Seite wählen

Presse

135 Jahre TSV Lustnau – Ein Fest für den Verein

für unsere Gemeinschaft und für unsere Leidenschaft. Nicht abhalten ließen sich alle Beteiligten vom etwas ungemütlichen Wetter. Wenigstens blieb es trocken und so turnten bereits morgens viele Kinder auf dem Airtrak, spielten Fußballtennis oder ließen ihre Sprint-Geschwindigkeit von der Leichtathetik-Abteilung unseres Vereins messen.

Nach der zweijährigen Corona-Durststrecke war es schön, wieder Leben auf der Anlage zu haben. Auch Oberbürgermeister Boris Palmer ließ es sich nicht nehmen, dem Verein zu seinem Jubiläum zu gratulieren.

Hier die ersten Eindrücke vom Fest

Frauenfußball am Sonntag, 14. Mai 2023

Verbandsliga • 22. Spieltag •
SV Granheim – TSV Lustnau 1:0

Für die Frauen des TSV Lustnau ging es am Sonntag auf die Alb zum SV Granheim. Für den Neuling geht es auch noch um den Klassenerhalt, sodass ein spannendes Spiel zu erwarten war. Auf Lustnauer Seite gab es zwei Neuerungen. Miriam Mielke stand nach langer Verletzungspause zum ersten Mal seit Oktober 2021 wieder auf dem Platz und ersetzte die angeschlagene Lena Meier in der Innenverteidigung. Und auf der rechten Außenbahn kam zum ersten Mal Winterneuzugang Leonie Dittrich zum Einsatz.

Die Lustnauerinnen beherrschten das Spiel von Anfang an, hatten mehr Ballbesitz und kombinierten gut, aber nur bis ins Mittelfeld. Nach vorne ging wie schon in den vergangenen Spielen nur wenig. Die beste Chance für Lustnau hatte Tanaya Betz, die in der 18. Minute an der Granheimer Torhüterin scheiterte. Die Lustnauerinnen versuchten es dann vermehrt mit Fernschüssen, die aber nichts einbrachten. Kurz vor der Pause dann die erste Chance für die Gastgeberinnen. Nach einer Flanke von rechts kam Granheims Stürmerin frei im Sechzehner zum Schuss und erzielte in der 45. Minute das 1:0 für ihr Team.

Der zweite Durchgang verlief wie der erste. Lustnau hatte meistens den Ball, konnte damit aber nicht viel anfangen. Torszenen gab es fast keine. Die beste Chance für Lustnau hatte Thao Vo, die in der 80. Spielminute allein auf die Torhüterin zulief, aber den Abschluss verpasste. Auf der anderen Seite prallte ein Granheimer Schuss in der 85. Minute an die Latte des Lustnauer Gehäuses. Aber das war es dann auch mit Chancen.

Trainer Frieder Erne: „Jedes Team hatte zwei Chancen. Der Gegner hat eine davon genutzt, wir nicht. Wir konnten unsere Feldüberlegenheit nicht in ein Tor ummünzen. Das ist sehr bitter.“

Am Tabellenstand ändert sich nichts, der TSV Lustnau bleibt Schlusslicht. Der Klassenerhalt wird immer unwahrscheinlicher.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Pia Altmann, Lisa Loreck, Miriam Mielke, Anna Döpper (63. Lena Meier) – Leonie Dittrich (63. Thao Vo), Kim Renz (80. Katrin Kübek), Jana Hofferbert, Tina Schreiner – Sofie Schiødt (46. Lina Wagenblast), Tanaya Betz.

* * * * * * * * * * * * * * *

Regionenliga 5 • 20. Spieltag •
FC Römerstein – TSV Lustnau II 3:1

Am Sonntag musste das Regionenligateam des TSV Lustnau auf die Alb zum FC Römerstein. Das Team von der Alb war Gegner im letztjährigen Bezirkspokalfinale, das die Lustnauerinnen für sich entscheiden konnten, und hat am kommenden Donnerstag gegen Ofterdingen erneut die Chance, den Pokal zu gewinnen. Die Römersteinerinnen zeigten sich in guter Form und gewannen verdient mit 3:1.

