Seite wählen

Presse

Turnhalle wegen Reparaturarbeiten geschlossen

Die Turnhalle Lustnau bis mindestens 15. Januar 2023 geschlossen bleiben. Die notwendigen Reparaturarbeiten an der Heizungsanlage sind aufwendig und bedürfen daher größerer Eingriffe.

Die Gymnastikhalle im EG kann bei dringendem Bedarf für Angebote ohne große Raumbewegung genutzt werden. In der Gymnastikhalle stehen an drei Stellen Wassereimer, die das aus der Heizungsanlage tropfende Wasser auffangen. Daher ist im Gymnastikraum auch nur eine stark eingeschränkte Nutzung möglich. Die Umkleiden und Duschen können genutzt werden.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie die Gymnastikhalle im Rahmen ihrer bestehenden Belegungen nutzen möchten.

Fachabteilung Schule und Sport Stadt Tübingen

Geänderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle werden aus organisatorischen Gründen ab 15.12.2022 bis auf Weiteres geändert.

Neu: Dienstag von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten können gerne vereinbart werden.

Die Geschäftsstelle ist ab sofort von Montag – Freitag telefonisch erreichbar. Sie können uns auch wie bisher zu Ihrem Anliegen unter info@tsv-lustnau.de eine Mail senden.

Geschäftsstelle

Nicole Fischer
Steige 14
72074 Tübingen

Telefon: 07071 / 32074
Mail:      info@tsv-lustnau.de

Tübinger Stadtpokal 2023

Nach dem coronabedingten Ausfall der beliebten Veranstaltung in den letzten zwei Jahren wird es im neuen Jahr endlich wieder einen Stadtpokal geben.

Vom 04.Januar bis zum 08.Januar 2023 heißt es in der Paul Horn Arena Ball frei. Die Fußballabteilung des TSV Lustnau ist, in Absprache mit allen Tübinger Vereinen, in die Detailplanung eingestiegen und freut sich schon jetzt auf ein Fußballfest der besonderen Art.

Kirnberglauf 2023 – Viel Laufspaß und neue Zielgruppe

Am 02. April 2023 findet zum 17. Mal der Kirnberglauf statt. Bei ihrem ersten Treffen hat sich das Orgateam um Laufleiter Jörg Stumpf entschieden, das Profil des Lustnauer Laufevents als Stadtteillauf für Jung und Alt noch stärker hervorzuheben. Das langjährige Motto „Vielfalt läuft“ wird durch eine neue Laufstrecke noch weiter betont. Und es wird an diesem ersten Sonntag im April erstmals einen kürzeren Familienlauf und damit neun verschiedene Wettbewerbe geben.

Die erste Saison nach der zweijährigen Corona-Pause hat deutlich gemacht, dass die Laufveranstaltungen in und um Tübingen Mühe hatten, ihre Teilnehmerzahlen zu halten. Auch beim Kirnberglauf 2022 war die Zahl der Anmeldungen niedriger als in den Jahren vor der Pandemie. „Das hat uns dazu gebracht, unseren Lauf einmal sehr gründlich unter die Lupe zu nehmen“, so Laufleiter Jörg Stumpf, „und dabei auch die zahlreichen Rückmeldungen von TeilnehmerInnen und aus dem Publikum zu berücksichtigen.“

Der Kirnberglauf beginnt traditionell mit einem Kinder- und einem Jugendlauf (Jahrgänge 2013-2017 bzw. 2009-2012), bevor dann die Hauptläufe über 7 km, 11.5 km und den Halbmarathon gestartet werden. Die WalkerInnen bekommen wieder die Gelegenheit, auf die 7 km oder 11,5 km-Strecke in den Schönbuch aufzubrechen. Eine Neuerung ist der anschließende Familienlauf: Zwei Erwachsene und Kinder machen sich als Gruppe auf die neu abgesteckte 4 km-Strecke. Neu ist dabei, dass Familien im nächsten Jahr nur für zwei Personen Startgeld, also max. 26 Euro, bezahlen.

Auch über den Stadtteil und den Verein hinaus wollen die Veranstalter wieder aktiver werden.   „Wir werden noch stärker dafür arbeiten, dass Tübinger Unternehmen, Vereine, Verbände und Einrichtungen stärker in unsere Laufveranstaltung eingebunden werden“, so Jörg Stumpf. „Das ist ein weiterer Grund, warum es Strecken für jedes Leistungsniveau gibt.“

Anmeldungen zum Kirnberglauf 2023 sind ab 09. Januar 2023 über die Website https://www.tsv-lustnau.de/leichtathletik/kirnberglauf/ möglich.

