Presse
Im Winter Pickleball spielen
Buchen können Mitglieder der Tennisabteilung von Woche zu Woche über ebusy Veranstaltungen, auch als Einzelspieler oder –spielerin, da während der Trainingsstunde immer durchgewechselt wird. Volker Quandt (volker.quandt@tsvlustnau.de) und als Vertretung Rainer Mack (rainer.mack@tsvlustnau.de) geben gerne eine Einführung in die Regeln.
Erfolgreiche Tennisjunioren in 2023
Junioren mit viel Erfolg und Spaß in der Sommersaison 2023
Junioren U18: Die Junioren U18 spielten in der Staffelliga zusammen mit TG Ebingen, TC Mössingen, SPG Ammerbuch / Wurmlingen, TA TV Belsen und TC Hechingen 2.
Los ging es gegen Ammerbuch und gleich zum Auftakt konnte der TSV Lustnau ein deutliches Zeichen setzen. Ohne Satzverlust gelang der Auftaktsieg mühelos. Deutlich schwieriger gestaltete es sich im zweiten Spiel auswärts gegen Mössingen. Der TSV lag leider nach den Einzeln bereits 1:3 zurück. Denkbar knapp ging es dann in den Doppeln zu: Zwar konnte ein Match deutlich gewonnen werden, das andere ging aber bedauerlicherweise sehr knapp mit 6:7, 6:7 zugunsten der Gegner aus. Offensichtlich ließen sich die Lustnauer von diesem Rückschlag aber nicht beirren und konnten den dritten Spieltag mit nur einem verlorenen Satz gegen Hechingen 2 gewinnen. Am vierten Spieltag galt es dann etwas den Dominatoren von der TG Ebingen 1929 entgegenzusetzen. Erstaunlich: Es gelang den Lustnauern den Ebingern 36 Spiele abzuringen – mit Abstand das beste Ergebnis gegen Ebingen in der Gruppe. Im letzten Spiel ließ die U18 dann mit einem erneuten Kantersieg, diesmal gegen Belsen, keine Chance.
Der TSV Lustnau hat es mit Rang 3 auf die obere Hälfte der Tabelle geschafft. Drei Spieltage konnte sie gewinnen, zweimal musste sie eine Niederlage hinnehmen. Dabei hat Lustnau sogar ein Match mehr gewinnen und eines weniger verlieren können als Mössingen auf dem zweiten Rang. Die auf Rang 1 platzierte TG Ebingen 1929 spielte völlig außer Konkurrenz. Sie hat kein Match verloren und nur zwei von 62 Sätzen abgegeben. Insofern ist der dritte Rang, knapp hinter dem zweiten, wirklich ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch!
Junioren U15: Die Junioren U15 spielten in der Bezirksstaffel 1 zusammen mit SPG Stetten / Trillfingen, TC Tailfingen, TC Rottenburg und TC Haigerloch.
Der erste Auswärts-Spieltag gegen die SPG Stetten / Trillfingen wurde nur von drei Lustnauern bestritten. Somit wurden den Gegnern nach den WTB-Regularien zwei Matches (ein Einzel und ein Doppel) „geschenkt“. Sehr schade, da die Lustnauer trotzdem nur denkbar knapp mit 3:3 (Satzverhältnis 6:7) verloren haben. Weiter ging es zuhause gegen Haigerloch, die dem TSV wenig Probleme bereiteten. Nur ein Match ging an die Gegner. Gleiches Ergebnis im nächsten Spiel auswärts gegen Rottenburg. Knapper wurde es im letzten Spiel gegen den TC Tailfingen. Die Entscheidung musste nach 3:1 in den Einzeln in den Doppeln getroffen werden. Eines der Doppel konnte der TSV Lustnau dann aber sehr deutlich für sich entscheiden – Endergebnis: 4:2.
Mit drei gewonnenen und nur einem verlorenen Spieltage verpasste die U15 haarscharf den Aufstieg in die Staffelliga (höchste Liga auf Bezirksebene). Gleich der Saisonauftakt gegen die SPG Stetten / Trillfingen, die alle Spieltage gewinnen konnten, sollte also die Entscheidung bedeuten. Das ist umso bitterer, wenn man sich diesen Spieltag anschaut: mit drei Spielern angetreten und dennoch nur äußerst knapp verloren. Ein Satz mehr hätte gereicht. Das Fazit lautet also: Spielerisch war alles drin. Super Leistung und auf den nächsten Sommer!
