Presse
Damen 40 siegen gegen Rohrdorf/Weitingen
Am vergangenen Samstag ging es zum „Auswärtsspiel“ in die Halle nach Kusterdingen.Unsere Spielgemeinschaft – Damen 30 und Damen 40 Mannschaft spielte heute gegen die – SPG Rohrdorf/Weitingen, Unsere Gegner hatten bislang alles gewonnen und stehen verdient auf dem 2. Tabellenplatz.
Dieser Spieltag sollte den Nicht-Abstieg unserer Mädels in der Staffelliga sichern. An Position 2 spielte dieses Mal Cecile Stahl gegen eine gut spielende Gegnerin. An Position 4 spielte unsere Linkshänderin Karin Unger. Beide fanden gut ins Spiel. Mit 6:4 und 6:1 sicherte Karin den ersten Punkt für Lustnau. Cici machte ebenfalls ein gutes Spiel, musste jedoch in den dritten Satz und siegte ebenfalls mit 6:1 2:6 und 10:7. Am Ende siegte die gute Fitness von Cici .
An Position 1 kam Jana Domdey ins Spiel. Etwas gesundheitlich angeschlagen, machte Sie jedoch ihr bestes Spiel seit Monaten gegen die läuferisch und gut spielende Gegnerin. Jana holte sich mit 7:6 1:6 und 10:6 den dritten Punkt für Lustnau.
An Position 3 spielte Susi Haase gegen eine ebenfalls sehr gute Gegnerin. Ihre LK zeigte nicht Ihr wahres Können. Susi fand leider kein Wundermittel gegen die sehr starke Gegnerin. Leider verlor sie mit 2:6 deb ersten Satz und nach einer tollen Aufholjagd nur knapp auch den zweiten mit 5:7.
Im Doppel kam Sandra Müller-Marek für Karin ins Spiel. Zwei Doppel wollten noch gewonnen werden.
Doppel 1 : Sandra und Susi
Doppel 2: Jana und Cici
Zum Glück blieb das Licht bis 23.30 Uhr an, so dass beide Doppel zu Ende gespielt werden konnten.
Sandra und Susi gewannen mit 7:5 und 6:2 und Jana und Cici gewannen ebenfalls mit 6:3 und 6:4 . Am Ende stand es 5:1 für Lustnau und der Nicht-Abstieg und aktuelle 3.Tabellenplatz mit 2 Siegen und einer Niederlage konnte verbucht werden. Das letzte Spiel findet am 16. März gegen Hirschau in der Tennishalle in Nehren statt. Bei einem Sieg ist die Vizemeisterschaft auf jeden Fall noch drin.
Es spielten: 🎾Jana Domdey, Cecile Stahl, Susi Haase, Karin Unger, Sandra Müller-Marek
Alle Spielergebnisse könnt Ihr wie immer auf den Seiten des WTB nachlesen
Umbruch bei den Turnern
Einladung – Mitgliederversammlung 2024
Am Freitag, 22. März 2024 um 19 Uhr findet in der Turn- und Festhalle Lustnau, Neuhaldenstraße 12, 72074 Tübingen für alle Mitglieder des TSV Lustnau die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Liebes Mitglied,
zur Mitgliederversammlung des TSV Lustnau 1888 e.V. lade ich dich herzlich ein.
Die Mitgliederversammlung 2024 wird kurzweilig mit vielen interessanten Informationen und durch die Vorführungen unserer neuen Abteilung Basketball und der Abteilung Cheerleading.
Im offiziellen Teil tragen wir den Jahresbericht 2023 und das Jahresergebnis 2023 sowie den Haushaltsplan 2024 in aller Kürze vor, veröffentlichen diese bereits vorher per Mail und auf der Homepage.
Gottfried Erne als Erster Vorstand und Felix Kliche als Zweiter und stellvertretende Vorstand sowie die Kassenprüfer Florian Braun und Michael Fromm stellen sich zur Wiederwahl. Nichtsdestotrotz
können auch andere kandidieren.
Der Tagesordnungspunkt „Projekt „Bismarck25“ beinhaltet die aktuellen Planungen zur „Weiterentwicklung der gesamten Sportanlagen in der Bismarckstraße 144“. Vorgestellt werden insbesondere die angedachten Maßnahmen zur Sanierung des Sportheims und der Neubau von Toilettenanlagen sowie die geplanten Veränderungen auf der Tennisanlage.