 

 

Damen 30 verliert gegen TG Bisingen

Am Samstag, den 03.12.2022 ging es für unsere Damen 30 Mannschaft zum zweiten Spieltag der Winterhallenrunde in die Tennishalle nach Nehren. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spielte die Damen 30 Mannschaft in der Winterhallenrunde gegen die TG Bisingen. Man kannte sich noch nicht . Bisingen trat mit Ihrer Damen 40 Mannschaft an. Diese spielen im Sommer in der höchsten Liga des Württembergischen Verbands – der Württembergliga.

Eine sehr schwere Aufgabe stand unseren Mädels bevor . In der Winter- Staffelliga sind alle Ligen von der Bezirksklasse bis zur Württembergliga zu finden. In der ersten Runde startete Carla an Nummer 3 gegen Ihre Gegnerin Elke – LK 15 und Julia an Position 4 gegen Andrea – ebenfalls LK 15. Carla war leider mit Ihrer Erkältung sehr angeschlagen- jedoch fand sie gut ins Spiel und konnte Ihre Gegnerin mit 6:2 und 6:2 besiegen.

Julia zeigte an Position 4, ebenfalls ein gutes Spiel. Hatte es jedoch sehr schwer – gegen Ihre Gegnerin- welche 8 LKs besser war. Trotzdem stark gekämpft. Aber leider verloren. In Runde 2 – war Jana an Position zwei dran. Ihre Gegnerin – Iris hatte eine LK 10 und Sandra – startete gegen Ihre Gegnerin- Melanie – ( LK 6). Eine sehr schwere Aufgabe stand beiden bevor. Jana und Sandra kamen gut ins Spiel – spielten auch gut – jedoch waren die beiden Gegnerinnen einfach zu gut . Jana verlor mit 0:6 /3:6 und Sandra mit 0:6 und 2:6.

Im Doppel spielte Jana und Carla im ersten Doppel und verloren zwar knapp – mit 3:6 und 3:6 . Konnten aber eine starke Leistung zeigen. Sie waren zufrieden 😃mit Ihrem Spiel. Im zweiten Doppel spielten Sandra und Nadine . Leider war das Ergebnis recht eindeutig. Mit 0:6 und 1:6 war einfach nicht mehr drin. Zumindest ein Spiel holten die beiden . Trotzdem war es für Nadine eine tolle Leistung. Nach Nach über 20 Jahren Tennispause – gleich gegen so einen Gegner zu spielen / starke Leistung 👏.

Trotzdem Kopf hoch Mädels und Gratulation an Bisingen .

Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.

Feuerzangenbowle am Haagtor

Es ist wieder so weit. Alle Jahre wieder heißt es auf dem Haagtor Parkplatz – Film ab.

Am 09.Dezember 2022 wird dann endlich wieder der Film „die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann (als Schüler Pfeiffer), im Rahmen des Weihnachtsmarktes, gezeigt.

Der TSV Lustnau bereitet, dazu passend, in einem riesigen Kessel mit mehreren hundert Liter Bowle, vor Ort eine leckere Feuerzangenbowle zu. Natürlich gibt es auch Glühwein und, nicht zu vergessen, eine herrliche Rote Wurst aus regionaler Herstellung.

Seit diesem Jahr ist der TSV Lustnau nicht nur für die Verköstigung der Zuschauer zuständig, sondern übernimmt auch, auf Wunsch und mit Unterstützung der Stadt, die Gesamtverantwortung als Veranstalter und Organisator.

Und hier noch das Geheimrezept von Oma Emma zum nachmachen:

Für 8 Portionen
1 Orange, (unbehandelt)
1 Zitrone, (unbehandelt)
2 Zimtstangen
4 Kapseln Sternanis
2 Nelken
2 trockener Rotwein
375 ml Rum, (54%)
1 Zuckerhut, (250 g)

Zubereitung
Von der Zitrone und Orange die Schale dünn abschälen und den Saft auspressen. Saft durch ein Sieb in einen Topf gießen. Zitrusschalen, Zimtstangen, Sternanis, Nelken und Rotwein zugießen. Zutaten erhitzen, aber nicht aufkochen. Rum leicht erwärmen.
Zuckerhut auf einer Feuerzange über den Topf legen, mit etwas Rum beträufeln und anzünden. Ehe die Flamme verlöscht, mit einer Schöpfkelle den Rum nachgießen. Feuerzangenbowle in Tee- oder Punschgläsern servieren.

