Presse
Erfolgreicher Spieltag der Herren
SGM Bühl/Kiebingen – Herren 1 (1:1):
Wie es scheint, sind unsere Herren 1 wie vom Pech verfolgt, sowohl zu Hause als auch bei Auswärtsspielen. Zwar zeigt sich unsere 11 spielstark wie immer, jedoch fehlen uns in der ersten Halbzeit, die letzten Meter bis ins Tor. Obwohl es nicht an Torchancen mangelt.
Zumindest platzt am heutigen Spieltag der Knoten bei unserem Topstürmer in der 69 Minute. Burak trifft zum 1:0, nach längerer Phase ohne Torerfolg. Leider holt den TSV nach genau 19 Minuten die Pechsträhne wieder ein und die SGM Kiebingen/Bühl gleicht zum 1:1 aus.
Der Treffer erfolgt leider zu kurz vor dem Apfiff, als das unsere erste Mannschaft das Spiel nochnmals drehen kann. Es bleibt bei einem Punkt, an diesem Auswärtsspiel.
Alle Spiele und Ergebnisse der ersten Mannschaft findet Ihr auf fupa
Herren 2 – SV Degerschlacht (3:2)
Die Gäste aus Degerschlacht beginnen stark und dominieren das Spiel zu Beginn. Daher auch die frühe Führung nach ca. 5 min des Spiels.
Der TSV kommt erst spät ins Spiel und trifft nach 40 min durch Tim Krey nach einem Eckball per Kopf.
Die zweite Halbzeit gestaltet sich ausgeglichener. Zwar gehen die Gäste erneut mit einem 2:1 in Führung, nachdem es im Strafraum der Lustnauer sehr hektisch zuging (vermutlich Eigentor). Jedoch kann wieder Tim Krey den Ausgleich erzielen, nach einer schönen Flanke, vermutlich in der 83 Spielminute.
Schlussendlich können die Lustnauer das Spiel für sich entscheiden, nach einem starken Alleingang von Ole Futter, der im langen Eck endet. Ca. 88 Minute.
Verdienter 3:2 Sieg für die Heimmannschaft, nach starkem Kampf und Wille der Lustnauer Jungs.
Alles Spiele und Ergebnisse der zweiten Mannschaft findet Ihr auf fupa
Tübinger Eisvögel steigen in Liga ein
Am 22. Oktober sind die Tübinger Eisvögel erfolgreich in den Ligabetrieb eingestiegen.
Wir haben gleich zwei Mannschaften gemeldet – eine in der Regional- und eine in der 2. Bundesliga. Eine Mannschaft setzt sich immer aus vier als männlich gelesenen Menschen und zwei als weiblich gelesenen Menschen zusammen, es sind also Mixed-Mannschaften. An einem Spieltag finden dann circa drei Begegnungen statt, gegen verschiedenste Teams aus dem Süden Deutschlands.
Die Ergebnisse der 2. Bundesliga findet Ihr hier.Die Ergebnisse des Regionalligateams findet Ihr hier
Falls wir dein Interesse geweckt haben, du dir das einfach mal anschauen oder auch selbst mal ausprobieren möchtest, komm gerne vorbei! oder melde dich bei uns!!
Auftaktsieg Tennis Damen 2 in Tailfingen
Am Samstag, den 26.11., ging es für unsere Damen 2 für ihr erstes Saisonspiel nach Tailfingen.
Den Anfang machten Tessy und Michelle. Tessy hat ihr Einzel souverän gewonnen; bei Michelle war das Spiel etwas knapper, sie hat aber im Match-Tie-Break die Nerven behalten und das Spiel für sich entschieden. Sehr starker erster Auftritt für den TSV Lustnau!
In der zweiten Runde Einzel ähnliches Bild: Leonie hat auch deutlich gewonnen; während es bei Sophia ebenfalls in den Match-Tie-Break ging. Leider holte sich ihre Gegnerin denkbar knapp mit 11:9 den Sieg.