Alle Tabellenränge findet Ihr auch auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.
Ergebnis der Jugendmeisterschaften Tennis
Dieses Jahr fanden am 08.10.2023 auch wieder, die etwas verspäteten aber mit trotzdem grandiosem Wetter, die Jugendvereinsmeisterschaften statt. Im Vergleich zum letzten Jahr konnten wir wieder einige Matches mehr erleben und die besten Spieler der Altersklassen U16 und U14 küren.
In der U14, mit einem Teilnehmerfeld von drei Spielern, konnte sich Frederick, in seinen ersten beiden Matchen seiner Tenniskarriere, gegen die beiden anderen Teilnehmer Felix und Ilian in sehr engen Matchen, inklusive Matchtiebreak, behaupten.
Somit ergaben sich nach drei sehr spannenden Matches folgende Platzierungen:
1.Platz: Frederick Löwenheim (Rechts)
2.Platz: Felix Gabelmann (bereits gegangen)
3.Platz: Ilian Rüb (Links)
Bei den U16 hatten wir dieses Jahr 4 hochmotivierte Teilnehmer. Da jeder Teilnehmer insgesamt 3 Spiele an diesem Tag haben sollte, beschlossen wir die beiden Sätze bis vier, statt den üblichen sechs, zu spielen.
Direkt in der ersten Runde der Gruppenspiele ergab sich, trotz der Sätze bis vier, ein 2 Stundenmatch zwischen Thano und Eric, dass dann später auch über den zweiten Platz entscheiden sollte, welches Eric ganz knapp im Matchtiebreak für sich entscheiden konnte (5:4,2:4,10:6).
Hannes konnte an diesem Tag all seine Matches gewinnen und mit Ausnahme von einem Satz (5;4 gegen Eric) alle Sätze sehr deutlich gewinnen und ließ hier nichts anbrennen. Nach den drei Matches und einer kurzen LKW-Pause und einer 2 Stunden Verschiebung des Zeitplans aufgrund der längeren Matches, konnten die Sieger des heutigen Tages gekrönt werden:
1.Platz: Hannes Staudenmeyer (Mitte)
2.Platz: Eric Buchenau (Links)
3.Platz: Athanasios Kaltsamis (Rechts)
4.Platz: Jonathan Martenson (bereits gegangen)
Lauftreff ab November auch wieder für WalkerInnen
Mit Beginn der Winterzeit ändern sich auch in diesem Jahr wieder die Treffpunkte des Lustnauer Lauftreffs. LäuferInnen und WalkerInnen treffen sich immer samstags um 15.30 Uhr am Parkplatz am Kirnbach rechts an der Straße nach Bebenhausen (L 1208). Der Treffpunkt am Mittwoch um 19 Uhr ist wie in den letzten Jahren der Parkplatz vor den Sportanlagen des TSV in der Bismarckstraße.
Alle LustLäuferInnen aus Lustnau und Umgebung sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos bei joerg.stumpf@tsv-lustnau.de.
Frauenfußball am Wochenende 7./8. Oktober 2023
Bezirksliga Alb • 4. Spieltag
TSV Lustnau III – Sgm Oberndorf/Poltringen II 1:2
Die erste halbe Stunde des Spiels war aus Lustnauer Sicht zum Haare raufen. Viele Chancen für die Gäste bis zur 33. Spielminute. Dann musste Torhüterin Gloria Graf vom Platz, Lustnau musste fast eine Stunde zu zehnt spielen. In der zweiten Halbzeit war das Spiel viel ausgeglichener als in der ersten Halbzeit. Doch jetzt fielen zwei Tore für Oberndorf/Poltringen. Kurz vor Schluss brachte Ivana Dolibasic einen Freistoß vor das Gästetor, wo Vreni Schmid am langen Pfosten genau richtig stand und den Ball über die Linie schob. Mehr als dieser Anschlusstreffer war aber nicht mehr drin.