 

Siegreicher Sonntag für Herren 1 und 2

SV 03 Tübingen II – TSV Lustnau Herren I (0:2)
Wie es scheint sind aktuell nicht die Gegner unsere Schwierigkeit, viel eher scheint es als würden wir uns selbst am meisten im Weg stehen.
Zwar sind wir besonders im Mittelfeld sehr present, gewinnen die nötigen Zweikämpfe und kombinieren auf einem sehr guten Niveau, jedoch entscheiden wir uns dann in vielen Momenten genau für die falsche Aktion. Mag es ein unnötiges Foulspiel sein, der Pass in die Spitze, der dem Gegner vor den Füßen landet oder eine liegengelassene Torchance. Im Einzelnen betrachtet kein großes Problem, aber im Ganzen scheint es oftmals, als wüden wir gegen uns selbst um den Sieg kämpfen.
Jedoch treffen wir am heutigen Spieltag auf einen SV 03 II, der uns insgesamt nicht viel entgegenzusetzen vermag. Auch wenn wir viele Chancen liegen lassen, haben wir das Arbeiten nicht verlernt.
Erspielen uns somit in der ersten Halbzeit das 1:0 und erhöhen in der zweiten Hälfte auf 2:0.
Nach einer Phase ohne Sieg, das erste Zeichen, das wieder in eine andere Richtung zeigt und wenn unsere erste 11 ihr Potential voll ausnutzt, sicherlich nicht der letzte Schritt in diese Richtung.

Alle Spiele und Ergebnisse der ersten Mannschaft findet Ihr auf fupa

TSV Lustnau Herren II – TSV Riederich (3:1)
Lustnau beginnt mit viel Eifer und versucht die Gäste mit einem hohen Pressing in die Defensive zu zwingen. Das klappt zwar nicht zu 100%, jedoch hat die Heimmannschaft das Spiel über weite Phasen fest im Griff.
Immer wieder kommt der TSV Lustnau in den gegnerischen Strafraum, aber es fehlt die nötige Entschlossenheit zum ersten Tor. Das ändert sich in der 25 Minute nach einer schönen Flanke und Marc Eiglier kann das 1:0 erzielen. Auch die Gäste sind nicht chancenlos, jedoch fehlt hier die nötige Konsequenz.
Nach der Halbzeitpause, zeigen sich Kicker aus Riedrich deutlich entschlossener und gestalten die Partie ausgeglichener. Lustnau fällt es sichtlich schwerer das Spiel zu gestalten.
Dennoch gelingt es der Heimmannschaft in der 52, erneut Marc Eiglier nach einer Flanke, die Führung auszubauen. Jedoch übernehmen die Gäste mehr und mehr das Spiel geschehen und Lustnau bleibt das nachsehen.
Daher auch der Anschlusstreffer des TSV Riederich in der 72 Minute durch Justin Noah Giorgis durch Elfmeter, nach einem eher fragwürdigen Foulspiel im Lustnauer Strafraum. Dies verleiht den Gästen ein Hoch und die Lustnauer ins wanken bringt. Selbige kommen kaum aus der eigenen Hälfte und es dauert eine ganze Weile, bis man sich wieder gefangen hat.
Nach einer seltener gewordenen offensiv Aktion der Heimelf, kommt es zu einem Foul im 16-Meter-Raum. Strafstoß der souverän durch Christian Fix verwandelt wird. 86 Minute, 3:1.
Danach scheint das Spiel entschieden, es gibt nur noch wenige Aktionen, die sich auf das Mittelfeld beschränken.
Verdiente drei Punkte für die Lustnauer, auch wenn die zweite Halbzeit deutlich schwächer ausgefallen ist.

Alles Spiele und Ergebnisse der zweiten Mannschaft findet Ihr auf fupa

Erfolgreicher Spieltag der Eisvögel in Landau

2. Spieltag – Regionalliga

8 Uhr an einem kalten Dezembermorgen:
Während der Tag langsam heller wird, nähren sich die Eisvögel ihrem Ziel Landau (Pfalz). Die Halle ist kalt, so mögen das Eisvögel – aber auch die machen sich warm.