Für Tessy, die mit unserem kleinen Edelfan Tieme nach dem Einzel die Heimreise antrat, kam Lisi im Doppel zum Einsatz. Das Doppel 1 konnten Leonie und Lisi klar für sich entscheiden. Bei Sophia und Michelle im Doppel 2 wurde es spannender, schlussendlich ging dieses Doppel leider an die Gegnerinnen.
Mit einem Ergebnis von 4:2 konnten unsere Damen 2 erfolgreich in die Saison starten – so kann es weitergehen!
Es spielten: Leonie Biedermann, Tessy Luger, Sophia Wichert, Michelle Bockelmann und Lisi Wutzler
Alle Spielergebnisse können wie immer auf den Seiten des Württembergischen Tennis-Bundes nachgelesen werden.
TSV Tettnang – TSV Lustnau 2:1
Verbandsliga | 11. Spieltag |
Ohne Kapitänin Lea Henes sowie ohne Katja Dierkes, Laura Höfler und Alexis Lickfett machten sich die Frauen des TSV Lustnau am Samstag Nachmittag auf den weiten Weg nach Tettnang. Mit dabei waren stattdessen Anne Berner sowie Lena Herr, die nach längerer Verletzungspause zum ersten Mal in dieser Saison zum Einsatz kam.
Die Zuschauer sahen von Beginn an ein interessantes und abwechslungsreiches Spiel, in dem beide Seiten den Weg zum gegnerischen Tor suchten. Die Lustnauerinnen kamen gut ins Spiel und erarbeiteten sich eine Reihe von guten, aber nicht zwingenden Möglichkeiten. Der Führungstreffer für Tettnang fiel in der 37. Minute nach einem Freistoß von der Grundlinie. Die großgewachsene Alicia Serafini stieg hoch und erzielte per Kopfball das 1:0. Das Tor änderte am Spielverlauf nichts, beide Teams spielten weiter mit hohem Tempo nach vorne. Mit der knappen Führung für die Gastgeberinnen ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang machten die beiden Teams dort weiter, wo sie im ersten aufgehört hatten. Die Lustnauer Bemühungen wurden in der 68. Spielminute belohnt. Die Ex-Tettnangerin Lea Kalmbach flankte von links auf Angelika Oswald, und die wollte die besser postierte Fabienne Limberger anspielen. Doch Tettnangs Ella Leim grätschte dazwischen und bugsierte dabei den Ball ins eigene Tor. Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt verdient. In der Schlussphase hatten die Tettnangerinnen jedoch noch mehr Reserven und drängten auf die erneute Führung. Nach schöner Kombination erzielte Anja Stiefenhofer in der 79. Minute den 2:1-Siegtreffer für ihr Team.
Trainer Frieder Erne: „Wir haben über weite Strecken ein gutes Spiel abgeliefert, aber zum Schluss fehlte etwas die Kraft. Das hat letztlich den Unterschied ausgemacht.“
In der Tabelle rutscht der TSV Lustnau nach dem zwölften Spieltag auf den vorletzten Platz ab.
Für den TSV Lustnau spielten: Anne Biering – Lea Kalmbach, Lena Meier (67. Isabella Mack), Lisa Loreck, Anna Döpper – Emma Niedner, Angelika Oswald, Fabienne Limberger (78. Lena Herr), Lina Wagenblast (64. Anne Berner) – Thao Vo, Jana Hofferbert.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
TSV Lustnau II – SG Öpfingen 4:2
Regionenliga | 10. Spieltag |
Da die Spiele des elften und letzten Spieltages der Hinrunde bereits im September ausgetragen worden waren, geriet der zehnte Spieltag zum Abschluss der Hinrunde. Gegner der Frauen des TSV Lustnau war die SG Öpfingen, aktuell Vorletzter der Regionenliga 5.
