Presse
TSV Lustnau – Spvgg Berneck/Zwerenberg 2:4
Verbandspokal |
In der zweiten Runde des württembergischen Verbandspokals empfingen die Frauen des TSV Lustnau am Sonntag die Ligakonkurrentinnen der Spvgg Berneck/Zwerenberg. Da viele derzeit im Urlaub sind, bestand das Lustnauer Aufgebot je zur Hälfte aus Spielerinnen der ersten und der zweiten Mannschaft.
Beide Teams hatten in der Anfangsphase erkennbar Probleme, ins Spiel zu kommen. Viele Mittelfeldaktionen prägten das Geschehen, vor den Toren tat sich wenig bis nichts. Es bedurfte eines missratenen Lustnauer Einwurfs, um die Gäste aus dem Schwarzwald in eine gefährliche Position zu bringen. Und diese nutzte Stürmerin Alicia Roller in der 16. Spielminute auch gleich aus und erzielte mit einem satten Schuss ins linke Eck die Führung für die Gäste. In der 34. Minute war der Ball nach einem Kopfball von Kim Renz im Bernecker Tor, doch Schiedsrichter Bopp erkannte den Treffer wegen eines vorausgegangenen Foulspiels zurecht nicht an. Erfolgreicher war abermals Bernecks Stürmerin Alicia Roller, die wiederum mit einem platzierten Schuss ins Eck in der 37. Spielminute auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit gehörten den Lustnauerinnen, die gleich viermal die Gelegenheit zum Anschlusstreffer hatten. Erst vergaben zweimal Pia Altmann und Tina Schreiner, dann aber war nach einer Ecke Verteidigerin Melina Klinger mit dem Kopf zur Stelle und verkürzte mit dem Pausenpfiff auf 1:2.
Sofort nach Wiederanpfiff hatte Lustnaus Leonie Dittrich die große Chance zum Ausgleich, doch ihr Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Das Spiel war jetzt besser als im ersten Durchgang, beide Teams waren zielstrebiger und auch genauer in ihren Aktionen. Das nächste Tor erzielten aber in der 73. Spielminute wiederum die Gäste, wiederum mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern. Torschützin zum 3:1 für Berneck war Lea Mutschler. Lustnau stellte nun um und brachte mit Lara Reichert eine weitere Stürmerin, und diese taktische Maßnahme hatte auch Erfolg. In der 80. Minute zog Tina Schreiner aus 30 Metern ab, Bernecks Torspielerin Nicole Ehnis war mit den Fingern noch dran, doch der Ball landete knapp unter der Querlatte im Netz. Das 2:3 hätte dem Spiel noch einmal eine Wende geben können, doch in den Schlussminuten machten die Gäste die Räume konsequent dicht und ließen nichts mehr zu. Stattdessen fand in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch ein abgelenkter Schuss seinen Weg ins Lustnauer Tor, sodass es am Ende 4:2 für die Gäste hieß.
Trainer Frieder Erne: „Die Gäste haben ihre Stärken ausgespielt, wir dagegen nicht. Wir haben noch einiges zu tun.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Hannah Osswald (75. Lara Reichert), Miriam Mielke, Lena Meier (71. Jil Presland), Melina Klinger – Kim Renz, Elisa Baust (31. Anne Berner) – Leonie Dittrich, Tina Schreiner, Pia Altmann – Katrin Kübek (56. Thao Vo). Auf der Bank: Eileen Haingartner.
Der TSV Lustnau ist damit aus dem Verbandspokal ausgeschieden. Eigentlich wäre am nächsten Sonntag Ligastart, doch das Spiel gegen den SV Oberreichenbach wurde in den Oktober verlegt. Die Landesliga beginnt für die Tübinger Clubs am 10. September mit dem Derby zwischen dem TSV Lustnau und dem SV Unterjesingen.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Landeskinderturnfest Esslingen 21.-23. Juli 2023 – Wir waren dabei!