Begünstigt wurde dieser Erfolg allerdings durch eine Szene, die sich schon nach wenigen Minuten im Strafraum der Lustnauerinnen abspielte. Nach einem Zusammenprall zwischen Lustnaus Torhüterin Katharina Fellendorf und einer Römersteiner Stürmerin konnte die Lustnauer Torhüterin nicht mehr weitermachen. Melina Klinger wechselte ins Tor und Jil Presland übernahm ihre Position in der Verteidigung. Danach hatten die Lustnauerinnen Probleme, ins Spiel zu kommen, Römerstein war überlegen. Das 1:0 resultierte aus einem Freistoß, den Vanessa Scheck in der 18. Minute direkt verwandelte. Lea Binder gelang nach Vorlage von Sophia Scheuermann in der 28. Spielminute der Ausgleich, aber nur neun Minuten später erzielte Sarah Schmid per Kopfball nach einer Ecke die erneute Führung für die Gastgeberinnen. Beim Stand von 2:1 ging es in die Pause.

Im zweiten Durchgang hatten sich die Lustnauerinnen wieder gefangen, hatten eine gute Ordnung im Spiel und kamen auch zu einigen Chancen. Die beste davon war ein Foulelfmeter, den die TSV-Frauen in der 55. Minute zugesprochen bekamen. Alice Nuernbergk trat an und schoss gut, aber Römersteins Torhüterin Franziska Haas reagierte noch besser und wehrte den Ball ab. Römerstein stand in der letzten halben Stunde recht tief und verteidigte konsequent. Lustnau versuchte immer wieder durchzukommen, aber ein Lattentreffer in der 70. Spielminute blieb die einzige Ausbeute. Kurz vor Schluss gelang den Römersteinerinnen noch ein Konter, den Sarah Schmid zum 3:1-Endstand vollendete.

Trainer Philipp Dennenmoser: „Wir waren heute nur phasenweise gut im Spiel. Der Gegner war konsequenter und hat verdient gewonnen.“

In der Tabelle bleibt der TSV Lustnau II Fünfter.

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf (12. Jil Presland) – Hannah Osswald, Melina Klinger, Sophia Scheuermann, Melanie Müller, Carolin Buch (54. Lara Reichert), Elisa Baust, Alice Nuernbergk, Lea Binder (54. Johanna Heiss), Anne Berner, Mona Ernst (62. Elisa Krammer).

* * * * * * * * * * * * * * *

Bezirksliga Alb • 16. Spieltag •
TSV Lustnau III – FC Rottenburg 0:3

Am 16. Spieltag gab es im Kader des Lustnauer Bezirksligateams wieder einige Änderungen. Zwei Spielerinnen kamen zu ihrem ersten Einsatz für den TSV: Ronja Sontheimer in der Defensive und Vreni Schmid im Mittelfeld. Da die etatmäßigen Torhüterinnen verhindert waren, stellte sich Zoi Laspa zwischen die Pfosten. Außerdem verstärkte Flora Hansert aus dem Kader der Zweiten das Team.

Eigentlich boten die Gastgeberinnen eine gute Partie, hatten viel Spielkontrolle und zeigten auch kämpferisch eine ansprechende Leistung. Aber es gelang ihnen nicht, die Torjägerin der Rottenburgerinnen, Anika Bögl, über 90 Minuten an die Leine zu legen. Die nutzte schon in der 7. Spielminute ihre erste Chance, als sie einen abgefälschten Ball am Sechzehner aufnahm und kurzentschlossen unter die Latte hämmerte. Beim 2:0 in der 19. Minute nutzte sie einen Abspielfehler in der Lustnauer Hintermannschaft aus. Aber auch die Lustnauerinnen hatten durchaus ihre Chancen. Kurz vor der Pause prüfte Flora Hansert mit einem tollen Schuss Rottenburgs Torhüterin Fee Weigel, die den Ball mit einer ebenso tollen Parade zur Ecke lenkte. Im Anschluss an den Eckball kam es zu einem Handspiel im Rottenburger Strafraum. Den fälligen Strafstoß setzte die ansonsten sehr gut spielende Laura Bauknecht über die Latte.