Die Gäste standen von Beginn an sehr tief und machten es den TSV-Frauen schwer, durch Kombinationsspiel an den gegnerischen Strafraum zu kommen. Umgekehrt suchten die Gäste durch schnelles Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen, waren aber mit ihren Pässen und Schüssen im letzten Drittel zu ungenau. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe der erste Torschuss der Partie zu verzeichnen war. In der 25. Minute dann die erste gefährliche Situation: Lustnaus Katrin Kübek lief allein auf Öpfingens Torhüterin Selina Geiselhart zu, die aber reaktionsschnell einen Rückstand ihrer Mannschaft verhinderte.
Zwei Minuten später flankte Lustnaus Melina Klinger von links in den Öpfinger Strafraum, Katrin Kübek reagierte schnell und verlängerte den flach und scharf geschossenen Ball ins lange Eck zur Lustnauer 1:0-Führung. Das Spiel blieb weiter zäh, dennoch hätten die Lustnauerinnen erhöhen können. Spielführerin Kim Renz traf kurz vor dem Pausenpfiff in aussichtsreicher Lage nur die Latte.
Im zweiten Durchgang stellten die Gäste um und liefen die Lustnauer Abwehrspielerinnen hoch an. Dadurch ergaben sich auf der anderen Seite vermehrt Räume für die Gastgeberinnen, die sie auch ausnutzten. In der 47. Minute erlief Sarah Wink einen leichtsinnigen Öpfinger Rückpass und traf mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:0. Die offensivere Ausrichtung der Gäste zeigte auch auf der anderen Seite ihre Wirkung. Nach einem Fehlpass in der Lustnauer Abwehr war Öpfingens Johanna Geiselhart sofort zur Stelle und verkürzte in der 57. Spielminute auf 1:2.
Das Spiel war jetzt abwechslungsreich, und es waren vor allem die Lustnauerinnen, die sich jetzt Chancen im Minutentakt erarbeiteten. Als sich bei einem schnellen Angriff zwei Öpfinger Abwehrspielerinnen gegenseitig behinderten, standen vier Lustnauer Angreiferinnen vor Öpfingens Schlussfrau Geiselhart, bekamen den Ball aber nicht über die Linie. In der 64. Spielminute machten sie es besser. Nach schnellem Flankenlauf und scharfer Hereingabe von Lara Reichert schob Sarah Wink den Ball zur 3:1-Führung über die Torlinie.
In der Schlussviertelstunde drängten die Gäste auf den erneuten Anschlusstreffer und setzten die Lustnauer Verteidigung unter Druck, doch das Tor fiel auf der Gegenseite. Lustnaus Linkaußen Sarah Wink eroberte den Ball, setzte sich im Dribbling gegen zwei Gegnerinnen durch und schloss überlegt zum 4:1. Es war ihr dritter Treffer in der zweiten Halbzeit, nur unterbrochen durch das Öpfinger 1:2, also ein fast lupenreiner Hattrick. Den Schlusspunkt setzten freilich die Gäste: In der Nachspielzeit hielt Tatjana Bitterle aus 30 Metern entschlossen drauf, ihr unhaltbarer Schuss markierte den 4:2-Endstand.
Trainer Philipp Dennenmoser: „Mein Team hat über weite Strecken eine überzeugende spielerische Leistung abgeliefert. Nur in der Chancenverwertung müssen wir uns noch verbessern.“
Damit ist die Hinrunde beendet. Nach schlechtem Saisonstart hat der TSV Lustnau II aus den letzten sieben Spielen sechs Siege geholt und steht jetzt auf den vierten Tabellenplatz, nur noch drei Punkte von der Tabellenspitze entfernt.
Für den TSV Lustnau spielten: Gloria Graf – Melina Klinger, Jil Presland (78. Charlotte Zachow), Hannah Osswald, Kim Renz, Katrin Kübek (46. Lara Reichert), Mia Wölm, Sarah Wink, Annika Brodin (46. Elisa Baust), Elisa Krammer (71. Johanna Föll), Melanie Müller. Auf der Bank: Tanaya Betz, Eileen Haingartner.
Wir unterstützen den Tübinger Frauenfußball.