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 5000 Teilnehmenden fand das Landeskinderturnfest dieses Jahr in Esslingen statt. Wir vom TSV Lustnau waren mit 48 Personen dabei. Alle 40 Kinder nahmen am Wahlwettkampf teil. Ein besonderes Highlight war neben den Übernachtungen in einer Schule und dem Festgelände mit tollen Sportangeboten auch die Showvorführung einer Mädelsgruppe am Sonntag bei der Abschlussveranstaltung auf der großen Bühne.
Danke an alle Trainerinnen und Helferinnen, die die Teilnahme an diesem tollen Event erst ermöglichen!
SG Glatten/Hopfau – TSV Lustnau 2:6
Verbandspokal |
Gegner des TSV Lustnau in der ersten Runde des Verbandspokals war die SG Glatten/Hopfau, die eine Klasse tiefer in der Regionenliga 4 spielt. Bei hochsommerlichen Temperaturen war es für die Spielerinnen eine sehr anstrengende Schwarzwaldfahrt. Da der eine Trainer beruflich, der andere privat verhindert war, stand das Trainerteam der Lustnauer Zweiten, Philipp Dennenmoser und Florian Braun, an der Seitenlinie.
Nach dem Anpfiff nahm das Spiel nur langsam Fahrt auf, auf beiden Seiten lief zunächst wenig zusammen. Der erste gute Angriff der Gäste in der 12. Minute brachte dann aber sofort die Führung: Pia Altmann flankte von links, Thao Vo stand am Fünfer, ihren Schuss konnte Torhüterin Lena Straub noch abwehren, aber den Abpraller verwertete Sofie Schiødt zum 1:0 für Lustnau. Die Führung hielt aber nur vier Minuten, denn auch die Gastgeberinnen schlossen ihren ersten guten Angriff mit einem Torerfolg ab. Eine flache Flanke von links sprang vor der sich in den Ball hechtenden Torhüterin Anne Biering so unglücklich auf, dass er von ihrem Arm ins Tor flog. In der Folge gelang es den Lustnauerinnen, Ordnung in ihr Spiel zu bringen und eine Feldüberlegenheit herauszuarbeiten. Die erneute Führung für Lustnau erzielte Pia Altmann in der 32. Spielminute mit einer Flanke, die sich auf die Torlinie senkte. Thao Vo war zur Stelle, aber der Ball hatte wohl schon vorher die Linie überquert. Das 3:1 für Lustnau erzielte Tanaya Betz nach einer schönen Passstafette über Lena Meier und Alicia Pelz.
Die zweite Halbzeit begann mit einer groben Unachtsamkeit in der Lustnauer Abwehr, die Michelle Schäfer in der 47. Minute für die Gastgeberinnen ausnutzte. Aber das 2:3 war nur ein kurzer Lichtblick für Glatten/Hopfau, denn schon in der 54. Minute stellte Pia Altmann den Zweitoreabstand wieder her. Das Spiel litt in der zweiten Halbzeit erkennbar unter den hohen Temperaturen, doch je mehr Zeit verging, desto klarer wurden die Kräfteverhältnisse auf dem Platz. Das 5:2 für Lustnau erzielte wiederum Sofie Schiødt mit einem gekonnten Heber. Den 6:2-Endstand stellte Tanaya Betz her, die einen eigentlich zu langen Ball im Sprint doch noch erreichte und an Torhüterin Straub vorbei ins Tor spitzelte.
Trainervertreter Philipp Dennenmoser: „Das war heute nur phasenweise ein gutes Spiel, aber vor dem Tor des Gegners waren wir sehr effektiv. Das ist erfreulich, denn das hat dem Team in der vergangenen Saison gefehlt.“
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Miriam Mielke, Lena Meier, Anna Döpper – Kim Renz (60. Elisa Baust), Alicia Pelz – Thao Vo (75. Leonie Dittrich), Sofie Schiødt (60. Lina Wagenblast), Pia Altmann – Tanaya Betz.