Trainer Johannes Hoyer: „In der ersten halben Stunde waren wir sehr unsicher. In der zweiten Halbzeit waren wir trotz der Gegentore sehr viel besser. So wie in der zweiten Halbzeit wollen wir künftig über die volle Spielzeit auftreten.“
Gloria Graf – Oda Wolff, Laura Heiner, Ann-Kathrin Schäfer, Katharina Fernandez, Cora Braun, Ivana Dolibasic, Mara Bleicher, Saskia Franke, Vreni Schmid, Käty Mostowfi. Eingewechselt wurden: Leijla Bisevac, Luna Keppler. Auf der Bank: Alexandra Hollmann.
***********************************************
Regionenliga 5 • 5. Spieltag
TSV Lustnau II – TV Derendingen II 0:0
Das Lokalderby zwischen den Zweiten des TSV Lustnau und des TV Derendingen fand schon am Samstag Nachmittag statt. In der ersten Halbzeit traf Derendingen zweimal die Latte, Lustnau hatte Glück. Die beste Chance der zweiten Halbzeit hatte Lustnau durch einen Handelfmeter, der jedoch nicht genutzt wurde. So blieb es beim torlosen Unentschieden.
Trainer Philipp Dennenmoser: „Wir haben heute nur phasenweise ins Spiel gefunden. Besonders am Ende der ersten Halbzeit hat die Ordnung gefehlt. Wir hatten wohl auch unsere Chancen, aber Derendingen hatte die besseren. Trotz des verschossenen Elfmeters ist die Punkteteilung für uns etwas glücklich.“
Katharina Fellendorf – Melanie Müller, Mona Ernst (60. Johanna Föll), Jil Presland, Melina Klinger (80. Theresa Mauch) – Hannah Osswald, Anne Berner, Eileen Haingartner – Ulrike Bernig, Lara Reichert (82. Elisa Krammer), Katrin Kübek (85. Lea Binder).
*************************************
Landesliga 2 • 6. Spieltag
TSV Lustnau – TSV Albeck 3:3
Das Spiel hatte zwei ganz unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten lief bei Lustnau nichts zusammen, Albeck lag zur Pause mit 3:0 vorne. Doch nach der Pause legten die Lustnauer Frauen so richtig los. Das 1:3 erzielte Alexis Lickfett mit einem Strafstoß, den sie zweimal wiederholen musste und jedes Mal ganz cool verwandelte. Beim 2:3 drosch Pia Altmann den Ball aus spitzem Winkel hoch unter die Latte. Den Ausgleich zum 3:3 erzielte Kim Renz in der Nachspielzeit per Kopfball.
Trainer Frieder Erne: „Die erste Halbzeit war unterirdisch, die zweite ganz hervorragend. So etwas darf uns nicht noch einmal passieren. Wir müssen in Zukunft schneller ins Spiel finden. Immerhin haben wir diesmal einen Punkt gerettet, über den wir uns freuen.“
Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Pia Altmann – Alicia Pelz, Jana Hofferbert – Thao Vo (75. Lina Wagenblast), Alexis Lickfett (63. Lena Böttiger), Leonie Dittrich (46. Kim Renz) – Tanaya Betz. Auf der Bank: Lena Meier.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau III – SV Unterjesingen II 2:3
Bezirksliga Alb | 3. Spieltag |
Das kleine Tübinger Lokalderby in der Bezirksliga Alb hatte einige Besonderheiten aufzuweisen. Auf Grund von Fachkräftemangel musste Unterjesingen Flexmodus beantragen, d.h. es wurde 9 gegen 9 gespielt. Aber auch auf Lustnauer Seite fehlten aus verschiedenen Gründen viele Spielerinnen, sodass vier aus der Ersten und Zweiten aushelfen mussten.