Skiausfahrt TSV-Lustnau am 10. Februar
Jetzt anmelden!
Der TSV Lustnau lädt Dich und Deine Freunde herzlich zu einer Tagesausfahrt ins Skigebiet Sonnenkopf (1.000 – 2.300 m) ein.
Es erwarten Dich ein klasse Skigebiet. Alternativ gibt´s auf dem sonnigen Hochplateau wunderschöne Panorama-Winterwanderwege. Ein Schneeschuhverleih und eine tolle Rodelbahn runden das attraktive Freizeitangebot ab.
Los geht´s: Freitag, 10. Februar 2023
Abfahrt: 5:30 Uhr, Parkplatz Sportheim Lustnau, Bismarckstraße
Fahrt Frühstück mit Kaffee, Brezeln, Wurst, Käse, Sekt, Getränke
Party ab 15:30 Uhr „Aperol“ am Bus,
anschließend in der KELO-Bar direkt an der Bergbahn
Rückfahrt um 19:30 Uhr
Kosten :
87,00 € für Busfahrt, Sekt-Frühstück, Vesper, Skipass
51,00 € ohne Skipass
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen
Den Preisen liegt eine Kalkulation mit Stand Ende Oktober 2022 und einer Teilnehmerzahl von 40 Personen zugrunde. Aufgrund der nicht abschätzbaren weiteren Entwicklungen kann es notwendig werden, die Preise bei entsprechenden Entwicklungen neu zu kalkulieren.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung.
Die Zahlung an TSV Lustnau – IBAN DE75 6039 1310 0451 8590 14 – gilt als Anmeldung. Bitte sende mir zusätzlich zur Überweisung deine Kontaktdaten per WhatsApp an +49 172 6493663 oder per Mail an wilfried.raiser@tsv-lustnau.de.
Ansprechpartner: „Wilfer“ Wilfried Raiser
Lustnau II-Mähringen 1:2 Lustnau I -Talheim/Öschingen 0:1
Die ersten 45 Minuten der Begegnung gestalten sich eher ruhig. Auf beiden Seiten zwar gute Aktionen, aber keine wirklichen Höhepunkte. Vor allem vor den Toren bleibt es ruhig, da es beiden Mannschaften offensiv an Initiative fehlt.
Nach der Pause kommt Mähringen deutlich schneller und besser ins Spiel und nutzt gleich zwei mal die Unaufmerksamkeit der Heimmannschaft.
Daher die 0:1 Führung der Gäste in der 47 Minute und die Erhöhung in der 55 Minute, beide Tore erzielt durch Vollmer des TSV Mähringen.Der Rückstand rüttelt Lustnau wach und nimmt den Kampf auf. Nun ist die Heimmannschaft mehr im Spiel und belohnt sich in der 76 Minute mit dem 1:2 Anschlusstreffer, durch Tim Krey.
Das Spiel ist deutlich schneller und hitziger, leider verpasst Lustnau den Ausgleich an mehreren Stellen, es fehlt die nötige Konseqenz.1:2 Endstand, verdient für eine gut auftretenden Gastmannschaft.
Herbstsportfest in Pliezhausen
Vergangenes Wochenende, am 12.11.2022, fand in Pliezhausen endlich wieder das Herbstsportfest statt, ein Mannschaftswettkampf, bei dem gleich 5 Mannschaften vom TSV Lustnau teilnahmen.
Der erste Durchgang für die AK 7+8+9 startete um 8:30 Uhr. Trotz der frühen Zeit waren die 15 Mädels schon t und sehr motiviert und zeigten ihre Übungen mit Stolz und Bravour. An den Geräten Reck, Balken, Boden und Sprung turnten unsere vier in dieser AK gemeldeten Mannschaften einen hervorragenden Wettkampf gegen insgesamt 22 Mannschaften. Besonders am Balken zeigten die Mädels alle eine sturzfreie Übung. Angefeuert von Eltern, Geschwistern und Trainern schlossen sie dann nach 2,5 Stunden ihren ersten Mannschaftswettkampf am
Sprung ab.