In der 2. Runde des Verbandspokals empfängt der TSV Lustnau am kommenden Sonntag den Landesligakonkurrenten Spvgg Berneck/Zwerenberg.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau – TV Derendingen 1:1
Testspiel
Nachdem am vergangenen Mittwoch die Zweite des Lokalrivalen aus der Südstadt zum Testspiel angetreten war, hatten sich die Landesligafrauen des TSV Lustnau jetzt mit dem zwei Klassen höher spielenden Oberligateam des TVD auseinanderzusetzen.
Beide Teams begannen verhalten, die erste Torchance hatte der TVD nach einer guten Viertelstunde, doch der Ball verfehlte das Lustnauer Tor. Wenige Minuten später dann die erste gute Gelegenheit für Lustnau, die aber ebenfalls nicht genutzt wurde. In der 28. Minute dann ein schneller Angriff über rechts, Kim Hildenbrand brachte den Ball vors Tor, wo Lea Rudolph ganz frei stand und nur noch den Fuß hinhalten musste. Das Spiel war in der Folge recht lebendig mit vielen Ballwechseln, aber ohne weitere Torchancen. Mit der Derendinger 1:0-Führung ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste geendet hatte. Es entfaltete sich ein reges Hin- und Her, bei dem sich die Hausherrinnen gut in Szene setzten. In der 52. Minute scheiterte die eingewechselte Sofie Schiødt nach schöner Kombination an TVD-Torhüterin Anja Lepper. Doch nur vier Minuten später war diese machtlos, als Thao Vo eine Unachtsamkeit in der Derendinger Hintermannschaft ausnutzte, den Ball eroberte und mit einem satten Schuss ins lange Eck den Ausgleich erzielte.
Fast hätte Lustnau sogar noch nachgelegt, aber ein Schuss von Pia Altmann auf Vorlage von Thao Vo strich in der 58. Spielminute knapp am Derendinger Tor vorbei. In der Folge verflachte das Spiel, die Mittelfeldreihen der beiden Teams neutralisierten sich weitgehend. Erst in der Schlussphase machte Derendingen wieder ordentlich Druck, aber ohne zwingende Chancen herauszuspielen. Die letzten Minuten und die letzten Chancen gehörten wieder den Lustnauerinnen, aber auch sie trafen nicht mehr. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, das die Lustnauer Spielerinnen durchaus als Erfolg für sich verbuchten.
Am Wochenende steht für beide Teams die erste Runde im württembergischen Verbandspokal an. Derendingen tritt am Sonntag im Lokalderby beim SV Unterjesingen an. Lustnau ist schon am Samstag bei der SG Glatten/Hopfau zu Gast.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Miriam Mielke, Lena Meier, Anna Döpper – Kim Renz, Alicia Pelz – Pia Altmann, Lena Böttiger, Lina Wagenblast – Tanaya Betz. Eingewechselt wurden: Leonie Dittrich, Sofie Schiødt, Thao Vo.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau II – SSV Reutlingen 5:0
Testspiel
Am Sonntag (13.8.) begann auch für das Regionenligateam des TSV Lustnau mit dem ersten Testspiel die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Der Gegner war ein besonderer, denn mit dem SSV Reutlingen ist ein neuer Akteur in den Frauenfußball eingestiegen. Madita Habermehl, langjährige Mittelfeldspielerin beim Oberligisten TV Derendingen, hat die sportliche Leitung übernommen und führte die neu zusammengestellte Truppe als Kapitänin auf den Platz. Wenn der erfolgreichste Verein des Bezirks ins Geschehen eingreift, dann ist das Interesse offensichtlich sehr groß. Um die 50 Zuschauer und Zuschauerinnen beim Testspiel eines Bezirksligisten sieht man sonst nicht.
In der ersten Viertelstunde des Spiels taten sich die Lustnauerinnen sichtlich schwer. Die Gäste hatten gleich zwei gute Chancen, die sie nur knapp vergaben. Nach und nach brachten die TSV-Frauen dann aber Ordnung in ihr Spiel und ergriffen nun ihrerseits die Initiative. Das 1:0 für Lustnau in der 16. Spielminute wurde durch einen sehr schönen Pass von Neuzugang Ulrike Bernig eingeleitet.