Ich hoffe dein Interesse geweckt zu haben. Bitte bring zur Mitgliederversammlung Ideen und Anregungen mit, denn damit kannst Du aktiv deinen TSV mitgestalten. Wir freuen uns auf einen angeregten, gemeinsamen Abend.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Gottfried Erne
Erster Vorstand
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
4. Anträge von Mitgliedern
5. Beitragsordnung – Änderungen
6. Entgegennahme des Jahresbericht 2023
7. Entgegennahme des Jahresergebnis 2023
8. Verabschiedung des Haushaltsplans 2024
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Aussprachen über die Berichte
Anlagen
Abteilungsversammlung Roundnet 2024
Nach der Abteilungsgründung am 28. April des vorletzten Jahres stand am vergangenen Donnerstag beim fast zweijährigen Jubiläum die zweite Abteilungsversammlung an. Von den gut 60 Mitgliedern ließen sich 24 Personen blicken. In diesem Jahr standen vor allem NeubesRotzungen einiger Positionen im Abteilungsausschuss an. Kassiererin Sophia Huchel, die Vertreterin der Mitgliederverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit Mia Wölm sowie Abteilungsleiter Julian Böhm gaben ihre Posten auf. Mit Jana Krämer, Lina Guenther, Simon Stolz und Michael Karle konnten sich neue engagierte und motivierte Personen für diese Aufgabenbereiche finden.
Im offiziellen Teil ging es dann gemäß der Tagesordnung neben einigen Änderung in der Abteilungsordnung (Erweiterung des Abteilungsausschusses, Einführung einer 5er-Trainingkarte und verpflichtenden Arbeitseinsätzen) um die obligatorische Rückschau des vergangenen Jahres sowie die Wahlen der bereits vorhandenen Zuständigkeitsbereiche. Da durch den weiterhin vorherrschenden Zuwachs an Mitgliedern und die daraus resultierenden zusätzlichen Aufgaben (z.B. Prozess der Teamzusammenstellung) mehr Aufgaben hinzugekommen sind, wurden neue Zuständigkeitsbereiche verabschiedet. Folgende Bereiche werden durch die genannten Personen vertreten:
Abteilungsausschuss
- Abteilungsleitung: Michael Karle & Jonathan Bleher (stellv.)
- Kassenwart:in: Jana Krämer
- Öffentlichkeitsarbeit: Simon Stolz
- Trainingsorganisation: Jonathan Bleher
- Mitgliederverwaltung: Lina Guenther
- Eventorganisation: Ferdinand Kollotzek
Zuständigkeitsbereiche außerhalb des Abteilungsausschusses
- Liga Hallenorganisation: Lena Günther
- Liga Teamzusammenstellung: Lina Feldt
- Vertrauensperson: Niklas Gerfelmeyer
Das Protokoll der Abteilungsversammlung vom 08.02.24 sowie die überarbeitete Abteilungsordnung sind auf der Homepage unter Downloads veröffentlicht.
Spieltagsankündigungen:
Alle Leser und Leserinnen sind herzlich eingeladen bei unseren Heimspieltagen in den Regionalliga-Teams zum Zuschauen vorbeizukommen:
- 17.02.2024, 4. Spieltag, Schönbuchhalle Pfrondorf. Spielbeginn: 10.30Uhr
- 09.03.2024, 5. Spieltag, Hermann-Hepper Halle. Spielbeginn: 10.00 Uhr
Wir freuen uns darauf, Euch begrüßen zu dürfen!
Auf ein Neues, die Eisvögel.
Cheerleading – Neu beim TSV Lustnau
Wir, die „Thunderbirds“, würden uns gerne als neue Abteilung im TSV Lustnau vorstellen: Wir sind ein Cheerleading-Team, das seit etwas über einem Jahr besteht und sich aus mittlerweile über 50 Sportlern und Sportlerinnen zusammensetzt.
Seine Anfänge nahm alles im Hochschulsport der Universität Tübingen, doch nachdem dort die Plätze begrenzt und Hallenmöglichkeiten aussichtslos wurden, entschloss sich die Gesamtheit des sehr motivierten Teams außerhalb des Uni-Sports weiterzumachen. Im Sinne jedes ambitionierten Sportlers oder Sportlerins ist da natürlich nicht nur der generelle Erfolg, sondern auch die Möglichkeiten und der Zusammenhalt innerhalb des Vereinslebens, weshalb wir uns nach sehr netten Gesprächen mit der Vereinsleitung im Oktober beim TSV begrüßt sahen.