Die Doppelchance kurz vor dem Pausenpfiff hätte dem Spiel vielleicht noch eine Wende geben können, so aber setzte Anika Bögl nach Wiederanpfiff ihre Torejagd fort. Mit dem 3:0 in der 49. Spielminute schloss sie in der Torjägerliste mit 28 Treffern zu Ofterdingens Manja Sommer auf. Lustnau bot auch im zweiten Durchgang eine passable Leistung, Ivana Dolibasic und Saskia Franke hatten Möglichkeiten zum Abschluss, letztlich konnten sich die Lustnauer Stürmerinnen aber nicht entscheidend durchsetzen.

Trainer Johannes Hoyer: „Das Team hat gut gekämpft, auch spielerisch sind wir Trainer zufrieden. Gegen schwächere Gegner hätten wir mit dieser Leistung vielleicht sogar gewonnen, aber Rottenburg hatte die besseren Einzelspielerinnen, und die waren spielentscheidend.“

In der Tabelle ist der TSV Lustnau III nun Achter.

Für den TSV Lustnau spielten: Zoi Laspa – Laura Heiner, Ronja Sontheimer, Ann-Kathrin Schäfer, Laura Bauknecht, Tessa Hahn, Ivana Dolibasic, Mara Bleicher, Saskia Franke, Vreni Schmid, Elisa Gienau. Eingewechselt wurden: Laura Glaser, Flora Hansert, Luna Keppler.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Herren 2 – Klassischer Saisonfehlstart

Mit einer Niederlage 1:8 starteten unsere Herren 2 in die diesjährige Sommersaison. Das erste Spiel auf unseren top gepflegten Plätzen begann leider unter einem schlechten Stern. Zu den 5 Niederlagen in den Einzeln trug sicher auch Frust bei, nachdem das erste Spiel vom Gegner als verloren angezeigt wurde, weil einer unserer Herren 2 Spieler nicht zu der normal vorgegebenen halben Stunde vor dem Spiel auf der Anlage war. Auch der Vorschlag, das Spiel ohne Wertung, nur zum Spaß zu spielen, wurde von den Spielern der TG Obertal abgelehnt.

Immerhin Philipp Kugler an 3 konnte mit seinem 6:3 6:1 den Ehrenpunkt einfahren. Etwas Pech hatten im Doppel unsere Youngsters Eric und Hannes, die nach einem 1:6. 7:6, den Tiebreak mit einem knappen 7:10 verloren geben mussten.

Es spielten: Eric Buchenau, John Wiederhoeft, Philipp Kugler, Hannes Staudenmeyer, Jonathan Schneck und Philip Hornemann

Nach dem Motto: Neues Spiel, neues Glück geht es am 18. Juni ins nächste Heimspiel. Wir hoffen natürlich auf viel Unterstützung durch das heimische Publikum.

Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.

 

Lea Henes – Vorbild des Jahres

Unsere Lea spielt nicht nur Fußball beim TSV, sondern ist auch Spartenleiterin der weiblichen Jugend der Fußball-Abteilung. „Ich habe schon gleichaltrige Mädchen dazu motiviert, Fußball zu spielen“, erzählt sie. Als Jugendliche hat sie auch eine jüngere Jugendmannschaft trainiert. Außerdem hat sie es geschafft, viele B-Juniorinnen von einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Jugendbereich des TSV Lustnau zu überzeugen.