Zwar konnten die Lustnauer Stürmerinnen den Ball zunächst gar nicht verwerten, doch dann fiel das Spielgerät Lea Binder vor die Füße und deren Schuss wurde auch noch abgelenkt. Letztlich rollte der Ball dicht am linken Pfosten über die Torlinie. Ähnlich fiel das 2:0 durch Lara Reichert in der 25. Spielminute. Den ersten Schussversuch wehrte Madita Habermehl noch entschlossen ab, doch der zweite senkte sich, wieder etwas abgelenkt, hoch und unhaltbar ins Tor. Beide Tore fielen zwar etwas glücklich, gleichwohl war die Führung nicht unverdient, denn die TSV-Frauen waren in der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs das bessere Team.
Zur zweiten Halbzeit liefen für die Gastgeberinnen neun neue Spielerinnen auf, es spielte jetzt eine Mischung aus allen drei Teams des TSV Lustnau. Insgesamt verlangsamte sich das Spiel immer mehr, insbesondere auf Seiten der Gäste. Bei den SSV-Frauen sind noch viele Spielerinnen im Urlaub, sodass nur zwei auf der Bank saßen. Dementsprechend mussten sie bei der Hitze mit den Kräften haushalten.
Akzente setzten vor allem zwei Stürmerinnen aus dem Lustnauer Landesligakader, die zuletzt nur wenig trainieren konnten und deshalb Spielpraxis sammeln sollten: Paula Alber und Tanaya Betz. Letztere setzte mehrmals zu Sololäufen an und schloss diese in der 53. und in der 78. Spielminute zum 3:0 und 4:0 erfolgreich ab. Den Schlusspunkt setzte mit Katharina Fernandez eine „neue“ Spielerin, die schon bis 2015 beim TSV aktiv war und nun nach einigen Jahren Pause wieder ins Geschehen eingreift. Ihr Treffer in der 84. Minute markierte den 5:0-Endstand.
Wie immer ist das Ergebnis bei solchen Testspielen im frühen Stadium der Vorbereitung nicht sehr aussagekräftig. Umso gespannter ist das Publikum, wie sich der Frauenfußball beim SSV Reutlingen entwickeln wird.
Für den TSV Lustnau spielten: Halbzeit 1: Gloria Graf – Mia Wölm, Hannah Osswald, Jil Presland, Ulrike Bernig – Anne Berner, Kim Renz – Katrin Kübek, Elisa Krammer, Lea Binder – Lara Reichert. Halbzeit 2: Anne Biering – Laura Glaser, Mona Ernst, Jil Presland, Mara Bleicher – Kim Renz, Katharina Fernandez – Paula Alber, Saskia Franke, Tamara Kießling – Tanaya Betz.
.Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Clubbies – Einzelmeisterschaften 2023
Für alle Spielbegeisterten finden unsere beliebten Einzel-Meisterschaften dieses Jahr vom 11. bis 30. September statt. Wie letztes Jahr werden wir wieder zwei offene Felder (Aktive und Breitensport) anbieten, bei denen es keine Geschlechtertrennung geben wird.
Geplant ist in beiden Feldern jeweils eine Gruppenphase mit 3 festen Spielen und anschließender Endrunde. Details sind abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl. Am Samstag, den 30. September, wird es einen großen Finaltag geben.
Meldet Euch bis zum 10. September um 10.00 Uhr an für
Breitensport:
Norbert Straka unter 0170 7314714 oder norbert.straka@tsvlustnau.de
Aktive:
Bastian Kopp unter 0177 4095678 oder bastian.kopp@tsvlustnau.de
Alle weiteren Informationen findet ihr auch übersichtlich hier in der Ausschreibung!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer, tolle Matches und wünschen Euch viel Spaß!