Getanzt wird bei uns entgegen der oft herrschenden Erwartungshaltung eigentlich so gut wie nie –stattdessen wird beim Stunten immer ein „Flyer“ in der Luft durch die „Bases“ am Boden balanciert. Das bedeutet Cheerleading erfordert neben Kraft und Ausdauer vor allem viel Konzentration, Koordination und Vertrauen. Zudem gibt es Wurffiguren und Pyramiden, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Wir trainieren dienstags 21:00 – 23:00, donnerstags 20:30 -22:00 und sonntags 16:00 – 19:00 in der Halle der BG Kliniken, zur Zeit der Semesterferien findet das Training nur dienstags und eventuell an einem weiteren Zusatztermin statt, je nach Anwesenheit.
Fürs Training brauchst du sportliche Kleidung und Turnschuhe (keine Schläppchen!), etwas zu trinken, solltest idealerweise Spaß an Teamsport und keine Angst vor blauen Flecken haben. Wenn das alles auf dich zutrifft und du gerne mal dabei sein möchtest, schreib uns gerne per Mail oder über Instagram @thunderbirds_tbng, wir freuen uns!
Und bei der Hauptversammlung des TSV Lustnau im März könnt Ihr uns auch live erleben!
Walken, Laufen – Kirnberglauf!
Für den Lauftreff des TSV Lustnau ist der Frühling eine besondere Zeit, in diesem Jahr freuen wir uns über eine weitere positive Nachricht: Nach einer längeren Pause treffen sich seit kurzem auch wieder Walkerinnen am Kirnbachparkplatz zwischen Lustnau und Bebenhausen.
Zusammen mit den Läufer:innen startet die mittlerweile recht große Gruppe immer samstags um 15.30 Uhr. Mit dem Beginn der Sommerzeit, d.h. ab dem ersten Samstag im April, beginnt das gemeinsame Training für beide Gruppen um 17 Uhr, gelaufen und gewalkt wird rund eine Stunde.
Wer Lust auf eine weitere Trainingsrunde hat, kann nach Ostern natürlich auch mittwochs um 19 Uhr zum Parkplatz am Kirnbach kommen. Weitere Infos und Nachfragen zum Laufen und Walken gern an joerg.stumpf@tsv-lustnau.de.
Traditioneller Höhepunkt des Lustnauer Laufjahres ist der Kirnberglauf, der dieses Jahr zum 18. Mal und wie immer unter dem Motto „Vielfalt läuft“ ausgetragen wird.
Das Event startet am Sonntag, dem 14. April, gelaufen werden 4 km, 7 km, 11,5 km und der Halbmarathon. Für die Walker:innen werden die 7 km und die 11.5 km-Strecke durch den Schönbuch angeboten. Mitmachen kann natürlich jede:r, Beginn der Veranstaltung ist um 11.30 Uhr mit den beiden Läufen für die Jahrgänge 2014-2018 und 2010-2013.
Nähere Infos zum Lustnauer Frühjahrsevent und Anmeldung unter www.tsv-lustnau.de/leichtathletik/kirnberglauf.
Fußballcamp 2024 für Mädchen und Jungs
16. Lustnauer Fußballcamp
Nach einer gelungenen Neuauflage im vergangenen Jahr, veranstaltet der TSV Lustnau auch dieses Jahr sein traditionelles Fußballcamp. Vom 26.7 bis 28.7.2024 wird von 9 Uhr bis 16 Uhr an zahlreichen Stationen fußballerisches Können erlernt, verbessert und angewendet. Am Sonntag findet das Turnier statt in dem das Erlernte ausprobiert werden kann. Herzlich Willkommen sind alle Mädchen und Jungen von 7 bis 14 Jahren (Jahrgang 2010 bis 2017). Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro, jedes weitere Kind einer Familie zahlt 85 Euro. Inhaber der KreisBonusCard erhalten eine Vergünstigung von 45 €.
Jedes Kind erhält einen Fußball, T-Shirt, sowie Mittagessen, Getränke und Obst am Freitag und Samstag. Die Teilnehmerzahl am Fußballcamp ist auf 140 Kinder begrenzt. Schnell anmelden, über die Aufnahme eines Kindes entscheidet der Eingang der Überweisung! Anmeldeschluss ist der 9. Juni 2024.
Gleich hier anmelden!