Die Gäste aus Unterjesingen waren mit einer tief stehenden Viererkette eher defensiv ausgerichtet. Die Gastgeberinnen versuchten über ihre Außen hinter diese Kette zu kommen, was sich als schwierig erwies, da die SVU-Verteidigerinnen ihre Sache gut machten. Die Lustnauer Führung in der 22. Minute entstand aus einer Flanke, die hoch in den Unterjesinger Strafraum flog und nicht geklärt werden konnte. Lina Wagenblast war mit dem Kopf zur Stelle und besorgte das 1:0. Lustnau hatte mehr vom Spiel, zeigte sich auch immer wieder am gegnerischen Strafraum, war aber im Abschluss zu inkonsequent. Der Ausgleich in der 39. Spielminute war ein Freistoß, den Patricia Marker mit einem Schuss hoch ins lange Eck direkt verwandelte.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel eher ausgeglichen. Wieder ging Lustnau in Führung. Nach einem Pass von Anna Döpper flankte Lina Wagenblast von links in den Fünfer, wo Unterjesingens Torhüterin Leonie Hagenmeyer den Ball nicht klären konnte. Anne Biering, sonst Torhüterin des Landesligateams, an diesem Tag aber im Mittelfeld aktiv, war zur Stelle und drückte den Ball über die Linie. Lustnau versäumte es in der Folge nachzulegen, die Angriffe waren nicht mehr so druckvoll wie im ersten Durchgang. Unterjesingen hatte dagegen noch Reserven: In der 82. Spielminute spielten sie einen schnellen Angriff über mehrere Stationen gekonnt zu Ende, zuletzt war Ronja Frölich am Ball, die zum 2:2-Ausgleich einschoss. Nur wenige Minuten später kam eine Unterjesinger Spielerin an der Lustnauer Strafraumgrenze im Zweikampf zu Fall, Schiri Kaltenmark wertete die Szene als Foul, und Ronja Frölich verwandelte den anschließenden Strafstoß zur Unterjesinger 3:2-Führung. Fast mit dem Schlusspfiff hatte Lustnau noch die Möglichkeit, durch einen Freistoß zum Ausgleich zu kommen, doch der Ball ging knapp am Kopf von Anne Biering und ebenso knapp am linken Pfosten des Unterjesinger Tores vorbei ins Aus.
Trainer Johannes Hoyer: „Wir haben uns trotz Feldüberlegenheit vorne zu wenige Chancen erarbeitet und hinten in einigen Situationen unglücklich agiert. Zum Schluss hat uns auch die Kraft gefehlt. Der Gegner hat dagegen sehr effektiv gespielt.“
In der Tabelle belegt der TSV Lustnau III mit null Punkten den letzten Platz.
Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Ann-Kathrin Schäfer, Anna Döpper, Cora Braun – Laura Heiner, Oda Wolff, Paula Finkbeiner – Zoi Laspa, Lina Wagenblast. Eingewechselt wurden: Anne Biering, Leijla Bisevac, Saskia Franke, Luna Keppler. Auf der Bank: Katharina Peisert.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau U17 – Spvgg Aldingen U17 1:3
B-Juniorinnen Verbandsstaffel Süd | 3. Spieltag |
Nachdem das Spiel des zweiten Spieltags verlegt worden war, empfingen die B-Mädels des TSV Lustnau am dritten Spieltag Mitaufsteiger Spvgg Aldingen. Die TSV-Mädels zeigten von Anfang an gute Ansätze im Spielaufbau, vermochten sich jedoch vorne nur selten gegen die körperlich überlegenen Gäste durchzusetzen. Die hatten mit Nazmiye Karadag und Charlotte Weiß zwei sehr gute Spielerinnen, die immer wieder für Gefahr vor dem Lustnauer Tor sorgten. Das 1:0 für die Gäste fiel in der 32. Spielminute nach einem schnellen Angriff über links. Nur vier Minuten später setzte sich die schnelle Lustnauer Linksaußen Elea Mulaj auf dem Flügel durch und passte nach innen. Leah Wenzelburger stand frei am 16er und erzielte mit einem satten Schuss den 1:1-Ausgleich. Die Freude über den ersten Torerfolg in der Verbandstaffel war groß, doch nur kurz. Denn mit dem Pausenpfiff gingen die Gäste erneut in Führung. Gegen den hohen Schuss von Charlotte Weiß aus 16 Metern war Lustnaus Torhüterin Emma Fritz, die mehrfach ganz hervorragend hielt, machtlos.
In der zweiten Halbzeit waren die Gäste weiterhin überlegen. Das 3:1 erzielte in der 52. Spielminute Nazmiye Karadag, die ein Solo durch den Strafraum erfolgreich abschloss. Die Lustnauerinnen gaben nicht auf, hielten bis zum Schluss die Ordnung und zeigten vornehmlich über die linke Seite auch einige gute Angriffe. Doch im Abschluss fehlten die nötige Härte und Präzision.