11:00 Uhr:
Der Spieltag beginnt gegen einen bekannten Gegner: die „Black Forrest Monkeys“. Nach den Mixed Games steht es 1 zu 1. Die Damen gewinnen 2:1, das erste Herrendoppel geht im dritten Satz denkbar knapp verloren 2:2. Das letzte Herrenspiel geht auch in den 3 Satz. Spannung liegt in der Luft. Am Ende darf sich der Sieger Tübingen nennen.
Beim letzten Spieltag ging diese Begegnung noch 4:1 für Freiburg aus.

13:00 Uhr:
Aufeinandertreffen mit den KAjoten: Die Hinweise verdichten sich, dass das KA für Karlsruhe steht. Hier geht das erste Herrendoppel verloren, danach können trotz einiger Rotationen die restlichen Spiele gewonnen werden. Daraus folgt der Endstand 4:1.

14:30 Uhr:
Das letzte Aufeinandertreffen des Tages geht gegen den Gastgeber, die Leguane aus Landau, diese mussten sich im Damenspiel deutlich geschlagen geben. Insgesamt verloren die Damen im Doppel an diesem Tag kein einziges Spiel! Das erste Mixed geht ebenfalls deutlich an Tübingen, danach war allerdings der Wurm drin. Die beiden Herren Doppel gehen knapp verloren. Somit war das letzte Mixed entscheidend. Der erste Satz ging 14:16 für Tübingen aus, danach folgte ein 15:9. War die Luft raus? Dritter Satz: 14:14, am Ende ging dieser Satz leider mit 16:14 verloren.

Zusammenfassend kann man sagen, Eisvögel besiegen zwar Monkeys und KAjoten, aber die Leguane nicht. Nach dem offiziellen Teil wurde noch entspannt durchgemischt und in allen Kombinationen gespielt, was allen Beteiligten sichtlich Spaß bereitete.
Danke an Landau für den schönen Tag und den Muskelkater.

Bis Bald, die Eisvögel

 

Die ersten Liga-Spiele der Eisvögel

Die Roundnet-Liga ist in vollem Gange und unsere zwei Teams haben schon die ersten Spieltage hinter sich gebracht. Das Zwischenfazit: Es macht eine Menge Spaß, wir treffen super viele tolle, sympathische Menschen und lernen spielerisch total viel dazu! Und bisher waren die Spiele auch ziemlich erfolgreich

2. Bundesliga:
Die Mannschaft der 2. Bundesliga konnte sich beim ersten Spieltag in Erlangen in allen Begegnungen durchsetzen. Gegen die 3. Münchner Mannschaft wurde der erste Sieg mit 5:0 errungen. Auch das Spiel gegen die Pandas Nürnberg 2 konnte klar mit 5:0 beendet werden. Richtig knapp wurde es dagegen gegen die Erlanger Rhinos 2, wo beide Männerdoppel knapp unterlagen, dafür aber beide Mixed-Begegnungen und das Damen-Doppel gewannen. Der zweite Spieltag wurde direkt im ersten Spiel gegen die 2. Münchner-Mannschaft von Matzes Verletzung im Mixed getrübt. Daraufhin mussten wir in den weiteren Begegnungen jeweils ein Männer-Doppel abgeben, und auch die Mixed-Begegnungen mussten ohne unseren 1. Mann antreten. So verloren wir gegen die Münchner mit 1:4, nur das erste Herren-Doppel mit Matze und Ferdi konnte einen Punkt erkämpfen. Auch gegen die Freiburger Black Forest Monkeys mussten wir uns sehr knapp in spannenden Partien mit 2:3 geschlagen geben. Gegen die 2. Karlsruher Kojoten setzten wir uns als Abschluss des Tages sehr knapp mit 3:2 durch, erst im 2. Mixed fiel die Entscheidung im 3. Satz, indem sich Henni und Fabio schließlich durchsetzen konnten.
Insgesamt steht die Mannschaft damit gerade auf Tabellenplatz 12 (von 41) – und somit innerhalb der 16 Mannschaften, welche sich für die Relegation um den Aufstieg qualifizieren. Wir freuen uns schon auf den vorerst letzten Spieltag am 10. Dezember in Stuttgart! Ergebnisse und die Tabelle könnt ihr einsehen unter: Deutsche Roundnet Liga 2022/23 (roundnetgermany.de).