Für ihr Engagement ist Lena Henes nun von der Württembergischen Sportjugend als eine von zehn Ehrenamtlichen zum „Vorbild des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden. Der Verband ehrte die „Vorbilder“ mit einer Trophäe und einem Geldpreis in Höhe von 1.000 EUR. Wir hoffen, dass Lea mit ihrem Engagement viele weitere Menschen in unserem Verein zu einem ehrenamtlichen Engagement motiviert und bedanken uns herzlich für ihren Einsatz.

 

miteinanders – Rehasport werden mit aktiv.fit-Kursen verbunden

Endlich ist es so weit: einige Kurse des Rehasports (siehe dort) werden mit den aktiv.fitKursen des TSV Lustnau verbunden!
Wir bieten Kurse für jedermann an und forcieren ein gemeinsames Kurssystem. Gelebte Inklusion ist das Ziel!

Miteinanders = „miteinander“ oder vielleicht auch„anders“

Ein Kurs beinhaltet 10 Einheiten, in denen man zusammen sportelt, Spaß hat, kommuniziert und sich einfach mal ausprobiert.


Wer Interesse hat, kann sich jederzeit melden bei:

Sibylle Hornberger und Nicole Fischer
EMail: miteinanders@tsvlustnau.de
Mobil: 0170 4819003 (Nicole Fischer
Nachfolgend unsere Inklusionsangebote:

TV Derendingen II – TSV Lustnau II 2:4

Regionenliga 5 | 19. Spieltag |

Am 19. Spieltag der Regionenliga war wieder Derbyzeit in Tübingen. Und wie schon im Herbst gingen die TSV-Frauen als Siegerinnen vom Platz, was am Samstag umso erstaunlicher war, da die Konkurrentinnen aus der Südstadt seit vier Wochen an der Tabellenspitze stehen.

Schon nach zwei Minuten schickte Lustnaus Sophia Scheuermann Linksaußen Lea Binder auf die Reise Richtung Tor, und die legte den Ball an Derendingens Torhüterin Christina Rheinhold vorbei zur Lustnauer 1:0-Führung. Die Lustnauerinnen hatten nun ganz offenkundig Lust auf mehr und blieben am Drücker. Und der Erfolg stellte sich bereits in der 19. Spielminute ein. Nach einer Ecke von links war Kapitänin Melina Klinger zur Stelle und köpfte zum 2:0 ein. Und Lustnau hatte weitere Chancen: Alice Nuernbergk wurde in Abseitsposition zurückgepfiffen, Sophia Scheuermann und Lea Binder verfehlten nur knapp. Aber auch die Derendingerinnen waren jetzt hellwach und kamen zu Chancen. In der 31. Spielminute erwischte Carina Schröder den Ball nahe der Torauslinie und ihr Schuss aus spitzem Winkel passte genau in die schmale Lücke zwischen Lustnaus Torhüterin Katharina Fellendorf und dem kurzen Pfosten. Mit der 2:1-Gästeführung ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste mit einem schnellen Gästetreffer. Nach nur drei Minuten Spielzeit kam Sophia Scheuermann an der Strafraumgrenze an den Ball, umspielte Schlussfrau Rheinhold und erzielte die 3:1-Führung für Lustnau. Nur neun Minuten später verkürzte Derendingen den Rückstand erneut. Caterina de Bacco drosch den Ball technisch herausragend per Seitfallzieher aus zwanzig Metern unter die Latte. Die Derendingerinnen rückten nun auf, wollten den Ausgleich, was aber den Lustnauerinnen Konterchancen eröffnete. Alice Nuernbergk und Sophia Scheuermann vergaben in aussichtsreicher Position. Es war jetzt ein richtiger Kampf, den aber die Lustnauerinnen für sich entschieden. In der 89. Minute bekamen die Gäste einen Freistoß in halblinker Position zugesprochen. Alice Nuernbergk zirkelte den Ball an den rechten Pfosten. Dort reagierte Anne Berner am schnellsten und schob den Abpraller zum 4:2-Endstand über die Linie. Die junge Spielerin, die erst diese Saison von den eigenen B-Juniorinnen gekommen ist, krönte ihre hervorragende Leistung mit ihrem ersten Pflichtspieltor bei den Aktiven.