Trainer Marius Schmiedel: „Unsere jungen Spielerinnen haben ein gutes Spiel gezeigt. Wir haben unser erstes Saisontor erzielt. Das verbuchen wir auf der Habenseite, auch wenn es noch nicht zu einem Punkt gereicht hat.“
In der Tabelle stehen die TSV-B-Juniorinnen noch punktlos auf dem vorletzten Platz.
Für den TSV Lustnau spielten: Emma Fritz – Viola Shala, Victoria Chekai, Mariella Bauer, Veronica Bachteler, Elea Mulaj, Hannah Franz, Smilla Sudeck, Leah Wenzelburger, Friederike Gaus, Jana Laupp. Eingewechselt wurden: Salome Bauer, Marie Rapp.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
37 Kids mit Spaß beim Tenniscamp
37 Kinder im Alter von 6-15 Jahren nahmen Anfang September am Tenniscamp teil. Mit einer Gruppe von 7 engagierten Trainern und der Unterstützung von Heike Briese, die sich um die Verpflegung kümmerte, war das Tenniscamp ein voller Erfolg.
Das Wetter spielte während der dreitägigen Veranstaltung hervorragend mit, was die Stimmung unter den Teilnehmern noch weiter anheizte. Die Kids zeigten großes Interesse und Begeisterung für den Tennissport. Es war beeindruckend zu sehen, wie gut sie alle mitspielten und wie schnell sie ihre Fähigkeiten verbesserten.
Die Trainer der Tennisschule Stefan Maichle waren mit vollem Einsatz dabei und sorgten dafür, dass die Kinder sowohl Spaß hatten als auch ihre technischen Fertigkeiten verbesserten. Durch individuelle Betreuung und gezielte Übungen konnten die Jungs und Mädels ihr Spiel auf ein neues Level bringen.
Neben dem intensiven Training gab es auch genügend Zeit für Pausen und Erholung. Heike, die sich um die Verpflegung kümmerte, sorgte dafür, dass alle ausreichend mit leckerem Essen und Getränken versorgt wurden. So konnten sich die Kinder und Jugendlichen zwischen den Trainingseinheiten stärken und neue Energie tanken.
Das Tenniscamp der Tennisschule Stefan Maichle kam super an und bereitete allen Beteiligten viel Freude. Die Kinder konnten nicht nur ihre Tenniskünste verbessern, sondern auch neue Freundschaften knüpfen und unvergessliche Erinnerungen sammeln.
Wir bedanken uns herzlich bei Stefan Maichle und seinem Team für die Organisation dieses tollen Tenniscamps und freuen uns, wenn möglichst viele der Kids auch in Zukunft für diesem schönen Sport treu bleiben.
Skiausfahrt TSV-Lustnau am 23. Februar – Jetzt anmelden!
Der TSV Lustnau lädt Dich und Deine Freunde herzlich zu einer Tagesausfahrt ins Skigebiet Sonnenkopf (1.000 – 2.300 m) ein.
Du erinnert dich an die Skiausfahrt zum Sonnenkopf im Februar 2023? Dann weißt du, was dich 2024 erwartet. Du warst nicht dabei, dann wird´s eine ganz neue und besondere Erfahrung!
Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet. Es erwartet Dich ein klasse Skigebiet. Alternativ gibt´s auf dem Hochplateau wunderschöne Winterwanderwege. Ein Schneeschuhverleih und eine tolle Rodelbahn runden das Angebot ab. Außerdem haben wir sicher wieder ganz viel Spass …
Los geht´s: Freitag, 23. Februar 2024
Abfahrt: 5:30 Uhr, Parkplatz Sportheim Lustnau, Bismarckstraße
Fahrt Frühstück mit Kaffee, Brezeln, Wurst, Käse, Sekt, Getränke
Party ab 15:30 Uhr „Aperol“ am Bus,
anschließend in der KELO-Bar direkt an der Bergbahn
Rückfahrt um 19:30 Uhr
Kosten :
90,00 € für Busfahrt, Sekt-Frühstück, Vesper, Skipass
52,00 € ohne Skipass
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen
Den Preisen liegt eine Kalkulation mit Stand Ende Oktober 2023 und einer Teilnehmerzahl von 40 Personen zugrunde. Aufgrund der nicht abschätzbaren weiteren Entwicklungen kann es notwendig werden, die Preise bei entsprechenden Entwicklungen neu zu kalkulieren.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.