Regionalliga:
Im November 22 traf sich eine Schar Eisvögel mit Affen und Zauberern im tiefsten Schwarzwald, mitten in Freiburg. Es lag Spannung in der Luft und alle warteten nur auf den Beginn eines Kampfes von nie dagewesenem Ausmaß.
Was nach dem Beginn eines Fantasy Buchs klingt, ist in der Realität eine, etwas überdramatisierte, Beschreibung für den Auftaktspieltag unserer Eisvögel Regionalliga Mannschaft.
Als am 05. November die Black Forest Monkeys Freiburg zu sich einluden, haben wir Eisvögel nicht lange gezögert und umgehend unsere Flügel gespreizt und sind losgeflogen. Auf dem Flug nach Freiburg (Wortspiel, wir sind nicht wirklich nach Freiburg geflogen… Klima, Geld und so) war die Aufregung bei den Vögeln groß. Noch nie hat einer von uns einen offiziellen Spieltag miterlebt und den Ablauf, die Atmosphäre und die Spannung vor einem Spiel kannten wir nur aus den Geschichten unserer Profi Eisvögel aus der zweiten Bundesliga. Doch die Aufregung wich schnell einer großen Vorfreude auf einen Tag voller spannender Spiele und neuer Begegnungen.
Nach einer erfolgreichen Landung in Freiburg, einem kurzen Kennenlernen, sowohl der Leute als auch der Begebenheiten vor Ort, waren wir bereit für unseren ersten Gegner des Tages. Gegen die Black Forest Monkeys 2 wurden uns in 4 von 5 spannenden Spielen allerdings erstmal die Federn gestutzt. Einzig unsere Eisvögeldamen konnten die Monkeys im eigenen Schwarzwald bändigen und einen Sieg einfahren. Mit 4:1 mussten wir uns aber leider recht deutlich den wilden Black Forest Monkeys 2 geschlagen geben.
Doch auch nach einer so deutlichen Gesamtniederlage im ersten Spiel waren die Moral und Motivation in der Schar stark. Im zweiten Spiel gegen die Weingarten Wizards packten wir dann alles aus, was in unseren kleinen Flügeln steckte und wehten die Zauberer mit starkem Geflattere aus der Arena. In 4 packenden Spielen, die Zauberer haben unterwegs wohl 2 Spieler verloren, holten wir uns den ersten Sieg des Tages.
Nach diesem Erfolgserlebnis waren wir dann auch direkt bereit, es mit unserem dritten Gegner des Tages aufzunehmen, den Black Forest Monkeys 3. Einmal mit dem Flattern angefangen, waren wir nicht mehr zu stoppen. Insbesondere unser an 1 gesetzter Vogel Michi hat den Affen mit seinen gefürchteten Flügel(auf)schlägen ordentlich zugesetzt. Nach weiteren 5 Spielen konnten wir in der letzten Begegnung dann unseren höchsten Sieg mit 4:1 ins Nest holen.
Aber auch nach Ende der offiziellen Spiele wussten die Freiburger Affen wie man eine ganze Vogelschar glücklich macht. Unzählige Pickup Matches, großartige Verpflegung und ein top organisiertes Turnier haben den Spieltag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Zum krönenden Abschluss war dann die ganze Eisvogelschar noch mit den Affen abends in Freiburg unterwegs und wir konnten uns auch abseits der Netze und der unerbitterten Kämpfe kennenlernen.
Vielen Dank an alle Affen und Zauberer für dieses tolle Wochenende.
Und für die weiteren Ergebnisse und den Tabellenplatz der Tübinger Schar: Deutsche Roundnet Liga 2022/23 (roundnetgermany.de).
Diese Woche Samstag, den 03.12., geht es für die Spieler*innen der Regionalliga nach Landau in der Pfalz, unter dem Link findet ihr aktuelle Ergebnisse!

1. Offizieller TSV Lustnau Fanshop

bei SKRIBO Walter im Lustnauer Zentrum

Ab dem 10.Dezember 2022, gerade rechtzeitig für den weihnachtlichen Gabentisch, können bei Uwe Walter, in seinem Papier- und Schreibwarengeschäft „SKRIBO Walter“ vielfältige Fanartikel des TSV Lustnau erstanden werden.

Vom hochwertigen Baseball Cap über die beliebten (Tee-) Kaffeetassen, Socken und Adiletten, natürlich alle mit dem neuen TSV Logo, bis hin zum Badetuch und Baby Strampler, ist alles was der kleine oder große Fan sich wünscht, zu haben.