Für das Turnier am Sonntag wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Hierzu sind Eltern und Geschwister als Zuschauer ganz herzlich eingeladen.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Damen 1 siegt gegen Dettingen/Glatt mit 6:0
Am 27.01. hatten die Damen 1 ihr zweites Mannschaftsspiel der Hallenrunde gegen die SPG TC Dettingen/TV Glatt. Die Einzel gewannen die Lustnauer Damen souverän und gaben insgesamt hier nur vier Spiele ab.
Nach den deutlich gewonnen Einzeln zog sich die Erfolgssträhne weiter in den Doppeln, in welchen jeweils nur ein Spiel abgegeben wurde. Das 1. Doppel spielten Bibi und Mette und das 2. Doppel Clara und Maren. Zusammenfassend war es ein sehr erfolgreicher Spieltag der Damen 1. Die Mannschaft steht nun auf dem ersten Tabellenplatz und könnte sich mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Nordstetten die Meisterschaft sichern.
Ein herzlicher Dank geht auch an unseren großartigen Supporter Caren!
Es spielten: Bianca Juhl, Maren Leuthner, Clara Oehler und Mette Hansen
Alle Spielergebnisse könnt Ihr wie immer auf den Seiten des WTB nachlesen.
Einladung Tennis Abteilungsversammlung am 28. Februar 2024
Liebes Mitglied,
im Namen des Tennis-Ausschusses laden wir Dich herzlich zu unserer Abteilungsversammlung 2024 ein.
Wann: Mittwoch, 28. Februar 2024 um 19:00 Uhr
Wo: Evangelischen Gemeindehaus in Lustnau, Neuhaldenstr. 10, großer Saal
Die Abteilungsversammlung 2024 läuft folgendermaßen ab:
- Ab 18:45 Uhr begrüßen wir Dich mit einem Getränk.
- Um 19:00 Uhr ist der Beginn unserer Versammlung.
- Nach der Abteilungsversammlung wird in lockerer Atmosphäre mit Freigetränken und einem kleinen Snack der Abend beendet.
Im Rahmen der Abteilungsversammlung wird/werden …
- der Jahresbericht 2023 präsentiert
- die Mitglieder des Ausschusses neu gewählt oder wiedergewählt
- die Anträge des Abteilungsausschusses diskutiert
- die Anträge von Mitgliedern diskutiert (müssen bis spätestens 14.Februar bei der Abteilungsleitung eingegangen sein)
- neue Themen für das laufende Jahr 2024 vorgestellt (Projekt Bismarck25 des Gesamtvereins, Nutzung der neu angemieteten Fläche Ost, …)
- Fragen der Mitglieder diskutiert und beantwortet.
Den Jahresbericht tragen wir in aller Kürze vor, veröffentlichen diesen aber bereits vorher im Tennisjournal und auf der Homepage unter Jahresbericht 2023
Wir freuen uns auf Eure Ideen und Anregungen und wenn möglichst viele von Euch persönlich teilnehmen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Klaus Vetter & Jana Krämer
Abteilungsleitung
Anlagen
- Tagesordnung für die Abteilungsversammlung
- Beschlussanträge des Ausschusses
– Antrag zur Nutzung der Infrastruktur der Tennisanlage durch die Abteilung Roundnet
– Antrag zur Neubeschaffung eines elektrischen Durchlauferhitzers für die Sanitärbereiche- Antrag zur Änderung der Abteilungsordnung
Jahresbericht 2023
Faustballturnier – Best of TSV Lustnau
Der TSV lässt eine gute alte Lustnauer Tradition wieder aufleben …Gemeldet haben sich 12 Teams, die um den Wanderpokal „Best of TSV Lustnau“ kämpfen wollen.
Am Samstag, 15. Juni 2024 um 12 Uhr geht´s los auf dem Sportgelände des TSV in der Bismarckstraße.
Für die Jüngeren wird eine Hüpfburg aufgestellt und auf eine riesengroße Dartscheiben können Fußbälle geschossen werden.
Showeinlagen unsere Abteilung „Cheerleading“ begleiten die Siegerehrung gegen 18 Uhr. Anschließend kann in den Abend hinein gefeiert werden. Ihr dürft auch getrost hungrig und durstig kommen – der TSV sorgt dafür, dass es an nichts fehlen wird.
Der TSV und die Teams freuen sich auf euren Kommen zum Zugucken und Mitfeiern. Mehr Infos…
Mit sportlichen Grüßen
Gottfried Erne
Erster Vorstand