Trainer Philipp Dennenmoser: „Heute hatten wir, was uns in den letzten Spielen gefehlt hat: Konzentration, Energie und Wille über 90 Minuten. Ein Sieg, der uns sehr gut tut.“

Für den TSV Lustnau spielten: Katharina Fellendorf – Hannah Osswald, Melina Klinger, Sophia Scheuermann (88. Lara Reichert), Melanie Müller (89. Mona Ernst), Mia Wölm, Carolin Buch, Elisa Baust, Alice Nuernbergk, Lea Binder (65. Katrin Kübek), Anne Berner. Auf der Bank: Flora Hansert, Johanna Heiss, Elisa Krammer.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

TSV Lustnau – SV Musbach 2:2

Verbandsliga | 21. Spieltag |

Die Frauen des TSV Lustnau hatten sich vorgenommen gegen den SV Musbach den Erfolg aus der Hinrunde zu wiederholen. Dass dieses Vorhaben misslang, lag zum größten Teil an den Lustnauerinnen selbst, denn in diesem Spiel trafen nur sie das Tor – zweimal leider das eigene.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt, denn beide Teams bemühten sich redlich, starteten immer wieder Angriffsversuche, doch Torszenen gab es so gut wie keine. Wenn die Torhüterinnen eingreifen mussten, dann nach Fernschüssen. Erwähnenswert ist ein Schuss von Musbachs Sabrina Burkhardt nach 25 Minuten, der in den Armen von Lustnaus Torhüterin Anne Biering landete.

In der zweiten Halbzeit gingen die Akteurinnen auf beiden Seiten entschlossener zur Sache, sodass nun auch vermehrt Strafraumszenen zu notieren waren. Das 0:1 fiel in der 53. Spielminute nach einer Musbacher Ecke von rechts. Lustnaus Kapitänin Lea Henes rutschte der Ball beim Klärungsversuch über den Schuh, sodass die Kugel im langen Eck des eigenen Tores einschlug. Die TSV-Frauen suchten nun energisch den Ausgleich und wurden für ihr engagiertes Spiel in der 65. Minute belohnt. Tina Schreiner erzielte mit einem unhaltbaren Schuss aus 20 Metern das 1:1.

Doch nur fünf Minuten später der nächste Nackenschlag. Musbach brachte eine scharfe Flanke von rechts in den Fünfmeterraum, Lustnaus Kim Renz ging in den Zweikampf und klärte die Situation, doch anstatt ins Toraus flog der Ball ins eigene Tor. Somit stand es nach 70 Minuten 1:2 für die Gäste. Doch auch dieses zweite Missgeschick konnte den Willen der TSV-Frauen nicht brechen. Tanaya Betz, Pia Altmann und Thao Vo hatte gute Gelegenheiten, die sie ungenutzt ließen. Die Szene, die dem Spiel seine letzte Wende gab, ereignete sich in der 85. Spielminute.

Die eingewechselte Lina Wagenblast jagte im Musbacher Strafraum einem langen Ball hinterher. Musbachs Torhüterin Tanja Feser eilte zu ungestüm herbei und brachte die Lustnauer Stürmerin zu Fall. Das war eindeutig, dennoch gab es Musbacher Proteste, weil der Ball zu diesem Zeitpunkt schon auf dem Weg ins Aus war und die Lustnauerin ihn nicht mehr erreicht hätte. Ein schwieriger Fall, den Schiri Novak zugunsten des TSV entschied. Die Gefoulte legte sich den Ball selbst zurecht und verwandelte den Strafstoß ganz sicher zum 2:2-Endstand.