Norbert & Basti
TSV Lustnau – TV Derendingen II 3:0
Testspiel |
Die Vorbereitung auf die Landesligasaison nimmt für die Frauen des TSV Lustnau so langsam Fahrt auf. Am vergangenen Sonntag (6.8.) beim Testspiel der Dritten gegen SV Eutingen II waren schon einige Spielerinnen der Ersten zur Unterstützung mit dabei. Am Mittwoch Abend nun ging das erste eigene Testspiel über die Bühne, Gegner war die Zweite des TV Derendingen.
Die ersten 25 Minuten gehörten den Gastgeberinnen, die gleich gehörig loslegten und zu guten Chancen kamen. Nach einer Ecke setzte Kim Renz den Ball in der 10. Spielminute gegen den Pfosten. In der 18. Minute erlief Tanaya Betz einen Pass von Alicia Pelz und netzte zum 1:0 für Lustnau ein. Nur eine Minute später erhöhte Eveline Freitag nach Vorlage von Lea Henes auf 2:0. Damit hatten sich die beiden Neuzugänge Alicia Pelz und Eveline Freitag bereits ganz hervorragend eingeführt. In der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs kamen die Derendingerinnen besser ins Spiel und gestalteten die Partie ausgeglichen. Tore fielen aber zunächst keine mehr.
Die zweite Halbzeit begann mit einem sehenswerten Sololauf von Lustnaus Stürmerin Tanaya Betz, den sie mit einem tollen Schuss abschloss. Somit stand es nach 50 Spielminuten 3:0 für die TSV-Frauen. Die versäumten es allerdings in der Folge nachzulegen, sodass sich die Derendingerinnen in der nächsten halben Stunde eine leichte Feldüberlegenheit erarbeiten konnten. Chancen hatten sie auch, aber ein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt und ein Heber aus 30 Metern verfehlte knapp sein Ziel. In den Schlussminuten waren wieder die TSV-Frauen spielbestimmend, Pia Altmann setzte sich mehrfach energisch über die rechte Seite durch, aber ein Tor fiel nicht mehr.
Kurz vor Schluss durfte Lustnaus Abwehrreckin Lisa Loreck unter großem Beifall das Spielfeld verlassen. Nach einer Saison, in der sie in allen Spielen 90 Minuten auf dem Platz gestanden hatte, geht es für sie in die USA.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper – Alicia Pelz, Kim Renz – Pia Altmann, Eveline Freitag, Thao Vo – Tanaya Betz. Eingewechselt wurden: Melina Klinger, Lena Meier, Lena Herr, Lina Wagenblast.
Am Sonntag sind die TSV-Frauen wieder in Eutingen zu Gast, diesmal spielt die Erste gegen die Oberliga-B-Juniorinnen, die am Ende der vergangenen Saison den Aufstieg in die Bundesliga nur knapp verpasst haben. Und am nächsten Mittwoch ist wieder der TVD zu Gast, dann aber das Oberligateam.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Erfolgreiche Sommersaison geht zu Ende
Die vergangene Sommersaison war ein voller Erfolg für die Tennisabteilung des TSV Lustnau. Insgesamt 12 Mannschaften gaben ihr Bestes und erzielten zum Teil beeindruckende Leistungen. Hier sind die Highlights der Saison und die jeweiligen Platzierungen:
Die Herren 40 schafften es, nach dem letztjährigen Aufstieg in die Verbandsliga, sich einen soliden vierten Tabellenrang im Mittelfeld zu sichern. Mit konstanten Leistungen haben sie sich in der Verbandsliga behauptet und gezeigt, dass sie es mit der starken Konkurrenz durchaus aufnehmen können.
Für die Damen 30 war es in der Verbandsstaffel eine knappe Saison, aber auch sie schafften den Klassenerhalt. Mit dem fünften Tabellenrang bewiesen sie, dass sie auch unter Druck ihr Bestes geben können.
