierung der Mannschaft. Ein besonderer Dank geht an Lotta, Annie und Trainerassistentin Selina, die zur Unterstützung mitgefahren sind. Danke auch an alle Eltern, die dabei waren und fleißig angefeuert haben.
Mädels das habt ihr spitze gemacht! Wir sind stolz auf euch!
Trainerinnen Anni und Marlies
Tischtennis Herren1 erreicht nächste Pokalrunde
In der Pokalrunde haben wir für unser erstes Spiel gegen TuS Metzingen auf unser Heimrecht verzichtet, da die aktuelle Hallensituation leider ein gleichzeitiges Training und Liga- oder Pokalspiel nicht ermöglicht. Mit unseren Metzinger Gegnern hatten wir auf alle Fälle einen Gegner auf Augenhöhe, die uns den ein oder anderen Punkt abtrotzen konnten. Schlussendlich haben wir aber mit 4:2 die Oberhand behalten und die nächste Pokalrunde erreicht. Es wird sich zeigen, ob wir dieses Jahr nochmal in der Lage sein werden, an das letzte Jahr mit dem Erreichen des Final-Four-Turniers anzuschließen, aber der Grundstein für die neue Saison ist damit gelegt.
Die erste Herrenmannschaft trat in Metzingen in folgender Besetzung an:
1. Dustin Peterson
2. Maximilian Hanussek
3. Stefan Ilg
Den Spielbericht findet ihr hier.
Verbandsliga • 6. Spieltag • TSV Lustnau – SV Musbach 6:0
Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen haben sich die Lustnauer Verbandsligafrauen eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen den bislang verlustpunktfreien Tabellenführer SV Musbach gelang dem TSV ein eindrucksvoller 6:0-Kantersieg.
Die Tabellenführer aus dem Schwarzwald waren nur in den ersten Minuten der ersten und der zweiten Halbzeit gefährlich. Die restliche Spielzeit hatten die Schützlinge von Trainer Reinhold Kramer Spiel und Gegner gut im Griff. Die ersten gefährlichen Situationen ergaben sich bereits nach wenigen Minuten, als zunächst Katja Dierkes für Lustnau und dann Ex-Skispringerin Melanie Faißt für Musbach gute Chancen vergaben. In der 20. Spielminute eroberte Gina Rilling nach einem Musbacher Abstoß den Ball, ließ zwei Gegnerinnen stehen und versenkte den Ball im Musbacher Gehäuse. Die etwa 100 Zuschauer sahen in der Folge ein abwechslungsreiches Spiel, in dem die Gastgeberinnen Feldvorteile hatten. Das 2:0 entstand aus einem schönen Dribbling von Jenny Dörner, die den Ball auf Elisa Braun legte und die Youngsterin erzielte in der 28. Spielminute ihren ersten Verbandsligatreffer in dieser Saison. Jenny Dörner hätte noch vor der Pause erhöhen können, aber ihr Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben.
Nach dem Wiederanpfiff dauerte es ein paar Minuten, bis Lustnau das Spiel wieder kontrollierte. Aber dann war es wieder Gina Rilling, die wie schon beim 1:0 einer Gästeverteidigerin den Ball abluchste und mit einem gefühlvollen Heber über Musbachs Torhüterin Tanja Feser hinweg in der 50. Minute auf 3:0 stellte. Nur vier Minuten später wurde Elisa Braun am Torraum angespielt, ihr Schuss wurde noch abgeblockt, doch den Abpraller schob wiederum Gina Rilling zum 4:0 über die Linie. In der 63. Spielminute war es wieder die ehemalige Zweitligaspielerin, die einen brillanten Pass von Angelika Oswald erlief und ihren vierten Treffer an diesem Tag erzielte. Den 6:0-Endstand stellte die eingewechselte Michelle Engelhardt in der 88. Minute her, die eine Hereingabe von rechts aus kurzer Distanz verwertete. Der TSV zelebrierte in der letzten halben Stunde einen dominanten Ballbesitzfußball und hatte noch zwei, drei weitere Chancen – der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können.
Trainer Reinhold Kramer: „Anders als in den letzten Wochen war die Chancenverwertung heute gut. Aber auch alles andere hat gestimmt: ein großartiges Spiel meines Teams.“
Der TSV Lustnau bleibt auf dem dritten Tabellenplatz, aber die Tabellenspitze ist enger zusammengerückt. Zwei Punkte fehlen auf Spitzenreiter Musbach, einer auf den Zweiten Neuenstein.
Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Kaiser – Victoria Stahl (68. Lena Meier), Pia Fuchs, Angelika Oswald, Jule Kramer – Katja Dierkes, Melina Stock – Jenny Dörner (80. Lea Henes), Gina Rilling, Matea Grgic (66. Fabienne Limberger) – Elisa Braun (55. Michelle Engelhardt).
Verbandsliga • 5. Spieltag • TSV Neuenstein – TSV Lustnau 1:0
Wieder einmal hat sich die weite Fahrt ins Hohenlohische zum TSV Neuenstein für die Lustnauer Verbandsligafußballerinnen nicht gelohnt. Auch beim dritten Gastspiel in der Hohenlohe gab es für Lustnau nichts zu gewinnen.
Die Gastgeberinnen standen von Anfang an sehr defensiv und versuchten wie schon in den Begegnungen zuvor, mit langen Bällen ihre gefährlichen Stürmerinnen einzusetzen. Lustnau hielt mit Kombinationsspiel dagegen und hatte in der ersten halben Stunde auch einen gewissen Feldvorteil, zwingende Torchancen ergaben sich aber nicht. Je ein Lattentreffer auf beiden Seiten nach Distanzschüssen waren die gefährlichsten Szenen. In der 33. Spielminute klärte die Lustnauer Defensive den Ball etwas unglücklich, sodass er bei Neuensteins Nicole Polny landete. Die legte quer auf ihre Mitspielerin Eva Hütter und die erzielte das Tor des Tages für Neuenstein.
Zum zweiten Durchgang stellte Trainer Kramer auf zwei Spitzen um, Matea Grgic und Jenny Dörner sollten die massierte Deckung der Neuensteinerinnen mehr unter Druck setzen, was aber nur zeitweise gelang. Eine Handvoll Chancen spielten sich die Gäste heraus, ein weiterer Lattenschuss aus der Distanz war für die Gastgeberinnen zu verzeichnen, aber sonst war die zweite Halbzeit eher ereignisarm, denn keines der beiden Teams konnte sich am gegnerischen Strafraum entscheidend in Szene setzen. So entschied am Ende ein aus Lustnauer Sicht ganz unnötiger Treffer dieses Spiel.
Trainer Reinhold Kramer: „Ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hat. Neuenstein war glücklicher und auch ein Stück cleverer.“
Nach 16 Ligaspielen in Folge ohne Niederlage hat es den TSV Lustnau nun erwischt. Durch die erste Saisonniederlage fällt der TSV auf den dritten Tabellenplatz zurück.
Für den TSV Lustnau spielten: Johanna Kaiser – Fabienne Limberger (46. Lea Henes), Victoria Stahl, Angelika Oswald, Jule Kramer – Pia Fuchs (77. Michelle Engelhardt) – Jenny Dörner, Katja Dierkes, Melina Stock (75. Elisa Braun), Matea Grgic – Gina Rilling. Weiter im Aufgebot: Lena Meier.