Trainer Matthias Schanbacher: „Die Mannschaft hat heute ein gutes Gesicht gezeigt. Sie hat zwei Eigentore weggesteckt und noch ein hochverdientes Unentschieden erkämpft.“

Am Tabellenstand ändert sich nichts, der TSV Lustnau bleibt Schlusslicht.

Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Henes, Lisa Loreck, Lena Meier (46. Laura Höfler), Pia Altmann – Kim Renz, Jana Hofferbert (84. Lina Wagenblast) – Tina Schreiner, Sofie Schiødt (77. Paula Alber), Tanaya Betz – Alexis Lickfett (52. Thao Vo). Auf der Bank: Miriam Mielke, Anna Döpper.

Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.

Als Vizemeister verabschiedet sich der TSV Lustnau von Dirk Steiner

Am vergangenen Samstag ging es für beide Mannschaften des TSV Lustnau nach Nürtingen, zum großen Ligafinale. Im ersten Durchgang (Beginn 09:00 Uhr) konnte sich bereits die zweite Mannschaft für ihre Aufholjagd belohnen und erreichte in ihrer Debutsaison den Aufstieg in die Bezirksliga verbuchen. Für die erste Mannschaft hieß es nun, ebenfalls nochmal die Muskeln spielen zu lassen und ihren zweiten Tabellenplatz nochmals gegen die WTG Heckengäu II zu verteidigen. Beginn des dritten Durchgangs war um 18:00 Uhr. In diesem Wettkampf turnten alle sieben Mannschaften der Verbands- und Oberliga. Daher hieß es besonders im Einturnen schnell viel durch zugehen und sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren.

Es war allerdings nicht nur ein Ligafinale. Es war sicherlich für einen besonders emotional. Der Lustnauer Altmeister Dirk Steiner hatte bereits in den Wochen zuvor angekündigt, seine Karriere als aktiver Turner zu beenden. Folglich war dieses Ligafinale Dirks (vorerst) Letzter Wettkampf. Unter dem Motto „danke Dirk!“ und „lassen wir es krachen“ starteten die Lustanuer am Sprung in den Wettkampf. An diesem präsentierten sich der TSV angemessen und erturnte sich gute Wertungen, bis auf einen Sturz.

Am Barren und Reck zeigten die Lustnauer ihre bisherigen Paradegeräte der Saison und konnten sich Stück für Stück von den Verfolgern der Verbandsliga absetzen. Am Boden zeigten diesmal Raimund Bloching, David Wolf, Lennard Rommel und Loris Müller vier fehlerfreie Übungen, wodurch die Mannschaftsstimmung und die der mitgereisten Fans weiter stieg. Für ein Tageshighlight sorgte dann am Pauschenpferd Hannes Heck. Durch eine umgestellte Übung, welche er sehr sauber durchturnte, erhielt er 12,05 Punkte, was ein neuer persönlicher Rekord für ihn ist.

Ebenfalls Raimund Bloching konnte sogar mit einer 13,0 beeindrucken. Vor dem letzten Gerät, den Ringen, mussten die Lustanuer nochmal zwei Pausen abwarten und selbst dann nochmal fünf Minuten stehen, weil es Diskussionen am Kampfgericht gab. Nachdem nun endlich das Turnen freigegeben wurde, gaben sich die Lustnauer keine Blöße und ließen sich ihren hoch verdienten Tabellenplatz zwei nicht mehr nehmen. Im Namen der gesamten ersten und zweiten Mannschaft bedanken wir uns für alle Zuschauer, die uns über die gesamte Saison angefeuert und mitgefiebert haben.