Die Junioren U15 erbrachten in der Bezirksstaffel eine hervorragende Leistung und sicherten sich den zweiten Tabellenrang. Als Vizemeister konnten Sie zeigen, dass sie zu den besten Teams in ihrer Altersgruppe gehören. Auch die Junioren U18 erbrachten in der Staffelliga eine starke Leistung und sicherten sich den dritten Tabellenrang. Mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft spielten sie beachtliches Tennis.
Die Herren 1 brachten in der Bezirksliga ebenfalls eine erfolgreiche Saison hinter sich und erzielten den dritten Tabellenrang. Sie haben damit unter Beweis gestellt, dass sie in der Bezirksliga durchaus konkurrenzfähig sind. Für die Herren 2 war es eine herausfordernde Saison, die mit dem siebten Tabellenrang und dem Abstieg aus der Bezirksklasse 1 endete. Dennoch haben sie gekämpft und alles versucht. Nun hoffen Sie auf den Wiederaufstieg im nächsten Sommer mit einer hoffentlich besser aufgestellten Mannschaft.
Eine großartige Leistung zeigten die Damen 1 nach ihrem Aufstieg im letzten Jahr in die Bezirksoberliga und erreichten den zweiten Tabellenrang. Als Vizemeisterinnen haben sie sich den Respekt ihrer Gegner verdient.Mit dem Meistertitel und dem Aufstieg in die Bezirksoberliga brachten die Damen 2 eine beeindruckende Saison hinter sich.Mit diesem Erfolg spielen sie gemeinsam mit den Damen 1 im nächsten Sommer in der gleichen Liga.
Eine solide Leistung zeigten die Herren 30 und sicherten sich den dritten Tabellenrang. Auch sie hoffen auf eine beständigere Mannschaft im nächsten Sommer.
Ebenfalls eine großartige Saison spielten die Damen 40 und erkämpften sich erneut den zweiten Tabellenrang Als Vizemeisterinnen zum dritten Mal in Folge haben sie für die nächste Sommersaison das Aufstiegsziel fest im Blick.
Mit den Herren 50 hat sich dieses Jahr eine weitere Mannschaft den ersten Tabellenrang gesichert. Mit diesem Erfolg steigen sie in die Verbandsstaffel auf und haben allen Grund zu feiern.
Nur für die Herren 65 war es eine anspruchsvolle Saison, die leider mit dem sechsten Tabellenrang endete. Trotz der Herausforderungen haben sie ihr Bestes gegeben und werden sicherlich gestärkt aus der Saison hervorgehen.
Wir gratulieren allen Mannschaften des TSV Lustnau zu ihren großartigen Leistungen in der vergangenen Sommersaison und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude am Tennissport! In wenigen Monaten startet bereits die Hallensaison. Nach dem Motto nach der Saison ist vor der Saison freuen sich jetzt schon alle Mannschaften auf hoffentlich spannende Spiele.
Alle Tabellenränge findet Ihr auch auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes.
TSV Lustnau Fußballcamp 2023
Am Freitag (28. Juli) Nachmittag war der Startschuss für das TSV Lustnau Fußballcamp 2023. Mehr als 60 Kinder, ein Viertel davon Mädchen, fanden sich auf dem Sportgelände an der Bismarckstraße ein, um drei Tage lang Passen, Dribbeln und Torschuss zu üben.
Die Jüngsten waren sieben Jahre alt, die Ältesten vierzehn. Betreut und angeleitet wurden die Kids von Trainern und Aktiven aus den Herren- und den Frauenteams des TSV Lustnau. Schlusspunkt war ein großes Turnier am Sonntag. Bei den Jüngeren gewann das Team „Spanien“, bei den Älteren war das Team „Frankreich“ erfolgreich. Zum Schluss erhielten alle, die teilgenommen hatten, eine Urkunde – und die Einladung, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Der TSV Lustnau dankt den Sponsoren Autohaus Seeger, Lustnauer Imbiss, Esszimmer und Riverside Bowling. Das Essen wurde vom Restaurant Riva geliefert.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Herren 50 – 6:0 im Aufstiegsduell gegen Ammerbuch
Am Samstag ging es für die Herren 50 in die Relegation um den Aufstieg in die Verbandsstaffel. Auf der heimischen Anlage wurde der TC Ammerbuch begrüßt, der die Sommerrunde ebenfalls ohne Niederlage abgeschlossen hatte.