Nach einer langen Wartezeit wurden ihre Leistungen bei der Siegerehrung belohnt:
Die Mannschaft „Lustnau 1“ mit Linda Ott, Ella Schneider, Linja Marx-Janson und Ella Kunzenberger belegte den 15 Platz. Malin Meuter, Alba Cevey, Noemi Fahrner und Kono Wendt in der Mannschaft „Lustnau 2“ erreichten den 10. Platz „Lustnau 4“ mit Lisa Vees, Emilia Schmidt und Emma Lichtwald erturnte sich den 9. Platz und die Mannschaft „Lustnau 3“ erhielt mit Linou Härer, Olivia Wamser, Nitsa Jibladze und Sophie Rothfuss sogar die Silbermedaille!
Nach solch guten Ergebnissen konnten die Mädels glücklich nach Hause fahren.
Im darau olgenden zweiten Durchgang trat ebenfalls eine Mannschaft vom TSV in der AK 10+11 an. Neben 8 weiteren Mannschaften zeigten auch sie saubere Übungen an allen vier Geräten. Insgesamt erturnten sich Charlotte Gauggel, Lena Alonso-Ruf, Mina Kaufmann, Annie Sieghörtner, Ann Strecker und Naja Cornelsen den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!
Ein besonderen Dankeschön geht an Lilli Kress und Luisa Göhring für ihren Einsatz als Kampfrichterinnen!
2. Platz in der Herren-B-Konkurrenz bei den Tischtennis Bezirksmeisterschaften
Am 5. und 6. November fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Reutlingen statt und der TSV Lustnau nahm mit 5 Spielern teil.
Am Samstag startete unsere Jugend in den mit 47 Spielern in 12 Gruppen hart umkämpften U19-Wettbewerb. Jona und Len erwischten ein schwieriges Los und verloren ihr jeweils erstes Spiel gegen den späteren Drittplatzierten Levi Rau vom TV Derendingen bzw. gegen den späteren Sieger der U19- und der am nächsten Tag ausgetragenen Herren-C-Konkurrenz Hannes Hüttner vom SV Tübingen. Leider überstanden die beiden Underdogs ihre Gruppe nicht. Anders sah es bei Toni und Nils aus, die ihren Favoritenrollen in ihren Gruppen gerecht wurden und als Erst- und Zweitplatzierte ihr Ticket für die KO-Runde stempeln konnten.
Toni kämpfte sich noch bis ins Achtelfinale durch und verlor dort gegen den ebenfalls später drittplatzierten Tom Renz vom TSV Gomaringen. Weitere Erfolge gab es in den Doppeln zu verzeichnen. In der ersten Runde zeigten sowohl Len/Jona als auch Nils/Toni Nervenstärke und gewannen ihre Spiele mit nur zwei Punkten Vorsprung im entscheidenden fünften Satz. Toni und Nils konnten im letzten Satz sogar einen 6:10-Rückstand in einen 12:10-Sieg umwandeln. Auch wenn im darauffolgenden Achtelfinale für beide Doppel Schluss war, zeigten besonders Len und Jona hier nochmal ein hochklassiges Spiel und unterlagen ihren auf dem Papier deutlich besser aufgestellten Gegnern nur knapp.
Am Sonntag trat im Erwachsenenbereich Dennis Nagel in der recht stark aufgestellten Herren-B-Konkurrenz an. Aufgrund niedriger Anmeldungen wurden die Doppelkonkurrenzen der Herren-B- und A-Wettbewerbe zusammengelegt. Das Doppel mit Niklas Domann vom TV Derendingen entstand spontan, stellte sich aber als sehr effektiv heraus. So konnte das eingespielte A-Doppel Lauer/Ritzmann (TTC Grosselfingen) im Achtelfinale überraschend und deutlich mit 3:0 geschlagen werden, bevor im Viertelfinale nach fünf Sätzen gegen Brüchle/Römer, ebenfalls vom TV Derendingen, Schluss war.