Wir freuen uns auf die Nächste Saison und arbeiten an der ersten Lustnauer Doppelmeisterschaft seit zehn Jahren. Zum Abschluss noch einmal ein Riesendankeschön und Applaus, für eine gigantische Karriere, an den All-Time Reckmeister Dirk Steiner. Wir werden dich im Mannschaftskreis vor dem Wettkampf vermissen. Wir sind uns aber alle bewusst, dass es keine Chance gibt, dass wir deinen Jubel, dein Anfeuern und deine positive Art nicht aus der Zuschauermenge hören, sehen, fühlen und vor allem aufnehmen werden.

Für Lustnau turnten:
David Wolf, Raimund Bloching, Hannes Heck, Lennard Rommel, Florian Koch, Dirk Steiner, Loris Müller, Sandro Brändle und Niklas Riedl.
Kampfrichter: Daniel Eisenring
Betreuer: Stefan Kress, Simon Märkle

Gut besuchte Abteilungsversammlung

Pünktlich um 17.45 Uhr erschienen zahlreiche Mitglieder zum Sektempfang. Dank einiger Spender*innen gab es dazu auch leckere Snacks bevor es um 18 Uhr zum offiziellen Teil der Versammlung überging.

Abteilungsleiter Klaus Vetter konnte relativ zügig über den bereits im Vorfeld veröffentlichten Jahresbericht 2022 und den Haushaltsplanentwurf 2023 zu der Feststellung der ordnungsgemäßen Führung der Abteilungsleitung übergehen.

Spannender wurde es bei den gestellten Anträgen. Nach eingehender Diskussion wurden sowohl Beitragserhöhungen für Mitglieder und der Gastbeiträge ab 2024 als auch die Einführung eines Familienbeitrags beschlossen. Darüber hinaus sollen zukünftig auch Jugendliche ab 16 Jahre verpflichtende Arbeitseinsätze leisten. Im Gegenzug sind die Arbeitsstunden nur noch bis zum Alter von 75 Jahren für die Mitglieder obligatorisch.

Relativ eindeutig war  die Zustimmung zur Installation eines neuen Strom-Netzanschlusses. Und, auch zur Freude vieler Beteiligter, die Installation eines LED-Beleuchtungssystems auf bis zu drei Plätzen.

Diskutiert wurde lediglich ob die Beleuchtung von zwei Plätzen nicht ausreicht und ob neben Platz 4 und 5, entweder Platz 3 oder Platz 6 beleuchtet wird.

Mit etwas Verspätung konnten im Anschluss daran die Wieder- und Neuwahlen durchgeführt werden. Sowohl Klaus Vetter als Abteilungsleiter als auch Bastian Kopp als Sportwart bleiben zwei weitere Jahre in ihren Ämtern. Neu ab diesem Jahr werden Sebastian Briese und Carlos Ortlieb als Jugendwarte unsere Jugendmannschaften betreuen während Norbert Straka die Sparte Breitensport für zwei Jahre leitet.

Nicht ganz pünktlich konnte die Versammlung gegen 20:30 Uhr beendet werden. Das ausführliche Protokoll mit allen Zahlen und Fakten sowohl Bilder von der Abteilungsversammlung findet ihr hier  

Start Gratistraining Breitensport ab 12. Mai

Wir wollen auch dieses Jahr wieder an das bewährte Breitensport-Event am Freitagabend von 17.00 – 20.00 Uhr mit zwei Trainer*innen und auf bis zu vier Plätzen anknüpfen. Ziel ist durch eine hohe Beteiligung unsere (Neu-)Mitglieder in den Verein zu integrieren und neue SpielpartnerInnen zu vermitteln. Der gesellschaftliche Aspekt soll u.a. an dem anschließenden Vesper nicht zu kurz kommen.

All diejenigen, die Interesse haben neue Mitglieder*innen kennen zu lernen, an der eigenen Technik zu feilen und sich auszupowern, sind herzlich eingeladen sich für den Breitensport bis jeweils Mittwoch anzumelden. Die Anmeldung findet über eBuSy (Veranstaltungen) statt.