Die Zahlung an Wilfried Raiser- IBAN DE95 6039 1310 0623 5430 28 – gilt als Anmeldung. Bitte sende mir zusätzlich zur Überweisung deine Kontaktdaten per WhatsApp an +49 172 6493663 oder per Mail an wilfried.raiser@tsv-lustnau.de.
Ansprechpartner: „Wilfer“ Wilfried Raiser
SV Mietingen – TSV Lustnau 3:5
Landesliga 2 | 4. Spieltag |
Am vierten Spieltag der Landesliga 2 ging die Reise für die Kickerinnen des TSV Lustnau nach Oberschwaben zum SV Mietingen. Das Team ist im Sommer aus der Regionenliga 6 aufgestiegen und hat in seinem bislang einzigen Saisonspiel ein torloses Unentschieden erreicht. Ein unbeschriebenes Blatt also für das Team von Trainer Frieder Erne, der unter anderen auf Kim Renz, Lena Meier, Alexis Lickfett und Lena Böttiger verzichten musste.
In der ersten halben Stunde des Spiels ging es – zumindest aus Sicht des Lustnauer Trainers – drunter und drüber. Die Gastgeberinnen legten los wie die Feuerwehr, spielten einen langen Ball nach dem anderen, während Lustnau hinterherlief und auf der Suche nach der Ordnung war. Die frühe Führung für Mietingen entstand aus einer flachen Flanke vor das Tor der Lustnauerinnen, die Pia Altmann ans Knie sprang und von dort unhaltbar ins eigene Tor. Nach einer Viertelstunde gelang Leonie Dittrich der Ausgleich, ihr Schuss aus vollem Lauf landete direkt neben dem kurzen Pfosten.
Die erneute Führung für den Aufsteiger erzielte Stürmerin Jessica Ganz in der 19. Spielminute nach einem langen Ball in die Spitze. Doch Lustnau glich zum zweiten Mal aus: In der 26. Minute schlug Pia Altmann eine Ecke in den Mietinger Strafraum, die zunächst abgewehrt wurde. Im zweiten Versuch brachte sie den Ball hoch vors Tor, wo Thao Vo am langen Pfosten lauerte und mit dem Kopf vollendete. Danach bekamen die Gäste das Spiel besser in den Griff, es gelang ihnen immer besser, die schnellen Mietinger Angriffe zu unterbinden.
In der Halbzeitpause wurden die taktischen Probleme angesprochen und in der Folge auch gelöst. Denn im zweiten Durchgang dominierten die Lustnauerinnen durchweg das Spielgeschehen. Nach einer schönen Kombination über rechts flankte Pia Altmann in den Sechzehner auf Alicia Pelz und die erzielte per Kopfball in der 52. Minute die 3:2-Führung für Lustnau. Das 4:2 fiel nur vier Minuten später wiederum nach einer Ecke. Der Ball flog durch die Reihen bis zur Lustnauer Verteidigerin Miriam Mielke, die geistesgegenwärtig den Fuß hinhielt und traf. Das 5:2 erzielte Jana Hofferbert in der 64. Spielminute mit einem Schuss aus 14 Metern. Jetzt spielte fast nur noch der TSV Lustnau. Nur kurz vor dem Schlusspfiff meldeten sich die Gastgeberinnen noch einmal zurück. In der 85. Spielminute verwandelte Lena Winter einen Freistoß direkt und verkürzte damit auf 3:5.
Trainer Frieder Erne: „Die erste halbe Stunde war ungeordnet, das Gute in dieser Phase war, dass wir zweimal nach Rückstand zurückgekommen sind. Die restliche Stunde haben wir unser Spiel gespielt, Chancen kreiert und auch genutzt. Der Sieg geht voll in Ordnung.“
In der Tabelle steht der TSV Lustnau nach dem vierten Spieltag auf Platz 5.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Pia Altmann (78. Anna Döpper) – Alicia Pelz (71. Eveline Freitag), Jana Hofferbert – Thao Vo, Tina Schreiner, Leonie Dittrich (71. Lina Wagenblast) – Sophie Schiødt (64. Tanaya Betz).
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.