Besser lief es in der Einzelkonkurrenz, wo Dennis sich als Zweitplatzierter in seiner Fünfergruppe für die KO-Runde qualifizierte. Im Viertelfinale gelang ein knapper Sieg gegen Mitfavorit Jona Lauer aus Grosselfingen, im Halbfinale folgte ein 3:1 gegen Lukas Schneider vom TTC Rangendingen. Im Finale wartete dann mit Trainingspartner Mika Sachs ein bekanntes Gesicht auf ihn. Nach einem sehenswerten Spiel siegte Mika hochverdient mit 3:0 und konnte einen weiteren Pokal für den SV Tübingen mit nach Hause nehmen.
Wir gratulieren allen Bezirksmeistern und unseren Spielern für ihre tollen Leistungen und freuen uns auf das nächste Turnier.
Bismarck ’25 – was geht bei der Tennisabteilung?
Im August haben wir Euch über die Ergebnisse der Mitgliederbefragung zum Projekt Bismarck’25 informiert. Im Abteilungsausschuss wurden die Projekte weiter geplant und diskutiert und heute informieren wir Euch über den aktuellen Diskussionsstand:
(1) Traglufthalle: Trotz hoher Priorisierung in der Mitgliederbefragung haben wir im Ausschuss im September entschieden, das Projekt aufgrund der aktuellen Energiekrise ruhen zu lassen. Nach Meinung aller Ausschussmitglieder ist aufgrund der aktuellen Energiekrise und der damit deutlich gestiegenen Energiepreise dieses Projekt nur schwer kalkulierbar und möglicherweise mit der Stadt Tübingen (Baurechtsamt und Landratsamt) nur schwer verhandelbar. Sobald die Rahmenbedingungen wieder stabiler sind, wird die Diskussion weitergeführt.
(2) Flutlichtanlage: Sehr intensiv diskutieren wir die Installation einer Flutlichtanlage, um das Platz- und Spielangebot zu erweitern. Zwei Möglichkeiten prüfen wir aktuell: Zum einen die Installation von Flutlichtmasten zur Beleuchtung der Plätze 1,2 und 6. Eine zweite Alternative sind Leuchtbänder für die Plätze 4 und 5, die gegebenenfalls an den bestehenden Zäunen angebracht werden können. Aktuell werden die Alternativen geprüft und die Kosten ermittelt. Zielsetzung ist, in der Mitgliederversammlung im April 2023 eine Entscheidung herbeizuführen.
(3) Zusätzliche Sandplätze/Allwetterplatz: Die ersten Gespräche mit der Stadt zur Erweiterung der Tennisanlage Richtung Osten wurden geführt. Für den Neubau von einem oder zwei Sand- oder Allwetterplätzen müsste die Anlage Richtung Osten erweitert werden. Aktuell wird geprüft, ob die Stadt Tübingen zusätzliches Gelände an den TSV Lustnau/die Tennisabteilung vermietet. In der Mietgliederversammlung im April 2023 soll dann entschieden werden, ob eine Anmietung erfolgt (bei positiver Prüfung) und ob eine Platzerweiterung erfolgen soll.
(4) Tennis-Pavillion: In der Mitgliederbefragung haben sich zwar mehr als 50% für ein neues Tennisheim ausgesprochen, allerdings sollen die anderen Projekte mit einer deutlich höheren Priorität weiterverfolgt werden. Insofern haben wir die Architekten des Gesamtprojekts Bismarck25 des Hauptvereins beauftragt, ein Konzept für die Weiterentwicklung des Pavillions zu erstellen, da in 2023 zumindest das Dach des Pavillions saniert werden muss.
Soviel zum aktuellen Stand unserer Projekte. Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Anmerkungen und Anregungen und suchen Mitglieder, die uns in diesen Projekten gerne unterstützen möchten. Rückmeldungen bitte direkt an Klaus Vetter (klaus.vetter@tsvlustnau.de).