Nachdem Stefan Maichle verletzungsbedingt absagen musste, ging die Mannschaft mit gemischten Gefühlen um 14:00 Uhr mit Daniel Raczkowski, Joachim Bauer, Norbert Straka und Rüdiger Wapler auf 4 Plätzen zeitgleich in die Einzel.
An Nr. 3 startete Norbert Straka etwas nervös und lag 0:1 zurück, bevor er sehr sicher und mit langen Bällen seinen Gegner zunehmend zu Fehlern zwang und im ersten Satz kein Spiel mehr bis zum 6:1 abgab. Im 2. Satz führte er schnell 5:0 und konnte sein Match nach einer Stunde mit 6:1 und 6:1 beenden.
Sehr holprig startete Rüdiger Wapler als Nr. 4 in seine Partie und lag sehr schnell 0:3 zurück. Sein Gegner spielte alle Bälle zurück und letztendlich war er mit 1:6 deutlich unterlegen. Im 2. Satz gelang es Rüdiger, auch mit mentaler Unterstützung von Trainer Tobias Kolchewski, sich Ball um Ball ins Match zurück zu kämpfen und konnte die teilweise sehr engen Spiele und auch den 2. Satz mit 6:2 für sich entscheiden. Matchtiebreak!! Auch hier sehr ausgeglichene Ballwechsel, bis es Rüdiger gelang, mit 7:6 erstmals in Führung zu gehen und dann die Partie nach 1Std 30 mit 10:6 und dem 2. Sieg für die Mannschaft abzuschließen.
Die Spitzenpartie von Daniel Raczkowski als Nr. 1 gegen Mario Batte war bis zum 3:2 sehr ausgeglichen, bevor Daniel mit konstanten und sicheren Bällen den 1. Satz mit 6:2 souverän für sich entscheiden konnte. Auch im 2. Satz setzte er konstant seine Vorhand-Waffe ein und konnte am Ende mit seinem hoch konzentrierten Auftritt doch für alle überraschend klar mit 6:2 und 6:3 bereits den 3. Sieg für die Mannschaft einfahren.
Im letzten Einzel unterstützte uns Jo Bauer als Nr. 2 und auch er startete konzentriert und erfolgreich in die Partie. Mit guten Aufschlägen und Returns ging der erste Satz auch klar mit 6:2 an Jo. Der 2. Satz war ausgeglichener. Beim Stand von 4:3 für Jo wurde die Partie aufgrund einer Verletzung von Jo noch spannender als gewünscht. Letztendlich konnte aber Jo mit perfektem „Standtennis“ auch diese Partie mit 6:2 und 6:3 für sich entscheiden und der 4. Sieg war nach knapp 2 Stunden „im Kasten“ und der Aufstieg in die Verbandsstaffel damit bereits sicher!
Die Mannschaft konnte nun entspannt mit Norbert Straka/Klaus Vetter und Daniel Raczkowski/Rüdiger Wapler in die Doppel gehen. Daniel und Rüdiger hatten auch hier ihre Gegner im Griff und fuhren mit 6:4 und 6:2 den 5. Sieg ein. Spannender machten es Norbert und Klaus mit einem schwachen Start. Letztendlich aber kämpften auch sie sich in die Partie zurück und konnten mit 3:6, 6:2 und 10:4 den 6. Sieg für die Mannschaft verbuchen.
Damit wurde die Sommersaison mit 7 Siegen und ohne Niederlage mit dem Aufstieg auf Verbandsebene abgeschlossen und mit Sekt des Gegners (Vielen Dank nach Ammerbuch!) und mit „Schepperle“ bis weit in die Nacht hinein gefeiert. Herzlichen Glückwunsch den Herren 50!!
Die Ergebnisse findet ihr auch im Spielbericht des Württembergischen Tennis-Bundes.